Die Playa de Palma hat sich verändert
27.07.2015 / ID: 201235
Tourismus & Reisen
Das Interview mit zahlreichen Fotos finden Sie im Thomas Cook Newsroom (http://www.thomascook.de/unternehmen/newsroom/die-playa-de-palma-hat-sich-veraendert-2).
Die Playa de Palma ist eines der ersten Ziele des Pauschaltourismus. Durch die Nähe zum Flughafen und den kilometerlangen attraktiven Strand schossen an der Playa de Palma die Hotels wie Pilze aus dem Boden. 1962 hatte der erfolgreiche deutsche Versandhändler Josef Neckermann entschieden, auch Urlaubsreisen in sein Portfolio aufzunehmen.
Aufgrund der großen Nachfrage durch den neu entstandenen Pauschaltourismus kamen bis 1987 immer mehr neue Hotels dazu. Ein Regierungsbeschluss kurze Zeit später untersagte den Bau weiterer Hotels, beziehungsweise zusätzlicher Hotelbetten. Erlaubt waren Neubauten von Hotels nur noch, wenn dafür ein anderes verschwand. Lange Zeit gab es an der Playa keine großen Investitionen in Hotels und der Küstenabschnitt galt als Inbegriff für "billigen Partytourismus am Ballermann".
2010 erleichterte eine Gesetzesänderung den Hoteliers und Privatleuten in touristische Projekte zu investieren. 700 Millionen Euro wurden seit dieser Zeit in insgesamt 350 Hotels auf Mallorca investiert, davon allein zehn bis 15 Prozent in Hotels an der Playa de Palma. Da die meisten Renovierungen eine Anhebung der Sterne-Kategorie mit sich bringen, erfordern sie damit auch einen höheren Personaleinsatz. Circa zehn bis 15 Prozent mehr Mitarbeiter wurden seither eingestellt.
Hans Müller leitet den Hoteleinkauf Spanien und Portugal bei Thomas Cook. Er begann 1988 seine berufliche Laufbahn bei Thomas Cook (damals noch NUR Touristic) und lebt seitdem auf Mallorca.
Er beobachtet die Entwicklung an der Playa de Palma seit vielen Jahren. In seiner Funktion als Chefeinkäufer ist er zudem Gesprächspartner für viele Hoteliers und Politiker.
Das Bild der Playa de Palma befindet sich im Wandel. Wie kam es dazu?
Die Politik hat genau das getan, was sie tun soll! Man muss sich das so vorstellen, immer mehr Stammgäste, die einen Strandurlaub verbringen wollten, kehrten der Playa den Rücken zu. Sie buchten Reisen an die Türkische Riviera, wo viele moderne Hotels mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis Preis entstanden waren. Denn die Gastronomie und die Hotels auf Mallorca entsprachen zum Teil nicht mehr dem Zeitgeist. Motiviert durch die Gesetzesänderung, investierten die Hoteliers und Restaurantbetreiber in den letzten Jahren wieder in die Objekte, die Mallorca einst zum führenden Urlaubsgebiet gemacht hatten. Von 2010 bis heute sind zahlreiche Hotels so geschmackvoll renoviert worden, dass sie nicht mehr wiederzuerkennen sind.
Wir waren damals das erste Unternehmen, das investiert und einen hohen einstelligen Millionen-Eurobetrag in das von Iberostar gemanagte Royal Cupido hineingesteckt hat. Alle Zimmer, das Restaurant, die Lobby und der Pool wurden komplett saniert. Zum Strand hin entstand eine tolle Bar inklusive Rooftop-Sitzgelegenheiten. Die Rückmeldungen der Gäste waren überwältigend. Das Iberostar Royal Cupido mit seinem modernen Design diente übrigens vielen Hoteliers als Vorlage.
Wie hat sich die Playa de Palma in den vergangenen Jahren entwickelt?
Sehr gut. Nach dem Umbau des Iberostar-Hotels folgten bis heute dutzende Hotelrenovierungen anderer Unternehmen. Auch wir haben noch einmal investiert. Das Drei-Sterne-Hotel smartline Lancaster wurde komplett renoviert. Alle Zimmer inklusive Bäder sind nagelneu, ebenso die Lobby, das Restaurant und der Pool. Wir haben hier aber bewusst an den drei Sternen fest gehalten, weil es dafür auch noch einen großen Markt gibt. So ist die Playa mit ihrem aufgewerteten Hotelangebot wieder attraktiv für Gäste. Mit der Verschönerung der Hotels geht auch eine Veränderung des gastronomischen Angebotes einher. Es sind hübsche Cafes, Restaurants und moderne Bars entstanden. Auch von öffentlicher Seite gab es Investitionen in die Verschönerung der Strandpromenade und der Strand-Cafes, den sogenannten "Balnearios". Fahrradwege wurden angelegt und seit dem vergangenen Jahr gibt es kostenfreies Wi-Fi am Strand. In rund 15 Monaten eröffnet die neue Shopping-Mall "Palma Springs", so dass Urlauber auch an der Playa de Palma in attraktiven Boutiquen einkaufen können.
Wird der Partyurlaub von der Playa de Palma verbannt?
Nein, ganz bestimmt nicht. Aber der Regierung und den Einwohnern war es wichtig, dass die Playa de Palma für alle Urlaubergruppen attraktiv ist. Jetzt zeigt die Polizei diskret, aber kontinuierlich Präsenz, damit der Alkoholkonsum nicht exzessiv ausartet. In den zahlreichen Diskotheken und Clubs gibt es auch zu später Stunde Party, aber die Lautstärke ist jetzt geregelter.
Ich kenne die Playa de Palma seit 25 Jahren und kann definitiv sagen, dass wir heute eine ganz andere Atmosphäre in dieser Urlaubsregion haben.
Haben Sie einen Tipp für die Playa de Palma?
Es lohnt sich auf jeden Fall auch mal im Frühling zu kommen und die angenehmen Temperaturen zu nutzen, um von der Playa de Palma aus die Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden. Die Hauptstadt Palma ist nur einen Katzensprung entfernt und mit dem Bus gut erreichbar. Für mich ist sie die schönste Stadt im Mittelmeerraum. Und das erst recht, nachdem auch dort die Cafes, Terrassen und Boutiquen sich in Dekoration und Angebot dem Zeitgeist angepasst haben.
Hintergrundinformationen:
Hier ein Auszug der Hotelrenovierungen der letzten Jahre an der Playa de Palma auf einen Blick:
-Iberostar Royal Cupido ****
-JS Palma Stay ****
-HM Tropical ****
-HM Gran Fiesta ****
-HM Balanguera Beach ****
-Iberostar Royal Cristina ****
-Smartline Lancaster ***
-Sunprime Waterfront ****
-MAC Garonda ***** (erstes Fünf-Sterne-Hotel an der Playa de Palma)
-Negresco ****
-BQ Amfora Beach ****
-BQ Apolo ****
-Cosmopolitan ****
-Grupotel Taurus Park ****
-BG Caballero ****
-BG Java ****
-Niagara ***
-Whala! Beach ****
-Caribbean Bay ***
Thomas Cook und Neckermann Reisen haben rund 80 Hotels an der Playa de Palma im Portfolio.
http://www.thomascook.de/unternehmen/newsroom/
Thomas Cook AG
Thomas-Cook-Platz 1 61440 Oberursel
Pressekontakt
http://www.thomascook.de/unternehmen/newsroom/
Thomas Cook AG
Thomas-Cook-Platz 1 61440 Oberursel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Irene Schechinger
05.11.2018 | Irene Schechinger
Thomas Cook engagiert sich im Kampf gegen Plastik
Thomas Cook engagiert sich im Kampf gegen Plastik
29.10.2018 | Irene Schechinger
Sommer 2019: Thomas Cook setzt auf eigene Hotels und Vorteile für Familien
Sommer 2019: Thomas Cook setzt auf eigene Hotels und Vorteile für Familien
26.09.2018 | Irene Schechinger
Interview mit Stefanie Berk zum Thomas Cook Holiday Report 2018
Interview mit Stefanie Berk zum Thomas Cook Holiday Report 2018
24.09.2018 | Irene Schechinger
Urlaub auf Raten - Urlaubsfinanzierung leicht gemacht mit Thomas Cook und BillPay
Urlaub auf Raten - Urlaubsfinanzierung leicht gemacht mit Thomas Cook und BillPay
24.09.2018 | Irene Schechinger
Die Nordküste der Dominikanischen Republik - das oft unterschätzte Urlaubsparadies
Die Nordküste der Dominikanischen Republik - das oft unterschätzte Urlaubsparadies
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | -
Gebrauchsanweisung für Lateinamerika - Was wir wirklich über Mentalität und Alltag wissen sollten
Gebrauchsanweisung für Lateinamerika - Was wir wirklich über Mentalität und Alltag wissen sollten
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Beeindruckender Wasserblick im Deichhaus St Barbara Seebad Breege
Beeindruckender Wasserblick im Deichhaus St Barbara Seebad Breege
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
23.05.2025 | Pressebüro Wingens
Arbeitskräftemangel: "Chancen nutzen auf beiden Seiten"
Arbeitskräftemangel: "Chancen nutzen auf beiden Seiten"
23.05.2025 | Bucuti & Tara Beach Resort
Ein Stern landet am Eagle Beach: Spitzenkoch Jeremy Ford bringt Michelin-Flair nach Aruba
Ein Stern landet am Eagle Beach: Spitzenkoch Jeremy Ford bringt Michelin-Flair nach Aruba
