Pressemitteilung von Claudia Schülein

Der neue SalzAlpenSteig Weitwanderweg zwischen Deutschland und Österreich:


14.10.2014 / ID: 177431
Tourismus & Reisen

Facettenreiche Natur, herrliche Seen und uralte Salzgebiete verschmelzen auf dem SalzAlpenSteig zu einem Fernwanderweg, der Grenzen überschreitet. Über 230 km führt der SalzAlpenSteig durch beliebte Urlaubsdestinationen in Deutschland und Österreich. Er eignet sich als ganz persönliches Weitwandererlebnis ebenso wie für Einzeletappen mit See-, Kultur- und Wellness-Programm. Ab sofort können Wanderfans mit der Planung beginnen, alle Informationen sind bereits online verfügbar.

Mit dem SalzAlpenSteig geht im Frühjahr 2015 ein neuer Premiumwanderweg im Herzen Europas an den Start. Unter http://www.salzalpensteig.com (http://www.salzalpensteig.com) sind schon jetzt alle wichtigen Informationen rund um den 230 km langen Weitwanderweg verfügbar. Etappenbeschreibungen, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Kartenmaterial helfen bei der Vorbereitung und geben einen ersten Vorgeschmack auf die Strecken und ihren Erlebnischarakter. Auch klassische Wanderfaltkarten und GPX-Tracks können über die Webseite bereits bezogen werden.

SalzAlpenSteig: Weitwandern auf den Spuren des "weißen Goldes"
Etablierte Wanderdestinationen aus Bayern, Salzburg und Oberösterreich haben für den SalzAlpenSteig ihre Routen durch "altes" historisches Gebiet zusammengeführt - eine Idee, die mehr bietet als facettenreiches Wandervergnügen auf moderaten Strecken. Denn auf dem SalzAlpenSteig ist man auf den Spuren des "weißen Goldes" unterwegs. Die Jahrtausende alte Salzgeschichte zieht sich wie ein roter Faden durch die Regionen. Die aktiven Schaubergwerke in Berchtesgaden, Hallein und Hallstatt laden zu einem erlebnisreichen Besuch untertage ein. Überreste historischer Soleleitungen, alte Salzarbeiter-Häuser u.v.m. erinnern an die bewegte Geschichte, die vom Chiemsee-Alpenland, über den Chiemgau, Bad Reichenhall, Berchtesgaden-Königssee und den Salzburger Tennengau bis ins Dachstein-Salzkammergut reicht.

Seen, Burgen und Kultur
Mit Chiemsee, Königssee und Hallstättersee bereichern drei der bekanntesten Seen Mitteleuropas das Wandererlebnis mit Uferambiente und Schifffahrtsvergnügen. Unzählige Sehenswürdigkeiten, etwa Burgen, Schlösser, Museen und archäologische Funde, sind entlang des SalzAlpenSteigs zu finden.

Mit bis zu 18 Tagesetappen kann man auf dem SalzAlpenSteig ein mehrwöchiges, grenzüberschreitendes Weitwanderprojekt gestalten. Landschaftlich schöpft man hier aus einem abwechslungsreichen Repertoire, das von sanften Ebenen in den Moorgebieten, über üppige Wälder bis zum herrlichen Berg-Panorama reicht. Im Anspruch eignet sich der SalzAlpenSteig für geübte Wanderer und für Neueinsteiger, die das Abenteuer einer Weitwanderung auf moderaten Mittelgebirgstrecken erleben möchten.

Die Markierungsarbeiten am SalzAlpenSteig sind bereits abgeschlossen. Bis zur offiziellen Eröffnung im Frühjahr 2015 wird außerdem die Zertifizierung als Premiumwanderweg umgesetzt.

Pressefotos finden Sie hier (https://www.flickr.com/photos/double-m_pressefotos/sets/72157645266889296)
wandern weiterwandern Wanderweg Fernwanderung Outdoor Salzalpensteig

http://www.salzalpensteig.com
Zweckverband Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee
Königsseer Straße 2 83471 Berchtesgaden

Pressekontakt
http://www.double-m.at
Double-M Madeleine Mitrovic
Wienerstraße 29 2361 Laxenburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 428.656
PM aufgerufen: 72.690.031