Pressemitteilung von Thomas Eberl

Unterwegs auf Deutschlands beliebtestem Radweg


Tourismus & Reisen

Zum elften Mal in Folge wurde der Elberadweg 2015 zum beliebtesten Radfernweg der Deutschen gewählt. Und das nicht ohne Grund: Eine hohe Dichte an kulturellen Höhepunkten wie die Barockstadt Dresden, das für sein Porzellan bekannte Meißen oder die Hundertwasser-Metropole Magdeburg ermöglicht jede Menge Erlebnisse links und rechts des rund 1.200 Kilometer langen Radweges. Im Jahr 2017 warten zudem im Rahmen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation in der Lutherstadt Wittenberg mit einer Weltausstellung, Konzerten und thematischen Abenden inspirierende Pausen auf Radreisende. Wer historischen Hochgenuss mit Flussromantik und Zweirad-Abenteuern zwischen Weinbergen und Sandsteinen verbinden möchte, wird bei der Mecklenburger Radtour fündig. Der größte norddeutsche Radreiseveranstalter bietet mit 14 Touren und Variationen auf dem Elberadweg sowie zubuchbaren Erlebnispaketen für jeden die passende Reise.

Der Klassiker: Von Dresden nach Wittenberg
Eine Eierschecke vor der Frauenkirche oder Radebeuler Wein bei Elbpanorama: Wer mit dem Rad von Dresden nach Wittenberg unterwegs ist, hat auf der rund 370 Kilometer langen Reise nicht nur einmal die Qual der Wahl. Fast hinter jeder Biegung warten kulturelle Leckerbissen und tolle Naturkulissen, die zu einer Pause einladen. Die fünftägige Radreise auf dem Elberadweg kostet ab 369 Euro pro Person. Erlebnispakete mit Stadtrundfahrten, Schlossführungen, Weinbergwanderungen und der Besichtigung der Porzellanmanufaktur Meißen können optional gebucht werden.

Hansetum und Hundertwasser: Von Hamburg nach Magdeburg
Kurs Südost führt der Elberadweg Pedalritter, die aus dem hanseatischen Hamburg in die Hundertwasserstadt Magdeburg unterwegs sind. Die sechs Tagesetappen streifen dabei unter anderem die alten Schifferstadt Lauenburg, das mittelalterliche Tangermünde, das Europäische Storchendorf Rühstädt oder das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Sieben Tage Natur, Geschichte und Kultur auf zwei Rädern sind ab 534 Euro pro Person buchbar.

Zwischen Metropolen: Von Prag nach Berlin
Drei große Flüsse und drei sehenswerte Hauptstädte erleben Radler auf der Reise aus der tschechischen Metropole Prag über die Barockstadt Dresden ins pulsierende Berlin. Die unterwegs gesammelten Eindrücke sind dabei so verschieden wie die Regionen selbst und jede Mühe wert. Erhabene Gebirge, prächtige Schlösser, sorbische Kultur, urige Wälder und buntes Szenetreiben sind samt Leihrad, Hotelübernachtungen, Gepäcktransport und GPS-Daten ab 998 Euro pro Person zu buchen.

Informationen zu Radreisen auf dem Elberadweg mit der Mecklenburger Radtour gibt es unter http://www.mecklenburger-radtour.de (https://www.mecklenburger-radtour.de/radurlaub/bekannte-radwege/elbe-radweg.html).

Bildquelle: Tourist-Information Meißen
Elberadweg Mecklenburger Radtour Radreisen Elbe Dresden Hundertwasser Reformation Wittenberg Radfahren Urlaub Radurlaub

http://www.mecklenburger-radtour.de
Mecklenburger Radtour GmbH
Zunftstraße 4 18437 Stralsund

Pressekontakt
http://www.marepublica.de
marePublica - Kommunikation im Tourismus
Wokrenterstraße 41 18055 Rostock


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Eberl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | GARDEN UND SPA HOTEL GÖTZFRIED
Garden & SPA Hotel das Götzfried
28.04.2025 | Capital Region USA
100 Jahre Deep Creek Lake
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.193
PM aufgerufen: 72.111.673