Wandern und Schlemmen
08.11.2015 / ID: 209867
Tourismus & Reisen
Der Weg ist das Ziel! Trotzdem wandert es sich um ein vielfaches leichter in dem Wissen, dass auf dem Weg auch eine Brotzeit wartet. Darum haben sich die Wanderbaren Wirtschaften in Bodenmais zusammengefunden: Urige Gasthäuser, die nicht wirklich zentral liegen, dafür aber Wandern und genussvolle Einkehr miteinander kombinieren.
Die Idee kam von Rosemarie Maier vom Ofenstüberl, dem kleinen Aussichtslokal mit einem traumhaften Blick über Bodenmais aber eben auch mit anderthalb Kilometern Wegstrecke zum Ortszentrum. Für das wandererprobte Publikum ist das kein Hinderungsgrund, doch braucht es gelegentlich den richtigen Hinweis auf interessante Unternehmungen. Diesen kleinen Anstoß liefert nun die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH (BTM). Im Auftrag von Chef Bernhard Mosandl entwickelte Marketing-Leiterin Diana Weikl den Flyer "Wanderbare Wirtschaften in Bodenmais" mit den sieben schönsten Wanderzielen die auch eine Brotzeit bereit halten.
Zwischen eineinhalb und sieben Kilometer Wegstrecke liegen jeweils zwischen dem Bodenmaiser Marktplatz und den Gasthäusern, die sich quasi in allen Himmelsrichtungen um den Ort herum verteilen. Einen eigens angelegten Rundwanderweg wird es dafür nicht geben, eben so wenig eine eigene Beschilderung. "Es gibt zu jedem Wirtshaus einen oder gleich mehrere bestehende Wanderwege, die vor oder nach der Einkehr zu einer längeren Wanderung einladen", weiß Diana Weikl. Zusätzliche Schilder würden nur Verwirrung stiften. Außerdem gibt es bereits den Panorama-Wanderweg rund um Bodenmais, der an den meisten Gasthäusern sehr nahe vorbei führt. Einzig die Chamer Hütte, knapp unterhalb des Gipfels des Kleinen Arber gelegen, liegt weit genug oben um eine eigene (Halb-) Tagestour zu beanspruchen.
Dabei locken die Häuser nicht nur mit viel Bewegung und einer tollen Aussicht, sondern auch mit unterschiedlichsten kulinarischen Angeboten. Klassisch bayerisches gibt es im Gasthaus Sternknöckel, das sich darüber hinaus mit besonders familiärer Atmosphäre rühmen kann. Ähnliches gibt es im Ofenstüberl und der Kuhalm, wobei letztere neben dem guten Essen (Spezialität: Reindl-Essen) vor allem auch für die unterschiedlichsten Festivitäten bekannt ist. Auf der Chamer Hütte gibt es mehrheitlich Brotzeiten, wie es sich eben für eine Berghütte gehört, schließlich will niemand mit übervollem Magen den Heimweg antreten müssen. Gleiches für das Hammerhäusl, dessen Ausrichtung, der Herkunft des Chefs geschuldet, eine Mischung aus bayerisch-österreichischen Schmankerln darstellt. Selbstgemacht und Bio steht dagegen auf der Gutsalm Harlachberg ganz hoch im Kurs. Jeden Mittwoch gibt es außerdem frisch gebackenes Brot und wer früh genug dran ist kann beim Backen selbst dabei sein. Das Alte Forsthaus, einsam gelegen und doch ganz nah dran am Hotel Böhmhof, lockt seine Gäste schließlich mit Brotzeiten im amerikanischen Stil, vom Sandwich bis zum frischen Milchshake.
Wem jetzt noch nicht das Wasser im Mund zusammenläuft dem legt die BTM noch eine besondere Motivation oben drauf. Wer sich beim Verzehr einer Brotzeit im jeweiligen Lokal den Flyer abstempeln lässt kann sich für die gesammelten Wanderungen in der Bodenmaiser Tourist-Info einen Preis abholen. Von flüssig-Alkoholischem über individuelle Glaspräsente der Firma Joska bis hin zur funktionellen Bekleidung reicht das Angebot, je nachdem wie fleißig gewandert und geschmaust wurde. Wer will kann damit eine komplette Woche lang jeden Tag ein neues Ziel aufsuchen: Die Ruhetage der Wirtshäuser sind aufeinander abgestimmt, sodass es immer eine Option für eine Schmankerlwanderung gibt.
http://www.bodenmais.de
Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH
Bahnhofstrasse 56 94249 Bodenmais
Pressekontakt
http://www.bodenmais.de
Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH
Bahnhofstrasse 56 94249 Bodenmais
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernhard Mosandl
12.11.2015 | Bernhard Mosandl
Traditionen: Wolfauslassen in Bodenmais
Traditionen: Wolfauslassen in Bodenmais
06.11.2015 | Bernhard Mosandl
Bodenmais im Zeichen der Weißwurst
Bodenmais im Zeichen der Weißwurst
21.09.2015 | Bernhard Mosandl
3. Bayerische Weißwurst Königin kommt aus Mittelfranken
3. Bayerische Weißwurst Königin kommt aus Mittelfranken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | -
Gebrauchsanweisung für Lateinamerika - Was wir wirklich über Mentalität und Alltag wissen sollten
Gebrauchsanweisung für Lateinamerika - Was wir wirklich über Mentalität und Alltag wissen sollten
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Beeindruckender Wasserblick im Deichhaus St Barbara Seebad Breege
Beeindruckender Wasserblick im Deichhaus St Barbara Seebad Breege
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
23.05.2025 | Pressebüro Wingens
Arbeitskräftemangel: "Chancen nutzen auf beiden Seiten"
Arbeitskräftemangel: "Chancen nutzen auf beiden Seiten"
23.05.2025 | Bucuti & Tara Beach Resort
Ein Stern landet am Eagle Beach: Spitzenkoch Jeremy Ford bringt Michelin-Flair nach Aruba
Ein Stern landet am Eagle Beach: Spitzenkoch Jeremy Ford bringt Michelin-Flair nach Aruba
