Im Moor mehr erleben
18.06.2015 / ID: 198097
Tourismus & Reisen
Das Moor wurde in Deutschland drastisch zurückgedrängt. Von 500.000 auf 14.000 Hektar schrumpfte nach WWF-Angaben die Fläche. Der Rest wurde entwässert, abgetorft und in landwirtschaftliche Flächen umgewandelt. Viele Bundesbürger kennen Moorlandschaften deshalb nur von meist gruseligen Gedichten oder Krimis, wissen aber nicht, dass die Hoch- und Niedermoore als natürliche Wasserspeicher und Lebensräume für viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten dienen.
Im einst größten zusammenhängenden Hochmoorgebiet Mitteleuropas erhalten Urlauber deshalb bei Exkursionen das ganze Jahr über Einblick in einen fast schon exotischen Lebensraum. Hier, im deutsch-niederländischen Grenzgebiet, finden der blaue Moorfrosch und die Sumpfohreule noch genug Platz zum Jagen; die kleine Pflanze Sonnentau, die Insekten fängt, kann sich im Bourtanger Moor wieder ungestört ausbreiten. Besucher lernen bei den Führungen als erstes, dass die Moorlilien mit ihren leuchtend gelben Blüten die allersumpfigsten Stellen markiert und man die meidet, um keine nassen Füße zu bekommen. Gäste ab 14 Jahren zahlen für die Exkursionen drei Euro, die Themen sind der Jahreszeit angepasst.
Auf "Reptilien auf der Spur" im August folgen "Zugvögel in Torfabbaugebieten" im September, "Indian Summer" im Oktober und "Wintergäste im Bargerveen" im November. Infos und Anmeldungen zu den zwei- bis dreistündigen Exkursionen bei der Geschäftsstelle des Internationalen Naturparks Bourtanger Moor telefonisch unter 05931-442277 oder info@naturpark-moor.de.
Bildquelle: http://www.naturpark-moor.de
http://www.emsland.com
Emsland Touristik
Ordeniederung 2 49716 Meppen
Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR
Herderplatz 5 55124 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Alfers
10.01.2018 | Martina Alfers
Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße
Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße
26.10.2017 | Martina Alfers
Männer sind einfach nur große Kinder
Männer sind einfach nur große Kinder
04.10.2017 | Martina Alfers
Willkommen in der Kornstadt Deutschlands!
Willkommen in der Kornstadt Deutschlands!
20.09.2017 | Martina Alfers
Das Moor im Wandel der Jahreszeiten
Das Moor im Wandel der Jahreszeiten
21.08.2017 | Martina Alfers
Es muss nicht immer Santiago sein
Es muss nicht immer Santiago sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | VVV Texel
Spaß haben & sparen: Texel-Tipps für Sommerferien mit tollen Extras
Spaß haben & sparen: Texel-Tipps für Sommerferien mit tollen Extras
15.07.2025 | PEARL GmbH
simvalley MOBILE Übersetzer-Stift, 142 Online-Sprachen
simvalley MOBILE Übersetzer-Stift, 142 Online-Sprachen
14.07.2025 | Maldives Marketing and Public Relations Corporation
Digital Detox im Paradies - Warum Offline-Sein auf den Malediven zum ultimativen Luxus wird
Digital Detox im Paradies - Warum Offline-Sein auf den Malediven zum ultimativen Luxus wird
14.07.2025 | Castlewood Hotels und Resorts AG
Restaurant Karner bestätigt Michelin-Stern: Neuer Küchenchef Hannes Fussel überzeugt mit regionaler Raffinesse
Restaurant Karner bestätigt Michelin-Stern: Neuer Küchenchef Hannes Fussel überzeugt mit regionaler Raffinesse
11.07.2025 | Isac Schwarzbaum Reiseblog
Kaffeehauskultur und Kaiserpaläste: Isac Schwarzbaum erkundet die Wiener Sehenswürdigkeiten
Kaffeehauskultur und Kaiserpaläste: Isac Schwarzbaum erkundet die Wiener Sehenswürdigkeiten
