Schlaf schön!
16.08.2017
Tourismus & Reisen
Spiegelau, 16. August 2017 (ah) - Wer nur schläft, wenn er müde ist, nimmt die Sache nicht ernst. Dieser vielfach unterschätzte Spruch trifft ganz besonders auf die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) zu, die mit vielen ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten aufwartet. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Pyjamaparty im Tipi oder in einem Baumzelt? Oder warum nicht einmal das Hotelzimmer gegen ein Schlaffass, ein Wiesenbett oder eine Erdhöhle oder, oder, oder eintauschen. Der Möglichkeiten gibt es viele: Für was man sich auch entscheidet, die schönsten Schlafplätze der FNBW gibt"s im Folgenden.
Schlafen im Fass
Eine wirklich runde Sache zum Übernachten befindet sich auf dem Campingplatz am Nationalpark. Hier haben sich die Besitzer nämlich etwas ganz Besonderes ausgedacht: das Schlaffassdorf. Was zunächst lustig klingt, ist ein Übernachtungserlebnis der ganz besonderen Art, denn in den kuschelig warmen Holzkokons lässt es sich wunderbar behütet schlafen und entspannen. Bis zu vier Personen finden bequem in einem Fass Platz. Zum Dorf gehören neben den Schlaffässern auch eine Grillkota zum "Indoor Grillen", zwei beheizbare Badebottiche sowie eine Fasssauna.
Schlafen in den Baumspitzen
Wen es nach noch mehr Frischluft verlangt und es etwas abenteuerlicher mag, für den sind vielleicht die Baumzelte bei Bayrisch Eisenstein genau das Richtige. Freischwebend zwischen den Bäumen und in luftiger Höhe, fällt man hier sanft schaukelnd inmitten der Baumkronen in den Schlaf - Landschaftidylle mit einem gewissen Adrenalinkick. Ein weiteres Plus: Statt des nervigen Weckers wird man am nächsten Tag sanft von zwitschernden Vögeln geweckt.
Schlafen wie ein Hobbit
Wer gleich mehrere spannende Übernachtungsarten testen will, sollte das Wildniscamp am Falkenstein besuchen. Hier sieht es nicht nur aus wie in einem echten Urwald, hier ist es auch wirklich so. Im Herzen des Nationalparks Bayerischer Wald und umgeben von faszinierenden Baumriesen und Bergschluchten können die Urlaubsgäste zwischen sechs verschiedenen Themenhütten wählen, darunter etwa ein Wiesenbett im Gras oder eine Wasserhütte über dem plätschernden Bergbach. Ein besonderes Highlight ist die Erdhöhle. Von hinten sieht sie aus wie eine grün bewachsene Halbkugel, erst von vorne ist sie als Unterkunft zu erkennen und erinnert ein wenig an das Zuhause von Bilbo Beutlin aus Beutelsend. Über einen tunnelartigen Eingang erreicht man das Innere der dämmrigen urigen Höhle, die mit vielen Decken und einer Feuerstelle in der Raumesmitte ausgestattet ist.
Schlafen wie die Indianer
Oder wie wäre es mit einer Übernachtung wie bei Winnetou in einem waschechten Indianerzelt? Ihren nordamerikanischen Vorbildern nachempfunden, bestehen die bayerischen Tipis aus widerstandsfähiger Baumwolle und sind auf über 6 Meter lange Tipistangen aus Kiefernholz gestützt. Bis zu fünf Personen können in einem Zelt übernachten. Und ebenfalls ganz wie bei den Mescalero-Apachen kann, dank Rauchklappe, auch im Inneren des Tipis ein kleines Lagerfeuer entzündet werden.
Bildquelle: © Campingplatz am Nationalpark
http://www.ferienregion-nationalpark.de
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Konrad-Wilsdorfer-Straße 1 94518 Spiegelau
Pressekontakt
http://www.comeo.de/ferienregion-nationalpark
COMEO Dialog, Werbung, PR GmbH
Hofmannstr. 7a 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Robert Kürzinger
21.09.2020 | Robert Kürzinger
Saisonverlängerung in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Saisonverlängerung in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
07.09.2020 | Robert Kürzinger
PR in Zeiten von Corona: Ein Beispiel für eine erfolgreiche Aktion
PR in Zeiten von Corona: Ein Beispiel für eine erfolgreiche Aktion
30.06.2020 | Robert Kürzinger
Urlaubstipps in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald von Kindern für Kinder
Urlaubstipps in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald von Kindern für Kinder
23.06.2020 | Robert Kürzinger
Einmal um die Welt in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Einmal um die Welt in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
25.05.2020 | Robert Kürzinger
Vom Wald das Beste - Wandern 2.0 in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Vom Wald das Beste - Wandern 2.0 in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Wir vermieten und verwalten Ihre Ferienimmobilie auf der Insel Rügen
Wir vermieten und verwalten Ihre Ferienimmobilie auf der Insel Rügen
22.04.2025 | Campcruisers GmbH
Privatpersonen können jetzt Wohnmobilstellplätze bei Campcruisers vermieten
Privatpersonen können jetzt Wohnmobilstellplätze bei Campcruisers vermieten
20.04.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Hongkonger Restaurants ausgezeichnet
Hongkonger Restaurants ausgezeichnet
14.04.2025 | Raczynski PP
Freizeitpark Saisonstarts 2025 - wann starten Europa-Park & Co in die neue Saison?
Freizeitpark Saisonstarts 2025 - wann starten Europa-Park & Co in die neue Saison?
14.04.2025 | Westflügel Verlag
Neu erschienen: Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
Neu erschienen: Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
