Pressemitteilung von Jenny Marx

Lutherweg in Thüringen


02.09.2015 / ID: 204113
Tourismus & Reisen

Das Reise- und Wanderland Thüringen ist durchzogen von einem ganzen Netz an Lutherwegen - sie alle verbinden die geschichtsträchtigen Lutherorte miteinander. Das Wegenetz umfasst insgesamt 1.010 Kilometer und verteilt sich auf vier geografisch angelegte Routen. Unter dem Motto "Gehen, schauen, beten, zur Ruhe kommen" geht man auf Tuchfühlung mit der Historie und den originalen Wirkungsstätten des Reformators sowie den reizvollen Thüringer Landschaften.

Überall lassen sich die Spuren des Reformators entdecken: In Schmalkalden legte er 1530 seine Glaubensgrundsätze vor, in Eisenach übersetzte Luther das Neue Testament, in Erfurt lebte er für sieben Jahre im Augustinerkloster und in Möhra befindet sich das Stammhaus seiner Familie. Besonders reizvoll ist der Abschnitt des Lutherweges im Glasbachgrund bei Steinbach: Hier wurde Luther einst gefangen genommen. Zwischen Schmalkalden und Tambach-Dietharz machte er Station, als ihn ein Nierenleiden plagte. Die Legende besagt, dass der Genuss des reinen Wassers am "Lutherbrunnen" die Heilung Martin Luthers bewirkte. Auf einer anderen Teilroute von Saalfeld nach Rudolstadt empfiehlt sich ein Besuch der Stadtkirche St. Johannis in Saalfeld: Das Chorgewölbe beeindruckt durch die farbenprächtige Darstellung einer "Himmelswiese", auf der etwa 80 Blumen und Pflanzen aus dem Mittelalter zu entdecken sind. In den Sammlungen des Stadtmuseums im Franziskanerkloster befindet sich ein Gebetsbuch Martin Luthers mit handschriftlichen Anmerkungen.

Unter dem Titel "Eine Reise durch Mitteldeutschland im Zeichen der Reformation" lassen sich mittels Pilgerpass die verschiedensten Stationen entlang des Weges dokumentieren. Der Pass entstand in Kooperation zwischen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und ist daher für die Lutherwege aller drei Bundesländer gültig. Der Pilgerpass ist erhältlich bei der Thüringer Tourismus GmbH unter der Telefonnummer 0361 - 37420 oder per E-Mail über service@thueringen-tourismus.de sowie in der Tourist Information Thüringen (Willy-Brandt-Platz 1, 99084 Erfurt). Weitere Informationen zum Lutherweg stehen auf den Internetseiten http://www.wandern.thueringen-entdecken.de und http://www.lutherweg.de/ bereit.

Bildquelle: Foto: Joachim Negwer, Bildrechte: TTG
Thüringen Reisen Wandern Tourismus Luther Reformation Pilgern

http://www.thueringen-entdecken.de
Thüringer Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Platz 1 99084 Erfurt

Pressekontakt
http://presse.thueringen-entdecken.de
Thüringer Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Platz 1 99084 Erfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jenny Marx
19.02.2016 | Jenny Marx
Thüringer Landesausstellung 2016
19.01.2016 | Jenny Marx
Langlaufen in und um Masserberg
16.12.2015 | Jenny Marx
WinterZeit zu zweit
31.07.2015 | Jenny Marx
ACHAVA Festspiele Thüringen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | ToMTuR GmbH
ToMTuR präsentiert die LooSeal ELITE
20.05.2025 | Touch Nature GmbH
Natur: Dein persönlicher Reset-Knopf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 426.117
PM aufgerufen: 72.285.985