Pressemitteilung von Brigitte Römstedt

Geplatzte Ferienträume: Wenn der Schlüssel nicht zum Urlaubsdomizil passt


09.06.2016 / ID: 229940
Tourismus & Reisen

Wiesbaden, 9. Juni 2016. Viele Urlauber buchen ihre Ferienunterkunft im Internet. Doch Vorsicht: Immer wieder inserieren dort Betrüger verlockende Angebote, um Interessenten abzuzocken. Eine Betrugsmasche setzt dabei sogar auf ein persönliches Treffen. "Urlauber sollten vorsichtig sein, wenn ein Vermieter Barzahlung möchte und für die Übergabe der Haus- oder Wohnungsschlüssel einen Treffpunkt abseits des Feriendomizils vorschlägt", sagt Michael Urban, Schadenexperte beim Infocenter der R+V Versicherung.

Fast jeder dritte Deutsche hat Angst davor, Opfer eines Betrugs zu werden. Das zeigt die repräsentative R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen". Doch immer wieder fallen Verbraucher auf Lockangebote von Betrügern herein - etwa bei der Buchung einer Ferienunterkunft. Ein besonders hinterlistiges Vorgehen: Die Verbrecher verabreden sich mit ihren Opfern auf einem Parkplatz, um die Miete für das Ferienhaus oder die Wohnung persönlich in Empfang zu nehmen und gegen den Schlüssel zu tauschen. Das böse Erwachen kommt danach: Der Schlüssel passt bei der angegebenen Adresse nicht - und der angebliche Vermieter ist nicht mehr erreichbar. "Durch den persönlichen Kontakt schöpfen die Urlauber keinen Verdacht. Und meistens hat es im Vorfeld schon nette Telefonate gegeben", so R+V-Experte Urban.

Tipps des R+V-Infocenters:
- Urlauber sollten grundsätzlich vorsichtig sein, wenn sie eine Ferienunterkunft im Internet buchen. Dazu gehört, sich umfassend über den Anbieter zu informieren und die kompletten Kontaktdaten zu erfragen. Hellhörig sollten sie beispielsweise sein, wenn die Angaben des Vermieters unvollständig sind und er zum Beispiel nur eine Handy-Nummer, aber keine Anschrift angibt.
- Zudem sollten Urlauber die Immobilie überprüfen, etwa ob die angegebene Adresse wirklich existiert. Das geht im Internet über Satelliten-Fotos und Urlaubsforen oder über Vermittlungsagenturen oder Ferienhausverbände.
- Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen: Bei Auffälligkeiten den Preis mit Objekten in einer ähnlichen Lage vergleichen.
- Keine hohen Anzahlungen leisten - Experten empfehlen zwischen 10 und 30 Prozent des Mietpreises.
- Nie per Geldtransfer zahlen. Empfehlenswert ist das Lastschriftverfahren, da hier im Betrugsfall das Geld zurückgefordert werden kann.
- Auf Nummer sicher geht, wer ein Ferienhaus über ein Reisebüro - auch im Internet - bucht.
Infocenter der R+V Versicherung Urlaub Ferienunterkunft Internet Betrug Barzahlung Schlüssel Lockangebot Verbraucher R+V-Studie

http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Kandima Maldives
Kandima Maldives: "Frühstück in Sicht!"
16.05.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 425.921
PM aufgerufen: 72.242.306