Korallenschutz zum Mitmachen auf BAROS Maldives
04.09.2016 / ID: 238143
Tourismus & Reisen

In dem resorteigenen Marine- und Tauchzentrum auf BAROS Maldives wird bereits seit Jahren aktiv am Korallenschutz gearbeitet. Seit 2012 revolutioniert eine Idee die Unterwasserwelt, die die Grundlage für den "Korallenschutz zum Mitmachen" bildete: Sponsored Coral Gardening. Hierbei wird den Gästen die Möglichkeit gegeben, ihren eigenen Korallenabschnitt finanziell zu unterstützen. Die Gäste können ihre Namen auf Korallen-Tabletts eingravieren lassen und werden über das Wachstum ihrer adoptierten Korallen auf dem Laufenden gehalten. Dieses Programm ist bis dato mit fast 200 Korallen-Tabletts rund um BAROS Maldives ein voller Erfolg.
Der Korallenpolyp, der für die Formationen des Riffs verantwortlich ist, ist ein ganz besonders fragiles Tier, das bereits bei Kontakt mit Fingern oder Taucherausrüstung beschädigt werden kann. Getreu dem Prinzip "Vorbeugen ist besser als Heilen", werden Gäste, die das Marinezentrum besuchen, beraten, wie und wo sie am besten schnorcheln können, um jegliche Berührung mit Korallen oder anderen Meereslebewesen zu vermeiden.
Stück für Stück zum großen Glück
Trotz der Bemühungen des Marine Centers kommt es vor, dass Korallenstücke durch Schnorchler abgebrochen oder von Fischen bei der Futtersuche zwischen den Korallenästen abgebissen werden. Diese Stücke landen schliesslich auf dem sandigen Meeresboden, wo sie nur eine geringe Überlebenschance haben.
Hier setzt das Reef Rehabilitation Programme von BAROS Maldives an. Gäste können mithilfe dieses Projekts zur Verbesserung des Riffs beitragen, indem sie ihr eigenes Korallenstück transplantieren. Bei dieser Aktivität lernen die Gäste alles über den Ausbreitungsprozess von Korallen und werden von einem Meeresbiologen durch das Hausriff begleitet. Dort sammeln die Gäste abgebrochene Korallenstücke und bringen sie wieder an eigens dafür geschaffenen "Korallenrahmen" an.
Das BAROS Maldives Marine Center Team widmet der Korallenpflege viel Zeit. Regelmäßig finden Riffsäuberungen statt, um Müll, aber auch Korallenfresser wie die Dornenkrone (Seestern) oder die Drupella (Schnecke) zu entfernen.
Umweltschutz - nicht nur für Korallen
Der Korallenschutz ist allerdings nur eines der zahlreichen Umweltschutz- Projekte für das sich BAROS Maldives einsetzt. Zusätzlich unterstützt die Insel nationale Projekte, wie beispielsweise die Datenerhebung für das Olive Ridley Projekt (hierbei geht es um die Ortung von verlorengegangenen "Geisternetzen", in denen sich Meerestiere verfangen können), das Manta Trust- (Mantarochen Konservierung) sowie das Malediven Schildkröten ID Programm.
Neben einem vielfältigen Hausriff, das Schnorchler anlockt, ist BAROS Maldives aber auch ein wahres Paradies für Taucher. Ob Anfänger oder Profi, hier kommt jeder Taucher auf seine Kosten, denn das Resort verfügt über mehr als 30 Tauchspots in nächster Nähe.
Über BAROS Maldives
Das luxuriöse BAROS Maldives liegt umgeben von Kokosnusspalmen, tropischer Vegetation, Korallenriffen und dem kristallklaren Wasser des Indischen Ozeans im Nord Malé Atoll. Die Architektur des Resorts und seine 75 Villen (Overwater- sowie Strandvillen) gliedern sich perfekt in die Natur der kleinen Privatinsel ein.
BAROS erfüllt mit seinen drei Restaurants und zwei atmosphärischen Bars nahezu jeden kulinarischen Wunsch.
Die Divers BAROS Maldives PADI-Tauchstation bietet alles rund ums Tauchen und stimmt seine Unterwasser-safaris individuell auf die Gäste ab. Gemeinsam mit Meeresbiologen aus dem Marine Center lernen Gäste beim Schnorcheln im Hausriff mehr über das sensible Ökosystem und seine zahlreichen Bewohner. Privates Dinner auf der naheliegenden Sandbank oder eine Bootsfahrt in den Sonnenuntergang mit Champagner und Canapés sind weitere Highlights eines Aufenthalts auf BAROS.
Mit dem Schnellboot dauert der Transfer zum internationalen Flughafen von Malé lediglich 25 Minuten.
Website: http://www.baros.com
Starling PR GbR
Frau Helen Daffner
Dreimühlenstr. 29
80469 München
Deutschland
fon ..: 089 124 777 31
web ..: http://www.starling-pr.com
email : helen@starling-pr.com
Pressekontakt
Starling PR GbR
Frau Helen Daffner
Dreimühlenstr. 29
80469 München
fon ..: 089 124 777 31
web ..: http://www.starling-pr.com
email : helen@starling-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Helen Daffner
30.06.2022 | Frau Helen Daffner
Great Plains Foundation startet Initiative "Rewild Zambezi" in Simbabwe
Great Plains Foundation startet Initiative "Rewild Zambezi" in Simbabwe
06.05.2022 | Frau Helen Daffner
Botswanas beste Bucket List-Lodges von Great Plains
Botswanas beste Bucket List-Lodges von Great Plains
25.01.2022 | Frau Helen Daffner
Auf Safari in Namibia
Auf Safari in Namibia
20.01.2022 | Frau Helen Daffner
Suite Dreams in Kenia
Suite Dreams in Kenia
16.09.2021 | Frau Helen Daffner
Project Ranger - Sponsor a Ranger, Stop A Poacher, Save a Species
Project Ranger - Sponsor a Ranger, Stop A Poacher, Save a Species
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | ONgineer GmbH
ONgineer erweitert das Portfolio für autarke Mikromobilität:
ONgineer erweitert das Portfolio für autarke Mikromobilität:
14.05.2025 | ILLERHAUS Marketing
Kostenfreie Fach-Webinare für MICE-Eventplaner & Anbieter
Kostenfreie Fach-Webinare für MICE-Eventplaner & Anbieter
14.05.2025 | Castlewood Hotels und Resorts AG
Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in Oettingen
Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in Oettingen
14.05.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Helgolandfahrten ab Norddeich
Helgolandfahrten ab Norddeich
