Vom Ernterest zum edlen Tropfen: Texel belebt alte Brennerei-Tradition neu
19.01.2016 / ID: 214988
Tourismus & Reisen
Dank seines idyllischen Inselflairs gehört das Watteneiland Texel zu den beliebtesten Urlaubszielen in den Niederlanden. Neben idealen Bedingungen für Entspannung und Erholung findet man hier jedoch ebenso eine überraschend große Vielzahl regionaler Köstlichkeiten, die mit viel Liebe und Sorgfalt aus hochwertigen Produkten hergestellt werden. Neben traditionellen Spezialitäten wie Fisch, Lamm und Schafkäse zählen zu ihnen auch einige hochprozentige Delikatessen. Erst kürzlich startete auf Texel die erste Brennerei, in der echter Texeler Wodka und Gin produziert wird.
In alter Tradition
Früher verfügte nahezu jeder Texeler Bauernhof über eine eigene Brennerei, in der die Reste der (Kartoffel-) Ernte in ein wertvolles Destillat verwandelt wurden. In Form der "Stokerij Texel" haben mehrere Inselbewohner diese Tradition nun ins neue Zeitalter überführt. Als Grundstoff nutzt die Brennerei hochwertige Pflanzkartoffeln, die aufgrund ihrer Form den strengen Exportbedingungen nicht genügen. Statt sie wie bisher als Viehfutter zu verwenden, werden daraus ab sofort "TX Wodka" und "TX Gin" hergestellt - ein 100% regionaler und somit äußerst nachhaltiger Genuss.
Ein Schluck Texel
Aber auch für Whisky-Fans ist Texel ein echter Geheimtipp. In der Brennerei "De Lepelaar", die sich auf dem Erlebnisbauernhof "De Bonte Belevenis" befindet, reift zur Zeit in mehreren Eichenfässer der erste Texel-Whisky heran. Er entstand in Zusammenarbeit mit einem Experten-Panel, das zu diesem Zweck im "Het Kompas" zusammenkam. In der Whisky-Bar an der Herenstraat im Inseldorf Den Hoorn erwartet Kenner eine Sammlung von über 2400 Scotch Vintage-, Single Malt- und Single Cask Whiskys, die von neuen und bekannten Tropfen bis hin zu echten Raritäten reicht.
Kräuterbitter & Liköre
Mit Sicherheit eine der berühmtesten hochprozentigen Inselspezialitäten ist der Texeler Kräuterbitter. Sein bekanntester Vertreter, das "Juttertje" (kleiner Strandräuber), darf inselweit auf keiner Speisenkarte fehlen. Das Wijnhuis Oosterend produziert im historischen Ambiente eines im 17. Jahrhundert erbauten Küsterhauses mehrere Kräuterbitter nach eigenem Rezept. Wer es lieber süßer mag, hat die Auswahl zwischen über 20 hausgemachten Likören mit vielversprechenden Namen wie Glück, Liebe, Gesundheit und Freundschaft.
Über Texel:
Die westfriesische Nordseeinsel Texel gehört zu den beliebtesten Tourismuszielen der nördlichen Niederlande. Rund 4 km vor der Küste der Provinz Nordholland gelegen, ist die Insel über den Hafen Den Helder in nur 20 Minuten per Fähre (www.teso.nl) erreichbar. Unter dem Motto "ganz Holland auf einer Insel" wartet Texel mit einem überraschend vielfältigen Landschaftsbild auf: lange Sandstrände, Dünen, Heide- und Waldlandschaften, weiträumige Poldergebiete, Deiche sowie das Eiszeitrelikt "Hoge Berg". Neben ihrer reichhaltigen Natur bietet die Insel auch in punkto Sport und Kultur ein abwechslungsreiches Angebot wie z.B. kilometerlange Rad- und Wanderwege, einen Flugplatz mit Fallschirmsprungschule, ein Walfängerhaus und ein Strandräubermuseum sowie das Zentrum für Watt und Nordsee "Ecomare". Des Weiteren ist Texel Austragungsort zahlreicher Events wie das Katamaranrennen "Runde um Texel" oder das Schlemmerfestival "Texel Culinair". Für Anfragen zu Ferienunterkünften und Informationen zur Insel bietet der VVV Texel in Den Burg eine zentrale Anlaufstation (www.texel.net).
Mehr Infos unter:
Anke Piontek
forvision
Beratung für Marketing, PR und TV
Lindenstr. 14
50674 Köln
tel: 0221-92 42 81 4 -0
fax: 0221-92 42 81 4- 2
mail: piontek@forvision.de
http://www.forvision.de
http://www.texel.net
VVV Texel
Büro Emmalaan 66 1791 AV Den Burg Postbus 3
Pressekontakt
http://www.forvision.de
forvision
Lindenstrasse 14 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Yvonne De Vroede
15.09.2020 | Yvonne De Vroede
"Süße Zukunft": Insel Texel startet innovatives Wasserspeicherungs-Projekt
"Süße Zukunft": Insel Texel startet innovatives Wasserspeicherungs-Projekt
20.08.2020 | Yvonne De Vroede
Sicheres Urlaubsziel: Insel Texel überzeugt mit durchdachtem Konzept
Sicheres Urlaubsziel: Insel Texel überzeugt mit durchdachtem Konzept
13.08.2020 | Yvonne De Vroede
Erfolgreicher Start: App "TexelMap" hilft Gästen beim Urlaub auf Abstand
Erfolgreicher Start: App "TexelMap" hilft Gästen beim Urlaub auf Abstand
15.07.2020 | Yvonne De Vroede
Maritime Attraktion: Steuerhaus der "Schulpengat" kehrt zurück nach Texel
Maritime Attraktion: Steuerhaus der "Schulpengat" kehrt zurück nach Texel
01.07.2020 | Yvonne De Vroede
Urlaub in der Nachspielzeit: Texel "verlängert" die Sommerferien
Urlaub in der Nachspielzeit: Texel "verlängert" die Sommerferien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Carolinen Brunnen GmbH & Co. KG
Raus in die Natur: Carolinen und Teutoburger Wald Tourismus stärken Freizeitangebot für Familien in OWL
Raus in die Natur: Carolinen und Teutoburger Wald Tourismus stärken Freizeitangebot für Familien in OWL
21.05.2025 | ToMTuR GmbH
ToMTuR präsentiert die LooSeal ELITE
ToMTuR präsentiert die LooSeal ELITE
20.05.2025 | Touch Nature GmbH
Natur: Dein persönlicher Reset-Knopf
Natur: Dein persönlicher Reset-Knopf
20.05.2025 | GenoHotel Betriebsgesellschaft mbH
GenoHotel Forsbach erhält GreenSign Rezertifizierung mit verbessertem Ergebnis
GenoHotel Forsbach erhält GreenSign Rezertifizierung mit verbessertem Ergebnis
19.05.2025 | Starling PR
Neuvorstellung auf Baros Maldives: Baros Retreat
Neuvorstellung auf Baros Maldives: Baros Retreat
