Pressemitteilung von Maria Wißmiller

PowerSpot: Hilfe für diejenigen, die die Welt erhellen


31.05.2016 / ID: 228876
Tourismus & Reisen

31. Mai 2016 - In Entwicklungsländern haben Millionen von Menschen mangels effizienter Kraftwerke oder Stromleitungen gar keinen oder zumindest keinen ausreichenden Zugang zum Stromnetz. Dieses Problem adressiert das spanische Unternehmen PowerSpot™, indem es kleine thermoelektrische Generatoren herstellt, mit denen sofort und einfach Energie erzeugt werden kann. Nutzer überwinden mit den PowerSpot-Produkten die Zugangsschwierigkeiten zu Elektrizität, unabhängig davon, wo, wann und unter welchen Bedingungen elektrischer Strom notwendig ist. Insbesondere mit den Generatoren PowerJiko und Explorer bietet das Unternehmen Hilfsmittel an, um mit wenig Aufwand lebenswichtige Energie dort zu erzeugen, wo sie fehlt: In Notfällen oder an Orten, an denen die Stromversorgung schwierig, instabil oder sogar nicht vorhanden ist, wie in Flüchtlingscamps, Notlagern oder in ländlichen Gebieten von Entwicklungsländern.

Während des Kochens Strom gewinnen
Mit den Generatoren Explorer und PowerJiko stellt PowerSpot eine ständige Energielösung u.a. für Flüchtlingscamps, Notlager und Entwicklungsländer bereit. Insbesondere der Generator PowerJiko Water wurde für Regionen, in denen die Strom- und Energieversorgung am wenigsten ausgeprägt ist, entwickelt und basiert auf dem in vielen afrikanischen Ländern häufig verwendeten Behälter Jiko, was Herd auf Swahili bedeutet. Mit PowerJiko besteht die Möglichkeit, während des Kochens Strom zu gewinnen. Als Brennmaterial wird Biomasse, wie z.B. Holz, verwendet, das in den unteren Teil des Generators gegeben wird. Außerdem wird lediglich Wasser benötigt. Durch den erzeugten Strom können z.B. Lampen betrieben werden, und gleichzeitig ist der PowerJiko dazu geeignet, Essen in einem Topf zuzubereiten. Insbesondere in abgelegenen Gebieten und Dörfern in Entwicklungsländern ist der Generator somit ein nützliches und möglicherweise überlebensnotwendiges Werkzeug, um gleichzeitig zu kochen und Elektrizität zu erzeugen, egal ob damit Beleuchtung betrieben wird, sodass Kinder jederzeit für die Schule lernen können, oder das Handy aufgeladen wird, um damit in Notsituationen Hilfe holen zu können. Und so funktioniert der PowerJiko: http://bit.ly/1TzrYMr (https://www.youtube.com/watch?v=gA0bSmu7_vA)

Eine Chance für die Menschen in Afrika
PowerSpot begann sein Engagement mit Spenden an verschiedene Hilfsorganisationen, die in afrikanischen und asiatischen Ländern wie Kenia, Mosambik, der Demokratischen Republik Kongo, Simbabwe und Kambodscha engagiert sind. Das Interesse der Verbände und die Notwendigkeit für Strom in ländlichen Gebieten zeigte dem Unternehmen, wie die PowerSpot-Generatoren die Bildung und Lebensqualität der Bevölkerung fördern können. PowerSpot arbeitet auch direkt mit Nichtregierungsorganisationen zusammen; so z.B. mit dem African Christians Organization Network, eine Organisation mit mehr als 500 Mitgliedern, die vor Ort jungen Menschen und afrikanischen Familien neue Chancen bietet. Dessen Gründer und Präsident Salim Mayeki Shaban ist begeistert darüber, wie die Generatoren dazu beitragen, das tägliche Leben in den Dörfern zu verbessern und weiß, was es für die Menschen bedeutet, in den Häusern über eine Energiequelle zu verfügen: "Ich hoffe, dass im Jahr 2016 alle Kinder die Möglichkeit haben, ihre Hausaufgaben zu Hause zu machen, indem sie PowerSpot nutzen, und dass viele Familien von den Aufladekosten ihrer Handys befreit werden. Vielen Dank dafür, unsere Arbeit möglich zu machen."

Zuverlässig Energie gewinnen - auf allen Wegen und überall
Nicht nur in Entwicklungsländern oder Flüchtlingscamps bieten die Generatoren von PowerSpot zuverlässig Energie. Das Unternehmen bietet auch Generatoren, die auf längeren improvisierten Reisen, in abgelegenen Hütten, auf Festivals, beim Zelten fernab von eingetretenen Pfaden oder bei Stromausfällen und in Notsituationen ein wertvoller Begleiter und Unterstützer sind. Die Generatoren wie Lanyard, Explorer, Thermix und MiniThermix erzeugen eine Leistung von bis zu 20 Watt und können problemlos genutzt werden, um mobile Geräte aufzuladen, LED-Lampen zur Beleuchtung von Zelten, Hütten sowie Häusern zu betreiben und sogar kleine Räume zu beheizen. Daneben sind die Generatoren Micro und Nano, die als kleinere Ausführungen konzipiert wurden, verfügbar.

Die PowerSpot-Produktfamilie ist in Elektromärkten online und stationär sowie direkt über PowerSpot erhältlich. Weitere Informationen gibt es hier: http://www.powerspot.com/de (http://powerspot.com/de/)

http://www.powerspot.com/de
PowerSpot
Prinzregentenstraße 79 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Maria Wißmiller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Kandima Maldives
Kandima Maldives: "Frühstück in Sicht!"
16.05.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.923
PM aufgerufen: 72.251.093