Sonne lacht, Blende acht: Fotoreisen für Hobbyfotografen
11.06.2015 / ID: 197607
Tourismus & Reisen
Im aktuellen Katalog "Kultur- und Erlebnisreisen" von Thomas Cook und Tour Vital finden Hobbyfotografen mit den neu ins Programm aufgenommenen Fotoreisen eine Reiseform, die speziell für Gäste konzipiert wurde, die im Urlaub ihre Fotografiertechnik und ihr Auge schulen möchten. Ein mitreisender Profi-Fotograf gibt Tipps zur Motivsuche, beantwortet technische Fragen, empfiehlt Foto-Stopps bei bestimmten Lichtverhältnissen und bespricht die entstandenen Bilder mit den Urlaubern. Mit Nordindien, der amerikanischen Westküste und den Azoren stehen zunächst drei attraktive Ziele zur Auswahl.
Als kürzere Schnuppertour präsentiert sich die achttägige Azoren-Reise "Fotoparadies für Entdecker": Hier stehen vor allem bizarre Vulkanlandschaften und Kraterseen, Wasserfälle, bunte Blumenmeere sowie Wale und Delfine im Vordergrund. "In Europa gibt es kaum einen besseren Ort, um tolle Fotos zu machen", schwärmt Oliver Ostermeyer, einer der Fotografen, der die Reisen bei Tour Vital begleitet.
Oliver Ostermeyer, wie sind Sie dazu gekommen, als Fotograf diese neue Form von Urlaubsreisen zu begleiten?
Eigentlich hatte ich mich bei Tour Vital als Arzt für die ärztlich begleiteten Rundreisen beworben. Meine große Leidenschaft ist allerdings neben dem Reisen das Fotografieren. Als Arzt praktiziere ich wenn möglich nur sechs Monate pro Jahr. Die restlichen Monate verbringe ich auf Reisen und arbeite auch als Fotograf. Das hatte ich so auch in meinem Lebenslauf und meiner Bewerbung geschrieben und wurde daraufhin von Tour Vital gefragt, ob ich auch als begleitender Fotograf bei dieser neuen Urlaubsform mitreisen würde.
Was zeichnet diese Reisen aus?
Wir sind mit nur wenigen Teilnehmern unterwegs, die noch dazu alle das gleiche Interesse haben - das Fotografieren. Zahlreiche, auch lange Fotostopps abseits der normalen Touristenrouten bieten hervorragende Möglichkeiten, die Einzigartigkeit der Inseln festzuhalten. Bei der kleinen Gruppengröße lassen sich auch problemlos individuelle Wünsche erfüllen und wir als Begleiter haben genügend Zeit, uns um die Bedürfnisse und Fragen der einzelnen Teilnehmer zu kümmern.
Welche Gäste/Urlauber reisen mit?
Das sind vor allem ambitionierte Hobbyfotografen, die den Urlaubs für ihre Leidenschaft nutzen und Neues dazulernen möchten. Viele Gäste sind schon etwas älter, haben ausreichend Zeit zum Reisen und gönnen sich auch entsprechende Ausrüstung.
Ist denn ihr Equipment "gut" genug?
Nicht wenige von ihnen haben eine teure Ausrüstung im Wert eines Kleinwagens im Gepäck, teilweise teureres Equipment, als ich selbst es habe. Andere haben aber auch einfach Spaß am Fotografieren und tun dies mit einer einfachen Kamera. Auch damit lassen sich mit dem richtigen Wissen und mit Kreativität tolle Fotos machen.
Auf was sollte man achten, welches Standard-Equipment wird gebraucht?
Ein wenig Geld sollte man schon in die Hand nehmen, um zufriedenstellende Fotos machen zu können. Das muss keine Profi-Ausstattung sein, schon für etwa 250 Euro ist eine kompakte Kreativkamera mit einem größeren 1/1,7-Zoll-Sensor und ausreichenden zwölf Millionen Pixeln Bildauflösung zu bekommen. Dabei sind weniger Pixel häufig mehr, denn bei zu vielen Bildpunkten auf einem kleinen Sensor leidet die Qualität. Die Optik sollte lichtstark sein, mindestens 1:2,0. Ein Zoomobjektiv mit einer Brennweite zwischen 24 und maximal 200 Millimetern deckt auf fast jeder Reise die meisten Situationen ab. Wer professioneller unterwegs sein will, sollte eine Kamera mit Wechselobjektiven dabei haben. Um nicht zu viel Gepäck mit sich herumschleppen zu müssen, sind beispielsweise die relativ neuen Systemkameras ideal. Die haben ähnlich große Sensoren wie eine gute Spiegelreflexkamera, sind aber kompakter, einfach im Handling und liefern eine nahezu gleiche Qualität. Das A und O aber ist, sich schon vor der Reise mit seiner Kamera zu beschäftigen. Denn nur so kann man auch all ihr Können aus ihr herausholen. Die exklusivste Ausstattung ist nichts wert, wenn man ihre Technologie nicht ausschöpfen kann. Die beste Ausrüstung ist die, mit der man auch umgehen kann.
Warum Azoren?
Die vulkanisch geprägten Azoren haben eine unglaubliche Landschaft, quasi hinter jeder Ecke gibt es einen "Miradouro" mit spektakulärer Aussicht. An kaum einem Ort in Europa lassen sich so tolle Fotos schießen wie hier. Der Kontrast zwischen den grün bewaldeten Bergen und bunten Blütenmeeren, den steilen Klippen und dem blauen Atlantik ist nicht nur für Fotografen sehr reizvoll. Zudem sind die Inseln touristisch noch nicht so stark "verschandelt", so dass sich viele authentische und unverfälschte Fotomotive ergeben. Und wo in Europa bekommt man schon einmal Delfine und Wale so dicht vors Objektiv? Auch das häufig wechselnde Wetter auf den Azoren hat seinen Reiz, denn mit den sich wandelnden Lichtverhältnissen verändert sich die Insel auf einen Schlag. Diese so unterschiedlichen Atmosphären mit der Kamera einzufangen, ist eine ganz besondere Herausforderung.
Die achttägige Azoren-Reise "Fotoparadies für Entdecker" ist ab 1.379 Euro pro Person buchbar. Im Preis enthalten sind - neben dem Nonstop-Flug ab/bis Düsseldorf nach Ponta Delgada mit Rail & Fly - sieben Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Mittelklassehotels, ein Mittag- und sechs Abendessen, diverse Besichtigungen und Ausflüge, die Transfers vor Ort, die deutschsprachige Tour Vital-Reiseleitung und die Begleitung eines professionellen Fotografen.
http://www.thomascookag.info/unternehmen/newsroom
Thomas Cook
Thomas-Cook-Platz 1 61440 Oberursel
Pressekontakt
http://www.thomascookag.info/unternehmen/newsroom
Thomas Cook
Thomas-Cook-Platz 1 61440 Oberursel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabella Partasides
31.10.2016 | Isabella Partasides
Sommerkataloge 2017 vorgestellt - Service, Qualität, Verlässlichkeit im Mittelpunkt
Sommerkataloge 2017 vorgestellt - Service, Qualität, Verlässlichkeit im Mittelpunkt
28.10.2016 | Isabella Partasides
Neues Reisebürokonzept: eine Bestandsaufnahme
Neues Reisebürokonzept: eine Bestandsaufnahme
30.09.2016 | Isabella Partasides
Reisetrend Urlaub in Deutschland
Reisetrend Urlaub in Deutschland
11.08.2016 | Isabella Partasides
Neue Fachabteilung für noch bessere Hotel- und Servicequalität
Neue Fachabteilung für noch bessere Hotel- und Servicequalität
29.06.2016 | Isabella Partasides
Entschleunigung und Achtsamkeit: Urlaub für die Seele
Entschleunigung und Achtsamkeit: Urlaub für die Seele
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Jahn & Partner
Wohnmobilversicherung: Frei unterwegs - ganz ohne Einschränkungen
Wohnmobilversicherung: Frei unterwegs - ganz ohne Einschränkungen
28.05.2025 | Starling PR
Exklusive Hideaways auf Huvafen Fushi
Exklusive Hideaways auf Huvafen Fushi
28.05.2025 | Holiday Inn Lübeck
Erfolgreicher Hoteldirektor Christian Schmidt verlässt Holiday Inn Lübeck
Erfolgreicher Hoteldirektor Christian Schmidt verlässt Holiday Inn Lübeck
28.05.2025 | BauernhofTouren
Urlaub vor der Haustür: Der praktische Reiseplaner für 2025
Urlaub vor der Haustür: Der praktische Reiseplaner für 2025
28.05.2025 | Air Astana
So klingt Natur: Singende Dünen im größten Nationalpark Kasachstans
So klingt Natur: Singende Dünen im größten Nationalpark Kasachstans
