Costa Brava wieder im Aufwind
21.01.2014 / ID: 153635
Tourismus & Reisen
Die Deutschen entdecken eine ihrer Lieblingsregionen früherer Jahre wieder - die Costa Brava. Dies hat der erstmalige Auftritt der Provinz Girona und der Vereinigung "Campings de Girona" als Partnerregion der CMT 2014 in Stuttgart eindrucksvoll gezeigt. Auf der weltgrößten Publikumsmesse für Touristik und Freizeit war der Katalonien-Stand mit den Angeboten der Campingplätze an der Costa Brava sowie im Hinterland der Garrotxa und der Pyrenäen stets dicht umlagert. "Unser Motto ist Qualität", sagte Miquel Gotanegra i Portell, Präsident von Campings de Girona, "und diese überzeugt gerade die deutschen Gäste". Auch Geschäftsführer Ferran Sellabona i Buch war voll des Lobes über die CMT 2014 und das enorme Interesse an seiner Region: "Wir verkaufen Emotionen. Das ist es, was die Menschen mit nach Hause nehmen!" In den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres hatten 6,5 Prozent mehr deutsche Touristen auf den Plätzen von "Campings de Girona" übernachtet - insgesamt 77.197. Mit dem Rückenwind der CMT hoffen die Katalanen jetzt natürlich auf weiter steigende Zahlen.
Gerade für Individualurlauber gibt es an der "wilden Küste" Nordostspaniens viel zu entdecken, etwa die ehemalige Villa des Künstlers Salvador Dalí in Port Lligat, malerische Küstenorte wie Cadaques und Palamos oder die Provinzhauptstadt Girona mit ihrer 2000jährigen Geschichte. An vielen Stränden entlang der 220 Kilometer langen Costa Brava weht die blaue Fahne, in Naturparks wie dem Cap de Creus laden urwüchsige Landschaften zum Wandern und Fotografieren ein. Wie Montserrat Sierra, Direktorin der katalanischen Tourismusagentur für Zentraleuropa, im Rahmen einer Pressekonferenz auf der CMT erklärte, zählen zu den Schwerpunkten der Tourismusstrategie in diesem Jahr Aktivangebote und die Förderung der Küstenregion, die mit einer hohen Dichte erstklassiger Campingplätze punkten könne.
Allein die 75 Plätze der auf der CMT vertretenen Vereinigung Campings de Girona bieten knapp 120.000 Übernachtungsmöglichkeiten und 4000 Bungalows. Vom durchweg hohen Qualitätsstandard zeugt nicht zuletzt, dass ein Drittel aller Plätze an der Costa Brava zur Vier- oder Fünf-Sterne-Kategorie zählt. Die Provinz Girona ist die einzige in Spanien mit mehr Übernachtungsmöglichkeiten auf Campingplätzen als in Hotels. 39 Prozent der Campingplätze Kataloniens und 25 Prozent von ganz Spanien liegen in der Provinz Girona. Kein Wunder also, dass der Camping-Tourismus mit einem Volumen von 381 Millionen Euro (2012) einen sehr bedeutenden Wirtschaftsfaktor für die Region darstellt.
Als Heimat von Genies wie Salvador Dalí und Ferran Adrià betört die Costa Brava die Sinne ihrer Besucher mit bildhauerischen Kunstwerken und kulinarischen Köstlichkeiten. Auch die Vielfalt der Natur spielt eine wichtige Rolle in der Provinz Girona. Von der viel Lebensraum bietenden Provinz stehen mehr als 33 Prozent unter Naturschutz - von den Stränden über die Steilhänge bis zu den Bergen in den Pyrenäen. An der Küste gibt es fünf Naturparks, darunter der Park Cap de Creus und der Park Montseny, der zum Unesco-Biosphärenreservat erklärt wurde. In den Pyrenäen verbergen sich zwei Naturschätze: die Naturparks Zona Volcánica de la Garrotxa und Cadí-Moixero. Die Dörfer Roses, Castello d'Empuries, Sant Pere Pescador und L'Escala liegen an einer weitläufigen Mittelmeer-Bucht, die laut Unesco zu den schönsten der Welt zählt - an der Bucht von Roses. Hinzu kommen kleine Küstensiedlungen wie Begur, Calella de Palafrugell oder Tossa de Mar und mittelalterliche Dörfer wie Peralada, Castello d"Empuries, Pals und Peratallada.
Die Hauptstadt der Region, Girona, ist eine mittelgroße Stadt mit guter Verkehrsanbindung auf halbem Wege zwischen der Küste und den Pyrenäen. Sie hat einen sehr hohen Lebensstandard. Viele Sehenswürdigkeiten zeigen die kulturelle Vielfalt: das jüdische Viertel, die gotische Kathedrale, das romanische Kloster von Sant Pere de Galligants und vieles mehr. Girona ist eine Stadt, die auf eine mehr als 2000jährige Geschichte zurückblickt.
Zur CMT 2014 kam eine fast 50köpfigeDelegation aus der Provinz Girona nach Stuttgart, darunter alleine 30 Camping-Unternehmer. Für das Kulturprogramm während der Messe sorgten das weit über Spanien hinaus bekannte Orchester Nina and Giorquestra und die Marching Band Els Berros de la Cort, die traditionelle katalanische Musik mit mittelalterlichen Instrumenten spielte und an allen Messetagen auf der Showbühne im Atrium auftrat. Gleichfalls an allen CMT-Tagen gab"s im Urlaubskino Filme von der Costa Brava, den Pyrenäen und Girona. Gemeinsam mit der Katalanischen Tourismus-Agentur präsentierte sich die Partnerregion am 13. Januar beim Travel Market der CMT. Am Stand in Halle 8 wartete ein großer Dalí-Elefant auf Besucher, die sich mit dem charakteristischen Schnurrbart des Meisters fotografieren lassen wollten. Außerdem konnte man dort verschiedene Reisen gewinnen - so wie der 115.000 Besucher der CMT, Benjamin Moser aus Ditzingen. Er und seine Ehefrau Davinia durften sich über eine Woche Bungalow-Urlaub auf dem Campingplatz Salatà in Roses freuen, Flug und Mietwagen inklusive.
Weitere Informationen zu den Campingplätzen und zur Provinz Girona: http://www.costabrava.org beziehungsweise http://www.campingsingirona.com
Urlaub Costa Brava Katalonien Spanien Pyrenäen Wilde Küste Salvador Dali Strand Camping Glamping Bungalow Wandern Meer Tourismus Messe Süden
http://www.campingsingirona.com
Càmpings de Girona
Bonastruc de Porta, 15 17001 Girona
Pressekontakt
http://www.xenos-comm.de
xenos-comm e.K.
Häfnerhaslacher Straße 27 74343 Sachsenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Brandl
04.08.2014 | Thomas Brandl
"Montags ja" in Bratislava
"Montags ja" in Bratislava
31.07.2014 | Thomas Brandl
WM im Sandskulpturenbau in Cervia
WM im Sandskulpturenbau in Cervia
30.07.2014 | Thomas Brandl
Salamander-Umzug und der Räuber Janosik
Salamander-Umzug und der Räuber Janosik
09.07.2014 | Thomas Brandl
Erdwärme und neue Öko-Bungalows
Erdwärme und neue Öko-Bungalows
26.06.2014 | Thomas Brandl
Slowakei lockt mit Folklore und Kunsthandwerk
Slowakei lockt mit Folklore und Kunsthandwerk
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
Haben Sie etwas zu verzollen?
14.08.2025 | Heuboden GmbH
Die Heuboden Wies'n 2025 in Freiburg: feiern, tanzen und genießen mit Live-Musik
Die Heuboden Wies'n 2025 in Freiburg: feiern, tanzen und genießen mit Live-Musik
14.08.2025 | The Nautilus Maldives
"Nomadic journeys" Feiertagsprogramm für Freigeister & Weltreisende im the Nautilus Maldives
"Nomadic journeys" Feiertagsprogramm für Freigeister & Weltreisende im the Nautilus Maldives
14.08.2025 | Nova Maldives
Die Feiertage 2025/26 im Nova Maldives mal ganz anders, bewusst & nachhaltig zelebrieren
Die Feiertage 2025/26 im Nova Maldives mal ganz anders, bewusst & nachhaltig zelebrieren
14.08.2025 | Kandima Maldives
"Rhythms of the Eras" Feiertag-Musikfestival im Kandima Maldives
"Rhythms of the Eras" Feiertag-Musikfestival im Kandima Maldives
