1. SROI-Studie: Werkstätten für Menschen mit Behinderung stärken die Region
02.12.2011
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Acht Werkstätten für Menschen mit Behinderung am Niederrhein und in Aachen haben in einer Studie berechnen lassen, welche gesellschaftliche und regionalökonomische Wirkung ihr Angebot entfaltet. Sie haben ihren Social Return on Investment (SROI) für das Jahr 2010 bestimmen lassen. Dies geschah in Zusammenarbeit mit der Katho¬lischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und dem auf soziale Organisationen spezialisierten Beratungsunternehmen xit-GmbH aus Nürnberg. Prof. Dr. Bernd Halfar, Sozialökonom, und seine Assistentin Dr. Britta Wagner legten beeindruckende Zahlen zur Wertschöpfung vor.
Von jedem Euro, den die öffentlichen Kassen an die Werkstätten in Form von Maßnahmefinanzie-rungen, Kostenerstattungen oder sonstigen Zuschüssen be¬zahlen, fließen 49 Cent als Steuern und Sozialversicherungsbeiträge an die Gesell¬schaft direkt zurück. Von den 203 Millionen Euro, die die Werkstätten in der Summe erhalten, gehen 99 Millionen wieder an die öffentliche Hand. Auch die behinderten Beschäftigen erhalten Leistungen aus den Sozial-kassen: Arbeitsförderungsgeld, Aus-bildungsgeld, Erstattung von Sozial¬versicherungsbeiträgen und Fahrtkostenerstattung summieren sich hier auf 47 Millionen Euro. Dadurch, dass sie in der Werkstatt einer sozialversicherungspflich-tigen Beschäftigung nachgehen und einen Lohn erhal-ten, können sie 73 % dieser erhaltenen Transferleistungen, also 34 Millionen Euro, wieder an die öffentlichen Kassen zurückgeben. Denn von ihrem Lohn bezahlen die Beschäftigten nicht nur Steuern und Sozialversicherungs¬beiträge, sie erstatten auch einen Teil der Grundsicherung und der Kosten für ihre Unterbringung in einem Wohnheim zurück. Größte Nutznießer des Systems: die Sozialversicherungen.
Die an der Studie beteiligten acht Werkstätten haben gemeinsam mit knapp 10.000 behinderten Beschäftigten eine unübersehbare Bedeutung für die öffentlichen Haushalte und die regionale Wirtschaft. Dazu 2.062 Mitarbeiter für pädagogische und fachliche Betreuung und Verwaltung. Die Werkstätten kauften 2010 Waren und Dienstleistungen in der Region im Wert von 36,5 Millionen Euro. Da die Beschäftigten einen Teil ihrer Löhne in der Region ausgeben und die gesamte Nachfrage an anderer Stelle Arbeitsplätze sichert, entsteht ein volkswirtschaftlich üblicher Multi¬plikatoreffekt: An den Werkstätten hängen insgesamt knapp 5.000 reguläre Arbeitsplätze in der Region und sie sorgen für eine regionale Nachfrage von insgesamt rund 87 Millionen Euro. Dies verschafft kommunalen Haushalten im Jahr 2010 Einnahmen bzw. Einsparungen in Höhe von 14,8 Millionen Euro.
Ausführliche Infos finden Sie in unserem Downloadbereich:
Info-Downloads (http://www.hpz-krefeld.de)
SROI WfMB Region Wirtschaft Soziale Dienstleister Behinderungen psychische Erkrankungen Wertschöpfung Rendite
http://www.bk-w.de
b:kw_büro f. kommunikation & wertedesign
Martinusstraße 20 41564 Kaarst
Pressekontakt
http://www.bk-w.de
b:kw_büro f. kommunikation & wertedesign
Martinusstraße 20 41564 Kaarst
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrike M. Brinkmann
17.07.2014 | Ulrike M. Brinkmann
Mit Gemeinschafts-Graffiti die Welt fairschönern
Mit Gemeinschafts-Graffiti die Welt fairschönern
04.03.2014 | Ulrike M. Brinkmann
Lust auf Limburg und die Niederlande? Venlo und Venray laden ein als ausgezeichnete beste Cities Hollands 2013-2015
Lust auf Limburg und die Niederlande? Venlo und Venray laden ein als ausgezeichnete beste Cities Hollands 2013-2015
25.06.2012 | Ulrike M. Brinkmann
Das Pepita-Virus - Auswirkungen eines Stoffmusters
Das Pepita-Virus - Auswirkungen eines Stoffmusters
14.05.2012 | Ulrike M. Brinkmann
Live Graffiti-Performance DRUPA2012 bei ROTATEK BRASIL Halle 11 E19 von 12 bis 17 Uhr:Binho Ribeiro & kj263
Live Graffiti-Performance DRUPA2012 bei ROTATEK BRASIL Halle 11 E19 von 12 bis 17 Uhr:Binho Ribeiro & kj263
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Randstad Deutschland
Gemeinschaft und Flexibilität: Für Arbeitnehmende der Schlüssel zur Produktivität im Job
Gemeinschaft und Flexibilität: Für Arbeitnehmende der Schlüssel zur Produktivität im Job
05.02.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 schließt 2024 mit zweistelligem Wachstum ab
HR7 schließt 2024 mit zweistelligem Wachstum ab
05.02.2025 | JS Research
Gold ist kostbar
Gold ist kostbar
05.02.2025 | JS Research
Positive und negative Aussichten für den Goldpreis
Positive und negative Aussichten für den Goldpreis
05.02.2025 | CONSENSUS GmbH
Versteckte Milliardenkosten durch Konflikte am Arbeitsplatz
Versteckte Milliardenkosten durch Konflikte am Arbeitsplatz