Pressemitteilung von Andrea Schmölzer

Neue Strategien für den Wintertourismus in Bayern


10.01.2014 / ID: 152335
Tourismus & Reisen

Tourismusprofessor Thomas Bausch wünscht sich im Interview mit der radioWelt des Bayerischen Rundfunks (http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowelt/prof-thomas-bausch-alpenforschungsinstitut-tourismus-in-schneearmen-zeiten-100.html) mehr neue Strategien für den Wintertourismus in Bayern. Nach Ansicht des Professors an der Fakultät für Tourismus der Hochschule München (http://www.tr.fh-muenchen.de) setzten Tourismusmanager leider nach wie vor auf traditionelle Konzepte, in denen der Wintersport die tragende Säule für den Wintertourismus sei. Winter mit wenig oder sehr spätem Schnee seien jedoch in den nächsten 20 Jahren häufiger zu erwarten.

Wintertourismus in Bayern ist viel mehr als Skifahren
Laut Professor Bausch sei Schneesicherheit wichtig für Wintersportler, etwa ein Viertel der Wintertouristen in Bayern. Für den "Wintergast - der macht in Bayern in der Regel eher 75 Prozent aus - für den ist die Schneesicherheit nicht so der entscheidende Punkt", so der international anerkannte Fachmann für Tourismus in den Alpen, der auch das Alpenforschungsinstitut in Bayern (http://www.alpenforschung.de) leitet.

Der Knackpunkt sei vielmehr, wie man "Wintererlebnis, Wintererholung in Bayern attraktiver macht, und dabei natürlich den Gästen auch die regionaltypischen Aspekte, die wir in Bayern haben, besser präsentiert - und das ist nicht Skifahren". Daher seien andere Schwerpunkte in der Kommunikation ebenso gefragt wie ein Umdenken in der Politik und bei Tourismusmanagern: "Wintersport ja, wenn die Bedingungen da sind, (...). Aber im Tourismus mit Übernachtungsgästen sieht das Produkt im Kern anders aus", erklärt Bausch. Schließlich sei das wichtigste Reisemotiv der Deutschen nach wie vor "Erholung".

Kurz, im Mittelpunkt des Tourismus-Marketing sollte Wintererholung stehen und Skifahren lediglich als Ergänzungsprodukt betrachtet werden, betont Tourismusexperte Thomas Bausch im Interview auf Bayern 2.



Bildrechte: Alpenforschungsinstitut (AFI)
Tourismus Bayern Winter Marketing

http://www.alpenforschung.de
Alpenforschungsinstitut
c/o Hochschule München - Schachenmeierstr. 35 80636 München

Pressekontakt
http://www.peak-pr.de
peak pr - Berge. Natur. Tourismus
Riedener Weg 41 82319 Starnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andrea Schmölzer
16.07.2014 | Andrea Schmölzer
Historische Tracht vom Feinsten
14.07.2014 | Andrea Schmölzer
Yoga und SUP im Salzkammergut, ein Dream-Team
11.06.2014 | Andrea Schmölzer
Trailrun mit Weltmeister in Oberbayern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.893
PM aufgerufen: 72.819.689