Seehundestation Texel: "Wir geben eine zweite Starthilfe fürs Leben"
18.10.2016
Tourismus & Reisen
Rund um die niederländische Insel Texel befindet sich ein echtes Seehundeparadies: Circa 8.000 der hellgrauen Schwimmakrobaten sowie weitere 3.000 Kegelrobben haben auf den hier gelegenen Sandbänken ihr Zuhause. Es befindet sich inmitten des Wattenmeers, welches 2009 von der UNESCO zum Weltnaturerbe ausgerufen wurde. Einen großen Beitrag zum Schutz dieser einzigartigen Meeresbewohner leistet bereits seit vielen Jahrzehnten das auf Texel gelegene Zentrum für Watt und Nordsee "Ecomare". Bereits im Jahr 1952 entstand hier die erste Seehundestation Europas.
Erste Hilfe für Heuler
Pro Jahr werden zwischen 60 und 100 Seehunde und Kegelrobben im Ecomare aufgefangen und versorgt. Zu den Schützlingen des Tierpfleger-Teams zählen sowohl wenige Tage und Wochen alte Heuler, die noch mit Milch versorgt werden müssen, als auch kranke, geschwächte oder verletzte Jungtiere. "Nach der Geburt werden Seehunde nur vier Wochen lang von der Mutter gesäugt, danach schwimmt sie weg. Die Jungen wissen dann noch nicht, wie man Fisch fängt oder wo es ihn gibt. Das muss alles instinktgesteuert funktionieren. Tieren, denen das nicht gelingt, geben wir hier eine zweite Starthilfe ins Leben", so Mariette Smit, Leiterin der Tierversorgung bei Ecomare.
Zurück in die Freiheit
Nach durchschnittlich drei Monaten Aufenthalt, während der die jungen Seehunde - teils von Hand - gefüttert, tierärztlich untersucht und mit Medikamenten versorgt wurden, geht es für sie wieder zurück in die Freiheit. Rund 15 Mal im Jahr werden sie in Gruppen von zumeist sechs Seehunden an der Nordseeküste von Texel ausgesetzt. Ein bewegender Moment, nicht nur für die Tierpfleger des Ecomare: "Der Augenblick, in dem die Klappen der Transportkisten aufgehen, die Tiere auf direktem Weg aufs Meer zu robben, sich noch einmal kurz umschauen und dann im Wasser verschwinden - ein unvergessliches Erlebnis", so Frank Spooren, Geschäftsführer des VVV Texel.
Seehund-Patenschaft
Um den Seehunden keinen unnötigen Stress zuzumuten, geschieht das Aussetzen stets nur im Kreis weniger Menschen. Zu ihnen zählen unter anderem die Paten, die mit einer Spende von 2.500 EUR die im Schnitt 4.000 EUR teure Pflege eines der Seehundjungen mitfinanziert haben. Neben Privatpersonen übernehmen ebenso Unternehmen, Vereine oder andere Institutionen regelmäßig eine Patenschaft. Wem das zu teuer ist, der kann auch für 48 EUR pro Jahr einen Seehund aus der festen Gruppe, die dauerhaft im Ecomare lebt, adoptieren. Bei ihnen handelt es sich ausschließlich um kranke oder alte Tiere, die in freier Wildbahn nicht überleben könnten.
Über Ecomare
Das Ecomare ist Teil der Stiftung Texels Museum, die sich ausschließlich über Eintrittsgelder sowie Spenden finanziert. Neben der Seehundestation beheimatet das Zentrum für Watt und Nordsee ein Naturmuseum, ein Meeresaquarium, eine Vogelstation, einen Dünenpark sowie ein Besucherzentrum. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.30 - 17.00 h. Eintritt Erwachsene: 12,50 EUR, Eintritt Kinder (4 - 13 Jahre): 8,50 EUR, Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt. Mehr Informationen unter: http://www.ecomare.nl/de
Bildquelle: @VVV Texel
Texel VVV Texel Niederlande Watteninsel Seehunde Ecomare Kegelrobben Robben Wattenmeer Seehundestation
http://www.texel.net
VVV Texel
Büro Emmalaan 66 1791 AV Den Burg Postbus 3
Pressekontakt
http://www.forvision.de
forvision
Lindenstrasse 14 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Yvonne De Vroede
15.09.2020 | Yvonne De Vroede
"Süße Zukunft": Insel Texel startet innovatives Wasserspeicherungs-Projekt
"Süße Zukunft": Insel Texel startet innovatives Wasserspeicherungs-Projekt
20.08.2020 | Yvonne De Vroede
Sicheres Urlaubsziel: Insel Texel überzeugt mit durchdachtem Konzept
Sicheres Urlaubsziel: Insel Texel überzeugt mit durchdachtem Konzept
13.08.2020 | Yvonne De Vroede
Erfolgreicher Start: App "TexelMap" hilft Gästen beim Urlaub auf Abstand
Erfolgreicher Start: App "TexelMap" hilft Gästen beim Urlaub auf Abstand
15.07.2020 | Yvonne De Vroede
Maritime Attraktion: Steuerhaus der "Schulpengat" kehrt zurück nach Texel
Maritime Attraktion: Steuerhaus der "Schulpengat" kehrt zurück nach Texel
01.07.2020 | Yvonne De Vroede
Urlaub in der Nachspielzeit: Texel "verlängert" die Sommerferien
Urlaub in der Nachspielzeit: Texel "verlängert" die Sommerferien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | COOP TRR Int. AG
The Land of Legends. Wo Legenden aufeinandertreffen
The Land of Legends. Wo Legenden aufeinandertreffen
09.05.2025 | IMPRESS Destination Services
IMPRESS Destination Services für die World Travel Awards 2025 in Deutschland und Österreich nominiert
IMPRESS Destination Services für die World Travel Awards 2025 in Deutschland und Österreich nominiert
07.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Deichhaus Santa Barbara mit herrl Wasserblick drei Schlafzimmer
Deichhaus Santa Barbara mit herrl Wasserblick drei Schlafzimmer
07.05.2025 | The Ascott Limited
Frisch renoviertes Citadines Holborn-Covent Garden: Hoteldesign inspiriert durch Szeneviertel im Herzen Londons
Frisch renoviertes Citadines Holborn-Covent Garden: Hoteldesign inspiriert durch Szeneviertel im Herzen Londons
07.05.2025 | VVV Texel
Sturm im Bierglas: Texels Brauereien starten in die neue Saison durch
Sturm im Bierglas: Texels Brauereien starten in die neue Saison durch
