Pressemitteilung von Meltem Yildiz

Nachhaltig in den Urlaub fahren: Landal Winterberg erster deutscher Ferienpark mit Green Key-Zertifikat


10.10.2014 / ID: 177120
Tourismus & Reisen

Erstmals hat sich ein Ferienpark in Deutschland für das Nachhaltigkeits-Zertifikat Green Key qualifiziert: Landal Winterberg im Sauerland erfüllt die Kriterien dafür in Bereichen wie Umweltmanagement, Abfall, Energie und Raumklima sowie Gästeinformation und Beteiligung der Mitarbeiter. Für die Prüfung hat die für das Green Key-Programm hierzulande zuständige Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) den bisher für Hotels genutzten Kriterienkatalog auf die Besonderheiten eines Ferienparks neu zugeschnitten. Landal GreenParks brachte dabei seine Erfahrung mit Green Key in den Niederlanden ein. Weitere Landal Ferienparks - auch in Österreich und der Schweiz - sollen bald folgen. Ziel ist es, dass bis Ende 2016 alle 19 von der Zentrale in Trier betreuten Parks das Umwelt-Label tragen.

Green Key ist ein internationales Zertifizierungs-Programm, das insbesondere bei Hotels und in der Freizeitbranche die Eigentümer, Mitarbeiter und Gäste für das Umwelt- und Nachhaltigkeits-Potenzial in ihrem direkten Umfeld sensibilisieren und zum aktiven Handeln motivieren möchte. Unter Federführung der Non-Profit-Organisation Foundation for Environmental Education (FEE) wird es momentan in 36 Ländern durchgeführt und mehr als 2.000 Einrichtungen sind bereits zertifiziert. Robert Lorenz, als Projekt-Manager bei der DGU in Erfurt für die deutsche Umsetzung verantwortlich, verweist darauf, dass zu den Zielen neben Nachhaltigkeit und Verringerung der Umweltbelastung auch eine Kostenreduzierung durch geringeren Verbrauch zählt.

Vorreiter Holland - 99 Kriterien-Checkliste

Bisher hat die DGU in Deutschland ausschließlich Hotels mit dem Green Key ausgezeichnet. Im Rahmen einer Projektgruppe und in Zusammenarbeit mit Landal GreenParks können nun auch Ferienparks zertifiziert werden. Dies folgt dem Beispiel Holland. Dort hatte bereits 2012 der Ferienpark Landal Het Land van Bartje die Initiative für den Green Key ergriffen. Heute tragen weitere sieben niederländische Landal-Parks (Landal Aelderholt, Landal de Bloemert, Landal Waterparc Veluwmeer, Landal Landgoed "t Loo, Landal Coldenhove, Landal Heihaas und Landal Twenhaarsveld) das Eco-Label.

Bewirbt sich in Deutschland ein Park oder ein Hotel, müssen zunächst Antworten auf eine 99 Fragen umfassende Checkliste eingereicht werden. Dann prüft die DGU diese Informationen vor Ort. Nur wenn beim Audit alle verbindlichen Kriterien erfüllt sind, werden Zertifikat, Plakette und Fahne ausgehändigt - wie gerade in Landal Winterberg mit 200 Ferienhäusern und wetterunabhängigen Freizeit-Einrichtungen. Für die optionalen Kriterien setzen die Beteiligten Ziele, die ein Jahr später überprüft werden.

Alexander Carius, Leiter Marketing & Sales von Landal GreenParks, erklärt: "Bei Landal GreenParks fühlen wir uns eng mit unserer unmittelbaren Umgebung verbunden. Aus diesem Grund machen wir uns, auch im Interesse unserer Gäste, stark für die Natur und das gemeinsame Zusammenleben. Die Normen von Green Key gehen über die Gesetze und Vorschriften hinaus. Unsere Ambitionen gehen noch weiter. Wir möchten den Wasser-, Gas- und Energieverbrauch noch weiter reduzieren und, wo dies möglich ist, Wasser- und Wärmerückgewinnungsanlagen aufbauen sowie viele weitere Extras einführen. Green Key ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um die Nachhaltigkeit voranzubringen und das Bewusstsein bei den Mitarbeitern zu stärken."

Für Robert Lorenz, Projekt-Manager der DGU, hat Landal Winterberg besonders durch seine genaue und detaillierte Erfassung des Verbrauchs von Energie, Wasser und Materialien gepunktet. Zudem habe der Ferienpark die Grundlagen für konkrete und umsetzbare Einsparmaßnahmen gelegt. Auch bewertet er positiv, wie die Park-Verantwortlichen mit Lieferanten, Partner und Umweltverbänden aus der Region zusammenarbeiten sowie die Mitarbeiter durch interne Fortbildungsmaßnahmen und regelmäßige Information in die Green Key-Aktivitäten einbinden.

Weitere Informationen unter http://www.landal.de oder bei der Reservierungszentrale von Landal GreenParks:
Tel.01806 - 700 730 (aus dem dt. Festnetz EUR 0,20/Anruf; mobil max. EUR 0,60/Anruf; andere Länder ggf. abweichend)
0820 - 988 330 (0,20 EUR/Min.) aus Österreich
Fax: 0651-43660307
E-Mail:info@landal.de
Facebook: http://www.facebook.com/landalferienparks

Geschäftszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 - 21:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage: 10:00 - 15:00 Uhr
Buchung auch im Reisebüro
Landal Greenparks Green Key Nachhaltigkeit Ferienpark DGU Deutschland Urlaub

http://www.noblekom.de
Landal GreenParks
Luisenstraße 7 63263 Neu-Isenburg

Pressekontakt
http://www.noblekom.de
noble kommunikation GmbH
Luisenstraße 7 63263 Neu-Isenburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Meltem Yildiz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 428.656
PM aufgerufen: 72.690.031