Pressemitteilung von Yvonne De Vroede

Kultur erwandern: Auf den Spuren der "Schafinsel" Texel


13.07.2016 / ID: 233492
Tourismus & Reisen

Nirgendwo in den Niederlanden ist die "Schafdichte" so hoch wie auf der Watteninsel Texel. Sobald im Frühjahr die Geburtszeit der Lämmer anbricht, leben für einige Wochen rund doppelt so viele Schafe wie Menschen auf dem Eiland. Doch wie ist Texel eigentlich zu einer solchen "Schafinsel" geworden? Und wie hat die Schafzucht die Insel im Laufe der Zeit geprägt? Die Antwort auf diese Fragen kann man ab sofort auf drei neuen Schaf-Wanderrouten entdecken, die von der Texeler Vereinigung für agrarische Natur- und Landschaftspflege, De Lieuw, angelegt wurden.

In alle Himmelsrichtungen
Die so genannten "Ommetjes" (kleine Umwege) starten alle ab Den Hoorn und erzählen die Geschichte der Landschaft, die das südlichste Inseldorf umgibt. Die Route "Skeep en Lantskap" (8,5 km) geht von hieraus nach Norden und führt u.a. entlang des Texeler Schafmuseums, das Ende dieses Jahres seine Pforten öffnen wird. Zum Waldgebiet "De Dennen" und an den Strand geht es auf der West-Route "Wambinghe". Auf dieser 7 km langen Wanderung kann man in einer der für Texel typischen Schafscheunen ("Schapenboet") eine Pause einlegen und sich selbst eine Tasse Kaffee oder Tee zubereiten. Die Route "Polderpad" (5,5 km) geht nach Osten und führt u.a. an dem verschwundenen Dorf Den Horn vorbei, das 1398 durch friesische Seeräuber zerstört wurde.

Kultur erwandern
Eine vierte Route (Neeltjesnol), die im Süden von Den Hoorn durch die Landschaft führt, befindet sich aktuell noch in der Entwicklung. Die Wanderungen entstanden alle im Rahmen des Projekts "Lotsen durch die Landschaft", einer gemeinsamen Initiative der Einwohner von Den Hoorn und dem Waddenfonds. Sie sollen die (Schaf-)Kultur der Insel für Besucher sichtbar machen. Alle Strecken beginnen im Zentrum von Den Hoorn, die Wegbeschreibungen sind beim Supermarkt vor Ort oder beim VVV Texel in Den Burg erhältlich. Entlang aller Routen sind zusätzliche Infotafeln installiert.

Erstes Schafmuseum
Wer keine Lust zu wandern hat, ist im Texeler Schafmuseum an der richtigen Adresse. Eigens zu diesem Zweck wurde auf dem Gelände des Käsebauernhofs Wezenspyk eine authentische Schafscheune neu aufgebaut, die zuvor auf den Schafsweiden von Texel stand. Das Museum widmet sich der besonderen Geschichte des Texeler Schafs, das sich seit vielen Jahrzehnten als eigene Rasse einen weltweiten Namen gemacht hat. Auch sind hier zahlreiche Produkte vom Schaf wie Wolle und Käse zu sehen. Das Museum befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird Ende dieses Jahres eröffnet.

Bildquelle: VVV Texel
VVV Texel Texel Niederlande Watteninsel Schafe Schafinsel Wanderrouten Schafmuseum

http://www.texel.net
VVV Texel
Büro Emmalaan 66 1791 AV Den Burg Postbus 3

Pressekontakt
http://www.forvision.de
forvision
Lindenstrasse 14 50674 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Yvonne De Vroede
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | norisbank GmbH
norisbank Sommerumfrage 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 425.906
PM aufgerufen: 72.229.525