Weidenruten und Wasserschlachten
29.02.2016 / ID: 219083
Tourismus & Reisen
In Tschechien ist nur eine Minderheit der Bevölkerung religiös gebunden - und so wird dort Ostern vor allem als fröhliches Frühlingsfest gefeiert. Doch auch prächtige Ostergottesdienste finden im ganzen Land statt. Sehr verbreitet sind bis heute Bräuche, die noch aus der vorchristlichen Zeit stammen. So sieht man in vielen Dörfern und Städten an Ostermontag junge Männer, die mit der Osterrute oder Wasser Mädchen und jungen Frauen auflauern.
Die Osterrute, Pomlazka genannt, wird traditionell aus Birken- oder Weidentrieben geflochten und mit bunten Bändern verziert. Ein symbolischer Schlag damit soll den Frauen ihre Jugend und Schönheit bewahren. Die bedanken sich dafür mit einem bunt verzierten Osterei. Lebendig ist auch der Brauch der Oblevacka, des Begießens mit Wasser, das ebenfalls Schönheit und Fruchtbarkeit sichern soll. Vor allem in Mähren pflegen jungen Leute diesen Ostermontagsbrauch noch sehr intensiv.
Traditionelles Osterbrauchtum erfreut sich in vielen Gegenden von Böhmen und Mähren heute noch großer Beliebtheit. In der Hauptstadt Prag finden vom 12. März bis 3. April gleich mehrere Ostermärkte statt. Auf dem Wenzelsplatz, dem Altstädter Ring und dem Platz der Republik bieten einige Hundert Marktstände Kunsthandwerkliches und kulinarische Leckereien. Daneben finden Workshops vom Osterrutenflechten bis zum Kerzenziehen oder Ostereierdekorieren statt.
Einen Kontrast zur Großstadt verspricht das südlich von Ostrau (Ostrava) gelegene Freilichtmuseum von Rosenau (Roznov). Vom 26. bis 28. März werden dort ländliche Traditionen der mährischen Walachei lebendig. Die Region ist geprägt durch die Bergbewohner, die vor Jahrhunderten als Hirtennomaden über den Karpatenbogen von Rumänien bis nach Mähren wanderten. Neben einem Kunsthandwerkermarkt bietet das Freilichtmuseum ein Kulturprogramm mit stilechter Zimbelmusik aus Rosenau, Chören aus der Umgebung und der benachbarten Slowakischen Republik sowie verschiedenen Workshops an.
Traditionelle böhmisch-schlesische Tänze, Musik und Brauchtum erwarten Besucher der Schlesisch-Ostrauer Burg in Ostrau vom 19. bis 20. März. Inmitten der beeindruckenden historischen Kulisse können sich Gäste im Verzieren von Ostereiern oder Töpfern versuchen. Auf Schloss Lautschin (Loucen) in Mittelböhmen können Hotelgäste und Besucher am 26. März neben Schlossführungen, Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie einem zünftigen Markttreiben auch heidnische Bräuche erleben. Dazu gehört das Ritual des Heraustragens und Vernichtens der Morena, einer in Frauenkleidung gehüllten Strohpuppe. Sie symbolisiert die altslawische Göttin des Winters und des Todes, die dem her-anbrechenden Frühling weichen soll.
Anlässlich des christlichen Hochfestes finden im ganzen Land prächtige Ostergottesdienste statt, so etwa im Prager Veitsdom, dem wichtigsten Gotteshaus Tschechiens. Ganz im Zeichen christlich-kultureller Erbauung steht auch das 25. Österliche Festival geistlicher Musik, das vom 20. März bis 3. April in der mährischen Metropole Brünn (Brno) stattfindet. Renommierte tschechische Klangkörper wie die Philharmonie Brünn interpretieren österliche Werke bekannter Komponisten. In den schönsten Kirchen der Stadt präsentieren sie unter anderem Antonín Dvorak, Johann Sebastian Bach und Miloslav Kabelac.
Erstmals seit den 1951 wird in Tschechien der Karfreitag wieder als gesetzlicher Feiertag begangen. Das Parlament hatte das im vergangenen Jahr beschlossen. Bisher waren der Gründonnerstag und Karfreitag in Tschechien lediglich schulfrei.
Informationen zu Ostern in Prag unter http://www.velikonocevpraze.cz , zum Walachischen Freilichtmuseum in Rosenau unter http://www.vmp.cz und zur Schlesisch-Ostrauer Burg unter http://www.ostrava.cz Schloss Lautschin präsentiert sich unter http://www.zamekloucen.cz Das Programm des Brünner Festivals für geistliche Musik findet sich unter http://www.mhf-brno.cz Allgemeine Informationen zu Reisen nach Tschechien bei CzechTourism, http://www.czechtourism.com
Bildquelle: PragueCityTourism, http://www.prague.eu
http://www.czechtourism.com
CzechTourism
Wilhelmstr. 44 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.team-red.net
team red Deutschland GmbH
Am Liliensteig 32 14542 Werder
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jiri Rosenkranz
24.05.2016 | Jiri Rosenkranz
Rockmusik auf mittelalterlichen Burgen
Rockmusik auf mittelalterlichen Burgen
24.05.2016 | Jiri Rosenkranz
Der neue Sound von Ostrava
Der neue Sound von Ostrava
26.04.2016 | Jiri Rosenkranz
Erinnerung an Schlacht von Königgrätz
Erinnerung an Schlacht von Königgrätz
26.04.2016 | Jiri Rosenkranz
MTB-Weltelite zu Gast in Tschechien
MTB-Weltelite zu Gast in Tschechien
23.03.2016 | Jiri Rosenkranz
Feste zur Eröffnung der Kursaison
Feste zur Eröffnung der Kursaison
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Touch Nature GmbH
Natur: Dein persönlicher Reset-Knopf
Natur: Dein persönlicher Reset-Knopf
20.05.2025 | GenoHotel Betriebsgesellschaft mbH
GenoHotel Forsbach erhält GreenSign Rezertifizierung mit verbessertem Ergebnis
GenoHotel Forsbach erhält GreenSign Rezertifizierung mit verbessertem Ergebnis
19.05.2025 | Starling PR
Neuvorstellung auf Baros Maldives: Baros Retreat
Neuvorstellung auf Baros Maldives: Baros Retreat
19.05.2025 | Cruise Talents
Cruise Talents wächst - 40 Künstler in 6 Showkategorien
Cruise Talents wächst - 40 Künstler in 6 Showkategorien
19.05.2025 | Haus Mohnblume - Haus 93 im Feriendorf Öfingen
Urlaub mit Weitblick: Zum Auftanken ins Haus Mohnblume
Urlaub mit Weitblick: Zum Auftanken ins Haus Mohnblume
