Lust auf Limburg und die Niederlande? Venlo und Venray laden ein als ausgezeichnete beste Cities Hollands 2013-2015
04.03.2014
Tourismus & Reisen
Besonders an deutschen Fest- und Feiertagen wie an Karneval, Christi Himmelfahrt oder dem Tag der Einheit, wenn in den Niederlanden die Geschäfte geöffnet sind und gearbeitet wird, kommen Deutsche gern zum Shoppen. Nicht nur, um beim Pfund Kaffee zu sparen oder bei Pflanzen vom großen Markt, dem Nolensplein, in Vielfalt und Farben zu schwelgen, in Nussläden oder exotischen Gewürzläden zu schmökern, sondern auch um frischen Fisch wie an der Küste zu finden oder aus einer Fülle leckerer Käse auszuwählen.
Alle diese Besucher glauben, Venlo zu kennen. Aber wer nur zu den "Zwei Brüdern" fährt und mit Tüten beladen in der Tiefgarage verschwindet, hat nur einen geringen Teil von Venlo erlebt. Und wer lange nicht mehr da, kann Venlo jetzt ganz neu entdecken. Denn die Stadt an der Maas hat nicht nur anlässlich der Floriade 2012 viel in ihre historische Altstadt investiert, sondern ist auch mit einem modernen Einkaufs- und Gastronomiezentrum als Flanierboulevard nahe an die Maas gerückt. Dafür hat die Stadt sogar den begehrten nationalen Preis für die beste Innenstadt 2013- 2015 erhalten. Dies verbindet Venlo als Einkaufs- und Genießer-Treffpunkt mit der kleineren Schwester Venray, die durch ein ähnliches Stadtverschönerungskonzept 2011 bis 2013 den Titel der "Schönsten Innenstadt Hollands" unter den kleineren Städten erhielt. Hier locken neben einer schönen Innenstadt mit einem besonderen Lichtkonzept neben Shopping und Gastronomie auch die Entdeckung der Naturschutzgebiete in den Maasduinen oder De Peel, wo Wanderdünen, unberührte Natur und eine Vielzahl schöner Parks zu besonderen Ausflügen für die ganze Familie einladen. Noord Limburg, das ist Eintauchen in eine andere Welt mit schöner Landschaft, schmucken, gepflegten Innenstädten mit Häusern mit großen Fenstern vom Jugendstil bis Landhaus. Kaum über die Grenze erleben Deutsche ein bisschen Ausland, ohne viel Stress - denn die Niederländer sind gastfreundlich und begrüßen die Nachbarn auf Deutsch.
Die Stadtväter in der Regio Noord Limburg wollen ihre Städte und Landschaften für Bevölkerung und Besucher weiterhin verschönern und l(i)ebenswert machen. Im November 2013 wurde Antoin Scholten, der Bürgermeister von Venlo, nach New York als Vertreter der Regio Venlo eingeladen, die weltweit erste Region ist, die auf die Prinzipien der C2C-Konzepts (Cradle to Cradle) setzt. Ihre hohen Ziele sind: eine Region ohne Abfall und ohne Co2-Verschwendung. Wer heute Venlo und Venray besucht und auch links und rechts der Supermärkte schaut, wird staunen und vor allem sich wohlfühlen. Bei einem indonesischen Tee oder einem limburgischen Bier kann der Besucher dann schnell in gemütlichen, mediterranen Straßencafes und urigen Kneipen mit anderen ins Gespräch kommen oder sich mit anderen auswärtigen Gästen im Staunen übertreffen. Der Feinschmeckerpreis, den die Regio Venlo 2013 erhielt, unterstreicht, dass die Region nach mehr schmeckt. Das macht Appetit, sich auf Entdeckungstour zu begeben.
Mehr Infos zu Noord-Limburg für Besucher aus Deutschland
http://www.lustauflimburg.de
Das Portal der Stiftung Leisure Port - eine öffentlich-private Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und den Tourismus- und Freizeitbetrieben in Nord-Limburg.
Bildrechte: Stiftung Leisure Port, Nord Limburg
Shoppen Genießen preisgekrönt zukunftsfähige Städteplanung Nachhaltigkeit Genuss Region Nord Limburg beste Cities Hollands Lifestyle Natur Kultur Naturparks
http://www.blissisyours.nl
Bliss
Van Goorstraat 20 5912 ED Ni 5912 ED Nijmegen
Pressekontakt
http://www.bk-w.de
b:kw_büro f. kommunikation & wertedesign
Martinusstraße 20 D-4156 Kaarst bei düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrike M. Brinkmann
17.07.2014 | Ulrike M. Brinkmann
Mit Gemeinschafts-Graffiti die Welt fairschönern
Mit Gemeinschafts-Graffiti die Welt fairschönern
25.06.2012 | Ulrike M. Brinkmann
Das Pepita-Virus - Auswirkungen eines Stoffmusters
Das Pepita-Virus - Auswirkungen eines Stoffmusters
14.05.2012 | Ulrike M. Brinkmann
Live Graffiti-Performance DRUPA2012 bei ROTATEK BRASIL Halle 11 E19 von 12 bis 17 Uhr:Binho Ribeiro & kj263
Live Graffiti-Performance DRUPA2012 bei ROTATEK BRASIL Halle 11 E19 von 12 bis 17 Uhr:Binho Ribeiro & kj263
02.12.2011 | Ulrike M. Brinkmann
1. SROI-Studie: Werkstätten für Menschen mit Behinderung stärken die Region
1. SROI-Studie: Werkstätten für Menschen mit Behinderung stärken die Region
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Weissenhäuser Strand: Messe-Teilnahmen 2025 in Hamburg und Dänemark
Weissenhäuser Strand: Messe-Teilnahmen 2025 in Hamburg und Dänemark
05.02.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Reiseversicherung von TravelSecure erneut Testsieger bei Stiftung Warentest
Reiseversicherung von TravelSecure erneut Testsieger bei Stiftung Warentest
05.02.2025 | HotelPartner AG
Wachstum im Hotelsektor: HotelPartner Revenue Management baut Engagement in Grossbritannien aus
Wachstum im Hotelsektor: HotelPartner Revenue Management baut Engagement in Grossbritannien aus
05.02.2025 | City4Living GmbH
City4Living eröffnet neues Boardinghaus in Obernburg am Main
City4Living eröffnet neues Boardinghaus in Obernburg am Main
04.02.2025 | WIR.Reisen eG
skandinavientrips erweitert Portfolio: Neue Fotoreisen nach Schweden
skandinavientrips erweitert Portfolio: Neue Fotoreisen nach Schweden