Pressemitteilung von Michael Zörgiebel

Tanner Ortsteil Lahrbach ist jetzt Erholungsort


Tourismus & Reisen

Tann / Lahrbach - Der Ortsteil Lahrbach, zur Urlaubsgemeinde Tann in der Rhön (http://www.tann-rhoen.de)gehörend, ist vom Hessischen Wirtschaftsministerium zum Erholungsort ernannt worden. Die Rhöngemeinde hat sich aktiv für die Prädikatisierung eingesetzt, um dem Tourismus im hessischen Teil des Biosphärenreservats einen weiteren Impuls zu geben.

Der Abteilungsleiter für Wirtschaftsförderung und Tourismus des Hessischen Wirtschaftsministeriums Klaus-Dieter Jäger übergab die Urkunde an Bürgermeister Dänner, der sich sichtlich über das Prädikat freute. Als Grund für die Auszeichnung nannte Jäger die zentrale Lage Lahrbachs inmitten des Unesco Biosphärenreservates Rhön (http://www.rhoen.de), die vielfältige Ausflüge und Erkundungstouren ermöglichen. In einem Radius von 50 Kilometer können viele Highlights der Rhön erreicht werden. Dazu gehören die Wasserkuppe, der Kreuzberg in der bayerischen Rhön, das Schwarze Moor am Dreiländereck, die Milseburg sowie die Gedenkstätte Point Alpha im benachbarten Geisa.

Zur touristischen Infrastruktur gehören auch die Anbindungen an bedeutende Bahnradwege, wie den Ulstertalradweg, den Milseburgradweg sowie den Kegelspielradweg. "All dies macht Lahrbach zu einem interessanten Erholungsort für Sportbegeisterte, Familien und Gruppen.", so Jäger.

Gäste, die in der Rhöngemeinde künftig ihren Urlaub verbringen möchten, können durch die Prädikatisierung einen wichtigen Qualitätsstandard erkennen. Als Erholungsort bietet Lahrbach nun Voraussetzungen, wie eine ausreichende medizinische Versorgung, Unterkünfte in Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels mit mittlerem bis gehobenem Komfort. Außerdem gibt es Angebote für gesundheitliche und sportliche Aktivitäten sowie Kultur und Unterhaltung. Ein gepflegtes und ausgeschildertes Wanderwegnetz, was unter den Wanderern sehr beliebt ist, schaffen zusammen mit der guten Luftqualität einen ausgezeichneten Erholungswert.

Des Weiteren wurde für die Stadt Tann das Prädikat "Luftkurort" zum vierten Mal bestätigt und ebenfalls an Bürgermeister Dänner übergeben. Für die Rhöngemeinde sind die Prädikate von besonderer Bedeutung, da der Tourismus einen wertvollen wirtschaftlichen Beitrag leistet. Tann konnte mit seinen Ortsteilen in den letzten Jahren die Übernachtungszahlen steigern, was angesichts sich ändernder Urlaubsgewohnheiten von Bürgerinnen und Bürgern keine Selbstverständlichkeit ist.

Übergeben wurden die Urkunden im Landhaus Kehl (http://www.landhaus-kehl.de), einem beliebten Gasthof in Lahrbach, der nicht nur für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist. Aus dem Hause stammt der frühere Kapitän des Fußallbundesligisten Borussia Dortmund Sebastian Kehl.
Tann in der Rhön Biosphärenreservat Rhön Tourismus Luftkurort Übernachtungen Sebastian Kehl Radwege Rhön Urlaub Rhön

http://www.tann-rhoen.de
Magistrat der Stadt Tann (Rhön)
Marktplatz 9 36142 Tann (Rhön)

Pressekontakt
http://www.tann-rhoen.de
Magistrat der Stadt Tann (Rhön)
Marktplatz 9 36142 Tann (Rhön)


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Zörgiebel
03.12.2015 | Michael Zörgiebel
Tanner Segways mit neuem Namen
02.04.2015 | Michael Zörgiebel
Tanner Museen öffnen wieder ihre Pforten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.05.2024 | Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck
DEHOGA Lübeck: Hunde erlaubt? Assistenzhunde stellen Hotellerie und Gastronomie vor Herausforderungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 410.709
PM aufgerufen: 69.858.412