DestinationCamp 2014: Noch spannender - noch umfassender
14.04.2014
Tourismus & Reisen
Das vierte Destinationcamp vom 25. bis 27. April 2014 in Hamburg verspricht noch umfassender und spannender zu werden als seine Vorgänger. Die Themen für die rund 180 Führungskräfte, Entscheider, Projektverantwortlichen und Tourismuspolitiker aus deutschsprachigen Destinationen, von Incoming- und Inboundveranstaltern, aus Wissenschaft und Hotellerie stehen fest. Sie wurden per Internetabstimmung gefunden und unterstreichen nach Angaben von Organisator Benjamin Buhl von der ausrichtenden Beratungsmanufaktur Netzvitamine "eindrucksvoll den Anspruch des Destinationcamps, Kreativ- und Zukunftswerkstatt im Tourismus zu sein."
"Zum diesjährigen Destinationcamp treffen sich noch mehr politische Entscheider aus den Regionen und hochrangige Verbandsvertreter aus Bundes- und Landesorganisationen als bisher", resümmiert Benjamin Buhl beim Blick auf die längst geschlossene Teilnehmerliste.
Die Keynote am Freitagabend wird Uwe Lübbermann, der Kopf von Premium-Cola, halten: "Unternehmen im digitalen Zeitalter: Kann der Tourismus von schwarzer Brause lernen?" Gäste in der anschließenden Talkrunde sind Claudia Gilles (DTV), Hansjörg Mair (TVB Südtirols Süden), Dirk Rogl (fvw), Anja Brittner-Widmann (DHBW Ravensburg) und Christiane Niesler (Lohospo).
Am Samstag werden in vier moderierten Werkstatt-Sessions sechs Themen beleuchtet, in Mindmaps dokumentiert und am Sonntagvormittag in praxisnahe Szenarien überführt:
1. Wirklich innovativ sein: Wie können touristische Unternehmen eine Innovationskultur entwickeln und kreative Prozesse im Arbeitsalltag etablieren? (Moderator: Cornelius Obier, Project M)
2. Der richtige Vertriebs-Trichter: Was sind die entscheidenden Faktoren im E-Commerce für qualifizierten Traffic und gute Konversion? (Moderator: Uwe Frers, Escapio)
3. Eine starke Business Intelligence: Wie können vorhandene Datenströme durch systematische Analyse unternehmerisches Handeln optimieren? (Moderator: Andreas Feustel, Wiif)
4. Kooperationen leben: Wie gelingt es, zwischen der DMO und ihren Partnern ein tragfähiges Netzwerk zu schaffen und durch Benefits für alle am Leben zu erhalten? (Moderatorin: Conny Mayer-Bonde, Duale Hochschule Baden-Württemberg )
5. Der Weg zur Mediaexpertise: Wie können Medialeistungen (online und offline) auch bei knappen Ressourcen professionell geplant und abgewickelt werden? (Moderatorin: Dagmara Grewe, Zenith Optimedia)
6. Visionäres Produktmanagement: Wie sehen Produkte im Jahr 2020 aus und wie werden sie heute schon gestaltet? (Moderator: Peter Eich, Toursprung)
Das Expertentreffen an der International School of Management (ISM) in der Hamburger Hafen-City beginnt am Freitag, 25. April, um 17 Uhr und endet am Sonntag, 27. April, um 16 Uhr.
Weitere Infos unter http://www.destinationcamp.com (http://destinationcamp.com) und info@destinationcamp.com
http://www.destinationcamp.com
netzvitamine GmbH - Manufaktur für Innovation und Beratung
Sillemstraße 60a 20257 Hamburg
Pressekontakt
http://netzvitamine.de
netzvitamine GmbH - Manufaktur für Innovation und Beratung
Alpenrosenweg 4 87534 Oberstaufen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benjamin Buhl
16.08.2017 | Benjamin Buhl
Deutschland: Inwertsetzung der Tourismusindustrie
Deutschland: Inwertsetzung der Tourismusindustrie
12.12.2016 | Benjamin Bühl
Dolmetscheragentur24 - für Ihre Kommunikation im Ausland
Dolmetscheragentur24 - für Ihre Kommunikation im Ausland
15.08.2016 | Benjamin Buhl
Deutschlandtourismus: Wertschöpfung durch Wertschätzung
Deutschlandtourismus: Wertschöpfung durch Wertschätzung
08.10.2015 | Benjamin Buhl
Touristiker erkennen: Wandel beginnt bei uns
Touristiker erkennen: Wandel beginnt bei uns
08.04.2015 | Benjamin Buhl
DestinationCamp 2015: Neue Strategien für noch mehr Erkenntnisse
DestinationCamp 2015: Neue Strategien für noch mehr Erkenntnisse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Vitalinus GmbH
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
21.02.2025 | Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
20.02.2025 | Marion Schanné
Puszta Urlaub in Ungarn - Steppen, Sanddünen und Salzseen im Nationalpark Kiskunság, wo Kaiseradler in luftige
Puszta Urlaub in Ungarn - Steppen, Sanddünen und Salzseen im Nationalpark Kiskunság, wo Kaiseradler in luftige
20.02.2025 | Starling PR
Baros Maldives: Ostereiersuche unter Wasser
Baros Maldives: Ostereiersuche unter Wasser
20.02.2025 | Palladium Hotel Group
Palladium Hotel Group vom Forbes Travel Guide gewürdigt
Palladium Hotel Group vom Forbes Travel Guide gewürdigt
