Gemeinschaftsprojekt Greifvogelstation der Landesgartenschau Zülpich 2014 nimmt Form an.
06.02.2014 / ID: 155989
Tourismus & Reisen

Damit endet für die Studenten eine wichtige Etappe ihrer mehrmonatigen Planungs- und Arbeitsphase. Im Hochschulkurs von sechs Dozenten an der Fachhochschule Köln wurden im vergangenen Jahr insgesamt 120 Modellvorschläge für die Greifvogelstation erarbeitet, von denen am Schluss der Entwurf von Viviane Bonfanti überzeugte. Gemeinsam mit ihren drei Kommilitonen Nina Wester, Nadja Thielen und Patrick Müller arbeitete sie den Entwurf schließlich zur baufähigen Endversion aus. Diese Planungsgruppe hat dann vor Ort die Arbeitsschritte und Organisation auf der Baustelle koordiniert und betreut.
"Für die Studenten und auch für mich war es großartig hautnah mitzuerleben, wie aus einem geplanten Projekt schließlich Realität wird", erläuterte Peter Scheder.
Mit der Eröffnung der Landesgartenschau Zülpich 2014 wird Pierre Schmidt mit zwölf Adlern, Uhus und Bussarden die acht Volieren der Greifvogelstation beziehen. Hier können die Besucher jeden Tag das Thema Greifvogelschutz hautnah erleben. Die Falknerei bietet dazu eigene Workshops sowie über das Grüne Klassenzimmer und das Gruppenausflugsprogramm spannende Kurse an, bei denen die Besucher den majestätischen Tieren ganz nah sein können. Gleichzeitig lernen sie Wissenswertes über den Schutz, die Lebensräume und das Verhalten der Greifvögel und werden zu umweltbewusstem Verhalten angeregt.
"Die Studenten und Lehrlinge haben ausgezeichnete Arbeit geleistet und eine herausragende Greifvogelstation geplant und gebaut. Mir war es ein Anliegen, dass die Vögel so naturnah wie möglich untergebracht werden, und das ist hier gelungen", lobte Pierre Schmidt. So werden die Volieren beispielsweise nicht vollständig überdacht. Dadurch bieten sie einerseits genügend Schutz vor Wind und Wetter und andererseits die Möglichkeit einer naturnahen Regendusche. Die Freiräume der Holzkonstruktion sorgen für genügend Frischluft und der Standort bietet am Morgen ein entspannendes Sonnenbad und am Nachmittag kühlenden Schatten durch den angrenzenden Wald des 21. Jahrhunderts.
Zum gemeinsamen Besichtigungstermin brachte Falkner Pierre Schmidt auch seine Greifvögel mit. Die Adler erhoben sich vor der Greifvogelstation majestätisch in die Lüfte und zeigten einen Vorgeschmack auf die täglichen Greifvogelflugschauen während der Landesgartenschau Zülpich 2014.
"Ohne das Engagement der F. Victor Rolff-Stiftung wäre es aber nicht möglich gewesen, eine Greifvogelstation mit diesem hohen Qualitätsanspruch zu bauen", sagte Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH. Denn die F. Victor Rolff-Stiftung aus Vettweiß finanziert dieses einzigartige Projekt. Die Stiftung ist gemeinnützig und unterstützt unter anderem Projekte aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Mit der Greifvogelstation werden diese Bereiche anschaulich und interaktiv für die Besucher erlebbar gemacht.
"Dieses herausragende Projekt wird einer der Hauptanziehungspunkte während der Landesgartenschau Zülpich 2014 sein und auch im Anschluss den Standort Zülpich für den Bereich Tourismus stärken", meinte Bürgermeister Albert Bergmann.
Im nächsten Schritt der Bauarbeiten erfolgt der Innenausbau der Volieren und der Versorgungsräume, in denen unter anderem eine Pflege- und Arztstation für die Greifvögel untergebracht sein wird.
Landesgartenschau Zülpich Greifvogelstation Flugschau Bussard Adler Uhu Tierschutz Greifvogelschutz Umweltschutz FH Köln Ausflug Programm
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
Deutschland
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Pressekontakt
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Jennifer Held
17.10.2017 | Frau Jennifer Held
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich.
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich.
12.07.2017 | Frau Jennifer Held
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
26.01.2017 | Frau Jennifer Held
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
14.12.2016 | Frau Jennifer Held
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
29.11.2016 | Frau Jennifer Held
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Heuboden GmbH
Die Heuboden Wies'n 2025 in Freiburg: feiern, tanzen und genießen mit Live-Musik
Die Heuboden Wies'n 2025 in Freiburg: feiern, tanzen und genießen mit Live-Musik
14.08.2025 | The Nautilus Maldives
"Nomadic journeys" Feiertagsprogramm für Freigeister & Weltreisende im the Nautilus Maldives
"Nomadic journeys" Feiertagsprogramm für Freigeister & Weltreisende im the Nautilus Maldives
14.08.2025 | Nova Maldives
Die Feiertage 2025/26 im Nova Maldives mal ganz anders, bewusst & nachhaltig zelebrieren
Die Feiertage 2025/26 im Nova Maldives mal ganz anders, bewusst & nachhaltig zelebrieren
14.08.2025 | Kandima Maldives
"Rhythms of the Eras" Feiertag-Musikfestival im Kandima Maldives
"Rhythms of the Eras" Feiertag-Musikfestival im Kandima Maldives
12.08.2025 | Aktiv und Wohlfühlhotel Das Mondschein
Das Mondschein: Aktivurlaub in Südtirol - Wandern, Motorradfahren und Skifahren in den Dolomiten
Das Mondschein: Aktivurlaub in Südtirol - Wandern, Motorradfahren und Skifahren in den Dolomiten
