2. Rügener Wanderherbst startet am 17. Oktober
07.10.2014 / ID: 176720
Tourismus & Reisen
Unterwegs auf der Insel der Romantiker, ein Abenteuer für Naturliebhaber und Entdecker:
Mit einer Sternwanderung auf der Halbinsel Mönchgut startet Deutschlands größte Insel mit ihren Einwohnern und Gästen am Freitag, dem 17. Oktober, in den 2. Rügener Wanderherbst. "Natürlich romantisch", unter diesem Motto steht dieser Wanderherbst im Jahr der Romantik. Vom 17. bis 26. Oktober können sich Inselgäste vom milden Spätsommer und warmen Herbstlicht, von den bunten Farben der Blätter, von den einzigartigen Aussichten und überwältigenden Insel-Panoramen verzaubern und inspirieren lassen - so, wie sich die Romantiker einst in den Bann ziehen ließen. Auch Caspar David Friedrich, der vor 240 Jahren geboren wurde, Philipp Otto Runge oder Carl Gustav Carus liebten den "Indian-Summer" auf der Insel Rügen. Mecklenburg-Vorpommern im romantischen Herbst.
Über 70 meist kostenfreie Wander- und Aktivangebote stehen im diesjährigen Wanderherbst zur Auswahl, darunter fachkundige Führungen durch die Natur- und Kulturlandschaften der Ostseeinsel und ihrer kleinen "Schwester" Hiddensee, auch Nordic-Walking-Touren, Aquarellkurse im Freien, Erkundungen in der Granitz oder auf der Halbinsel Jasmund, Ortsrundgänge durch die Seebäder oder Exkursionen am Kap Arkona.
Rügens Reichtum ist die Natur. Das sind die Nationalparke Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund, das ist die Granitz mit dem alt-ehrwürdigen Jagdschloss der Fürstenfamilie zu Putbus, das Biosphärenreservat Südost-Rügen. Das sind die Parkanlagen und Gärten, die Wälder, Dünen und kilometerlangen Sandstrände. Rügen ist auch der schilfgedeckte Fischerkaten, das liebevoll restaurierte Gutshaus, die mondäne Bäderarchitektur mit weißen Villen und Veranden, das prachtvolle Schloss oder Badehaus. Auch das Nationalparkzentrum Königsstuhl, das NaturerbeZentrum Rügen in Prora oder die Erlebniswanderwege im verträumten Westen der Insel gehören dazu.
Wer auf Rügen wandert, kommt aus dem Wundern nicht mehr heraus. Begleitet vom Grollen der Ostsee, dem Rauschen der Blätter, dem Schrei der vorbeiziehenden Wildgänse und dem Gesang der rastenden Kraniche erleben die Wanderfreunde verborgene Schätze der Insel, Orte, die Geheimtipps sind, die Ruhe und romantische Momente versprechen - auf einer Insel der Schönheit und Vielfalt. Hier kommt die Seele an, ob in den Zickerschen Alpen mit ihren sanften Hügeln und ihrer höchsten Erhebung, dem fast 70 Meter hohen Bakenberg, oder auf dem Hochuferweg zwischen Lohme und Sassnitz, der auch einen Teil des UNESCO-Welterbes streift - die Alten Buchenwälder an der bizarren und sich ständig verändernden Kreideküste.
Rügen bietet den Gästen ein Netz mit rund 800 Kilometern Rad- und Wanderwegen, dazu mehr als 56 Kilometer Sandstrände und 27 Kilometer Naturstrände, auf denen noch heute Schätze aus der Eis- und Kreidezeit und vom Meeresboden zu finden sind. Rügen, eine Insel für Abenteurer und Entdecker.
Der 2. Rügener Wanderherbst verspricht erlebnisreiche Tage auf der Insel. Also, Rucksack gepackt und Wanderstiefel geschnürt. Übrigens: Die Insel ist zu jeder Jahreszeit schön. Darum sind alle Aktivurlauber auch zum nächsten Wanderfrühling vom 16. bis 26. April 2015 nach Rügen eingeladen.
Das Programmheft zum Rügener Wanderherbst kann bei der Tourismuszentrale Rügen unter der Telefonnummer +49(0)38 38-80 77 80 oder per E-Mail unter inselexperten@ruegen.de kostenlos bestellt werden und ist in vielen Touristinformationen als auch Kurverwaltungen erhältlich.
http://www.r ügen.de/wandern
Informationen zum 2. Rügener Wanderherbst (http://www.wirsindinsel.de)
Wanderherbst Insel Rügen Mecklenburg-Vorpommern Tourismuszentrale Rügen Kreidefelsen Wandern Königsstuhl Kap Arkona Hiddensee Ostsee Romantiker Caspar David Friedrich
http://www.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen GmbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen
Pressekontakt
http://www.presse.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Gardeja
24.07.2020 | Kai Gardeja
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
22.07.2020 | Kai Gardeja
Regionales und Saisonales auf dem Markt am Schmachter See
Regionales und Saisonales auf dem Markt am Schmachter See
22.07.2020 | Kai Gardeja
Unterhaltung im Grünen auf dem Kulturkutter Binz
Unterhaltung im Grünen auf dem Kulturkutter Binz
17.10.2019 | Kai Gardeja
Besser Leben-Tage starten im Ostseebad Binz auf Rügen
Besser Leben-Tage starten im Ostseebad Binz auf Rügen
18.09.2019 | Kai Gardeja
Die Leichtigkeit in Beton: Hypar, Kunst und mehr am Meer
Die Leichtigkeit in Beton: Hypar, Kunst und mehr am Meer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | roadsurfer GmbH
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
24.07.2025 | picotours GmbH
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
24.07.2025 | ARAG SE
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
