Pressemitteilung von Christa Rey

Rothenburg im Wintertraum


21.11.2014 / ID: 180995
Tourismus & Reisen

Rothenburg ob der Tauber. Ab Freitag (28.11.2014) führt in Rothenburg das Reiterle Regie. Dann strömen wieder, wie immer um diese Zeit und schon rund 500 Jahre lang, vorweihnachtliche Düfte durch die Gassen, nehmen die verwinkelten Straßen, Märkte und Gewölbe zahlreiche festlich geschmückte Buden in sich auf.
So erlebt Rothenburg wieder sein Wintermärchen: Eingefügt in die historische Altstadt zwischen St. Jakob und Rathaus, gilt der Rothenburger Reiterlesmarkt als einer der reizvollsten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte in Deutschland: Unverwechselbar durch seine Lage inmitten der Altstadt, überschaubar in der Größe, vielfältig im Sortiment. So zeigt sich der Rothenburger Reiterlesmarkt auch dieses Jahr.

64 Markstände mit Kunstgewerbe, Kerzen, Handgewirktem, Töpferwaren, Backwaren, Nüssen oder anderem Süßwerk nach historischen Rezepten gibt es ebenso wie abwechslungsreiche Imbiss- und Getränkeangebote. Sechs der Marktbuden präsentieren in diesem Jahr Neues: im Rathausgewölbe beispielsweise handgenähte Lederbörsen, historische Weine auf dem Kirchplatz. Terramondo-Weihnachtsschmuck wird es im Feuerkessel geben, arktischen Honig am Grünen Markt, Silberschmuck mit Bernstein im Lichthof und mittelalterliche Schreibutensilien in der Herrengasse.

Auf Neues darf man auch beim großen Adventskalender am historischen Rothenburger Rathaus gespannt sein. Beteiligt an der diesjährigen Aktion sind insgesamt 23 Schulklassen, Kindergarten-, Kurrende-, Jugend- und andere Gruppen. Sie kommen sie aus Rothenburg sowie aus weiteren Städten bzw. Ortschaften der Region. Bis einschließlich 6. Januar wird der Rothenburger Adventskalender in den Abendstunden beleuchtet sein.

Das erste künstlerisch gestaltete Fenster öffnet sich am Montag, 1. Dezember. Fortan gibt es an jedem Tag der Woche bis einschließlich 23. Dezember um 17 Uhr jeweils ein neu beleuchtetes Adventsfenster. Die künstlerisch umgesetzten Themen sind auch in diesem Jahr breit gefächert. Geografisch reichen von „Weihnachten in Uganda“ über Mexiko und Hawai bis nach Spanien. Inhaltlich fächern sie „Weiße Weihnacht“ ebenso auf wie „Das Fest der Liebe“ oder „Hoffnung – früher und heute“.
Traditionell gibt es beim großen Rothenburger Adventskalender nur 23 Fenster. Das 24. wird auch dieses Mal nicht am Rathaus zu finden sein. Denn während das Rothenburger Reiterle am Heiligen Abend gegen Mittag seine diesjährige Dienstzeit beendet und die Türen des Reiterlesmarkts schließen, tun sich am Abend die Pforten und Fenster an vielen anderen Orten in der Stadt besonders weit auf: Denn dann laden alle Kirchen der Stadt klein und groß, Alt und Jung zu Christvespern, Gottesdiensten und zum Musizieren ein.
Abend Abendstunden Adventsfenster Adventskalender Aktion Altstadt Backwaren Bernstein Beteiligt Buden Burgoberbach Christvespern Dann Denn Deutschland Dezember Fenster Fest Feuerkessel Fortan Freitag Gassen Geografisch Gottesdiensten Gruppen Handgewirktem

http://www.oeffentlich-arbeiten.de
oeffentlich-arbeiten.de Redaktionsbüro & PR
Sonnenleite 16 91595 Burgoberbach

Pressekontakt
http://www.oeffentlich-arbeiten.de
oeffentlich-arbeiten.de Redaktionsbüro
Sonnenleite 16 91595 Burgoberbach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
24.07.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Asia's 50 Best Bars: Hongkonger Bar zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 31
PM gesamt: 428.701
PM aufgerufen: 72.682.254