HRG-Studie: Kostensensibilität bei Geschäftsflügen steigt
08.05.2014 / ID: 166015
Tourismus & Reisen
Die in den letzten Jahren fragile Weltwirtschaftslage hat globale Unternehmen in ihrem Bestreben bestärkt, die Geschäftsreisetätigkeiten einer strengen Kostenkontrolle zu unterstellen. Etliche Unternehmen haben ihr Travel Management in den vergangenen Jahren konsequent professionalisiert und Ausgaben für Flugtickets gesenkt, obwohl die ausgeschriebenen Tarife immer teurer werden. Dies zeigt eine aktuelle Erhebung von HRG.
"Als direkte Folge der Entwicklung zur Kostenreduktion beobachten wir bei rund einem Drittel der befragten Konzerne Veränderungen im Buchungsverhalten", erklärt Matthew Pancaldi, Direktor Global Client Management bei HRG International. "Bei diesen Unternehmen werden im Vergleich zu früheren Jahren deutlich mehr Tickets in der Economy-Class gebucht. Die Nachfrage für die Business-Class gibt parallel dazu nach. Und auch innerhalb der jeweiligen Buchungsklassen ist der Trend hin zu günstigeren Tickets unverkennbar", so Pancaldi. Diese Entwicklungen sind länderübergreifend feststellbar.
Zudem scheint es, als würden die Unternehmen ihr gesteigertes Kostenbewusstsein nicht so rasch wieder ablegen. "Obwohl sich die globale Konjunktur zuletzt wieder verbessert hat, sind unsere Kunden weiterhin bestrebt, ihre Ausgaben für Geschäftsreisen tief zu halten und wo möglich sogar noch weiter zu reduzieren", zitiert Pancaldi weitere Erkenntnisse aus der internationalen Kundenbefragung. Er geht davon aus, dass vor allem bei Kurzstrecken im Inland sowie ins umliegende Ausland künftig noch häufiger Tickets in günstigen Tarifklassen gebucht und die Tarifbeschränkungen weiter anhalten werden. "Für Langstreckenflüge empfehlen wir kostenbewussten Kunden die Buchung der jeweils günstigsten Tagestarife. Ebenfalls vorteilhaft ist die Aushandlung und Absicherung von attraktiven Tarifen mit den wichtigsten Partnerfluggesellschaften für definierte Ticketmengen auf den gängigsten Stecken." Der Abschluss solcher Fixverträge beuge ausserordentlichen Preiserhöhungen vor, etwa bei einer plötzlich markant steigenden Nachfrage auf bestimmten Strecken.
Bedeutung des professionellen Travel Managements nimmt zu
2013 hat HRG die Entwicklung bei den gebuchten Geschäftsreisetickets in Grossbritannien genauer unter die Lupe genommen. HRG-Kunden aus UK sind im letzten Jahr deutlich häufiger in der Economy-Class geflogen. Im Vergleich zum Vorjahr wechselten nicht weniger als 35 % von der Business-Class in die günstigere Kategorie. Überdurchschnittlich häufig (40 %) - gegenüber dem europäischen Durchschnitt mit 35 % - traf dies für Geschäftsflüge von Grossbritannien in die Schweiz zu.
Als Folge dieser generellen Verlagerung von der Business- zur Economy Class sind im Zeitraum zwischen Januar 2012 bis Dezember 2013 die gebuchten Ticketpreise auf 60 % der Top-50-Geschäftsreiserouten - ausgehend von Grossbritannien - durchschnittlich gesunken. Dies, obwohl die durchschnittlichen Preise der effektiv verfügbaren Tickets in der gleichen Periode gestiegen sind. Das lässt für Matthew Pancaldi den klaren Schluss zu: "Der wichtigste Grund für den anhaltenden Rückgang der Flugkosten von Unternehmen sind nicht die ausgeschriebenen Tarife, sondern der bewusste Wechsel von teuren in günstigere Buchungsklassen."
Für Matthew Pancaldi ist die gegenwärtige Entwicklung von verfügbaren und effektiv gebuchten Tarifen ein Beleg dafür, dass es sich für Unternehmen mehr denn je bezahlt macht, mittels eines professionellen Travel Managements die eigenen Geschäftsreisekosten konsequent zu kontrollieren und diesbezüglich auf den geeigneten Partner zu setzen.
Die vollständige Studie auf Englisch steht hier zum Download bereit: http://www.hrgworldwide.com/Media/Press-Releases/Pages/Businesses-look-to-travel-bookings-to-help-bolster-the-bottom-line-new-HRG-air-data-shows.aspx
Zur Studie: Die von HRG halbjährlich durchgeführte Studie erscheint bereits im zweiten Jahr und basiert auf Buchungen von Flugtickets Geschäftsreisender aus Grossbritannien in die weltweit wichtigsten Destinationen. Dies ermöglicht HRG einen dynamischen Einblick in die globalen Reiseverhaltensweisen. Kosten sind jeweils in Pfund ausgewiesen.
HRG Geschäftsreise Geschäftsreisemanagement Studie Geschäftsflüge Kostenbewusstsein Hogg Robinson Group
http://www.hrgworldwide.com
Hogg Robinson Group
Colmarer Str. 5 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR GmbH
Herderplatz 5 55124 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Rentschler
24.07.2014 | Thomas Rentschler
Geschäftsreisedienstleister erweitert "HRG Insight"
Geschäftsreisedienstleister erweitert "HRG Insight"
02.07.2014 | Thomas Rentschler
So lernt Ihr Kind in den Ferien spielend Sprachen
So lernt Ihr Kind in den Ferien spielend Sprachen
17.06.2014 | Thomas Rentschler
HRG schickt Subsea 7-Mitarbeiter weltweit auf Geschäftsreise
HRG schickt Subsea 7-Mitarbeiter weltweit auf Geschäftsreise
16.06.2014 | Thomas Rentschler
Seifenblasen auf Weltreise
Seifenblasen auf Weltreise
02.06.2014 | Thomas Rentschler
Schulaufsichtsbehörde und Berlitz starten Integrationsprojekt
Schulaufsichtsbehörde und Berlitz starten Integrationsprojekt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | GENUSS AM BERG GmbH & Co. KG
Schlossanger Alp
Schlossanger Alp
01.08.2025 | GARDEN UND SPA HOTEL GÖTZFRIED
Garden & SPA Hotel Götzfried - Regensburg
Garden & SPA Hotel Götzfried - Regensburg
31.07.2025 | ECO Hotelservice
ECO Hotelservice expandiert: Professionelle Hotelreinigung in zehn deutschen Städten
ECO Hotelservice expandiert: Professionelle Hotelreinigung in zehn deutschen Städten
31.07.2025 | Active Nature Resort Das SeeMOUNT
SeeMOUNT Active Nature Resort
SeeMOUNT Active Nature Resort
31.07.2025 | Vitalquelle Montafon
Hotel Vitalquelle Montafon
Hotel Vitalquelle Montafon
