"Mailand in drei Tagen: Städtereisen im Trend" - Expertengespräch der ERV
06.09.2017
Tourismus & Reisen
Der Herbst ist eine ideale Zeit für Städtetrips: Nach der Sommerhitze lädt das angenehme Klima zum Sightseeing ein. Meist nutzen Reisende dafür ein verlängertes Wochenende. Um die kurze Zeit optimal zu gestalten, gibt Birgit Dreyer, Reiseexpertin der ERV (Europäische Reiseversicherung), Tipps für die Planung.
Lohnt es sich, für einen Städtetrip einen Mietwagen zu buchen oder ist es besser, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen? Was sollten Städtereisende dabei beachten?
Nicht immer bedeutet ein Auto Flexibilität und Unabhängigkeit. Die Erkundungstour mit dem Mietwagen kann in einer fremden Stadt schnell anstrengend werden. Die fehlende Ortskenntnis oder andere Verkehrsregeln und -gepflogenheiten sind oft eine Herausforderung für den Urlauber. Ist das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt gut ausgebaut, kann es daher stressfreier sein, mit Bus oder Bahn die Sehenswürdigkeiten zu entdecken. In einigen Städten bieten Verkehrsverbunde spezielle Touristentickets an, mit denen Reisende neben der unbegrenzten Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auch beim Eintrittsgeld etwa in Museen sparen können. Allerdings gibt es nicht bei jeder Sehenswürdigkeit Rabatt und oft sind beliebte Ziele ausgeschlossen. Deshalb sollten sich Urlauber vorab Gedanken machen, was sie sich ansehen möchten und ob ein Touristenticket dafür geeignet ist. Andernfalls kann eine Tages- beziehungsweise Mehrtageskarte günstiger sein. Die meisten Verkehrsverbunde sind im Internet vertreten, wo sich die Städteurlauber noch vor der Abreise informieren und ihre Touren oft schon im Voraus planen können.
Hotels gibt es in allen großen Städten reichlich. Doch welche Lage empfiehlt sich: Mitten in der Stadt oder lieber am Stadtrand?
Ob mitten in der Stadt oder etwas außerhalb - das muss jeder Reisende für sich entscheiden. Meist sind die Hotels am Stadtrand günstiger als Unterkünfte im Zentrum und sie liegen oft auch in einer eher ruhigeren Umgebung. Der Nachteil: Die längere Anfahrtszeit ins Zentrum verkürzt die sowieso knappe Zeit eines Kurztrips. Mit einem Hotel in Zentrumsnähe können Städtereisende meist viele Sehenswürdigkeiten, aber auch Restaurants und Geschäfte zu Fuß erreichen. Allerdings müssen sie dann mit mehr Lärm rund um ihre Unterkunft rechnen. Nachtschwärmer kommen möglicherweise in einem Hotel im Ausgehviertel auf ihre Kosten. Es fällt vielleicht eine längere Anfahrtszeit zu Sehenswürdigkeiten an. Allerdings sind sie nach einer langen Nacht schnell in ihrer Unterkunft. Wem die Lage des Hotels nicht so wichtig ist, der kann eventuell mit einem Last-Minute-Pauschalangebot ein Schnäppchen ergattern: Im Preis sind dann An- und Abreise, Übernachtung meist mit Frühstück sowie teilweise bestimmte Aktivitäten und Eintrittsgelder inbegriffen. Gelegentlich ist sogar die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel inklusive.
Wie können sich Städtereisende am besten vor Diebstahl schützen?
An Orten, wo sich viele Menschen aufhalten und Touristen durch die Umgebung abgelenkt sind, haben Langfinger leichtes Spiel. Dennoch können Urlauber einiges tun, um Dieben das Leben schwer zu machen: Es empfiehlt sich, Geldbeutel inklusive Kreditkarte und andere Wertgegenstände, wie das Handy, nah am Körper zu tragen. Dafür eignen sich zum Beispiel Brustbeutel, Bauch- oder Umhängetaschen quer über den Körper. Auf Rucksäcke, Handtaschen oder Hosentaschen dagegen können Diebe gut zugreifen. Bei großem Gedränge ist es ratsam, immer eine Hand schützend auf den Taschenverschluss zu legen. Wichtige Dokumente, etwa der Reisepass oder die Flugtickets, sind im Hotelsafe am sichersten. Wer dennoch nicht ohne Ausweis unterwegs sein will, kann eine Kopie seines Passes einstecken. Zudem ist es sinnvoll, nur das Nötigste an Bargeld mitzunehmen und bei Shopping- oder Sightseeing-Touren auf das Tragen von Schmuck zu verzichten. Wichtig zu wissen: Auch bei kleinen Kindern, die sich durch die Beine der Touristen hindurchschlängeln, ist Vorsicht geboten. Denn hier kann es sich um dafür trainierte Diebe handeln. Schlagen Taschendiebe dennoch zu, sollten sich Reisende an die örtliche Polizeistelle wenden und Anzeige gegen Unbekannt stellen. Kommt etwa der Reisepass abhanden, helfen das nächste Konsulat oder die Botschaft. Auch bei einem Kurztrip sollten Reisende an die passende Reiseversicherung denken, um für den Fall der Fälle abgesichert zu sein.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.355
Weitere Verbrauchertexte stehen für Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher bereit. Weitere Informationen zur Reiseversicherung finden Sie unter http://www.erv.de. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Folgen Sie der ERV auf Google+ und besuchen Sie das ERV Blog.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Group" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
ERV ERGO Group Versicherung Hartzkom Verbraucher Expertengespräch Reise Städtetrip Sightseeing Städtereise City Kurztrip
http://www.ergo.com/verbraucher
ERV (Europäische Reiseversicherung AG)
Rosenheimer Straße 116 81669 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
Hartzkom
Hansastraße 17 80686 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Muth
03.08.2020 | Sabine Muth
Tipps zum Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
Tipps zum Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
03.02.2020 | Sabine Muth
Krank vor Abflug - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
Krank vor Abflug - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
27.01.2020 | Sabine Muth
Verreisen mit der Bahn - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
Verreisen mit der Bahn - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
23.01.2020 | Sabine Muth
Essen ins Flugzeug mitnehmen - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Reiseversicherung
Essen ins Flugzeug mitnehmen - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Reiseversicherung
25.11.2019 | Sabine Muth
Wandern im Winter-Wunderland - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
Wandern im Winter-Wunderland - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | Marion Schanné
Puszta Urlaub in Ungarn - Steppen, Sanddünen und Salzseen im Nationalpark Kiskunság, wo Kaiseradler in luftige
Puszta Urlaub in Ungarn - Steppen, Sanddünen und Salzseen im Nationalpark Kiskunság, wo Kaiseradler in luftige
20.02.2025 | Starling PR
Baros Maldives: Ostereiersuche unter Wasser
Baros Maldives: Ostereiersuche unter Wasser
20.02.2025 | Palladium Hotel Group
Palladium Hotel Group vom Forbes Travel Guide gewürdigt
Palladium Hotel Group vom Forbes Travel Guide gewürdigt
20.02.2025 | ReComPR Gmbh
Burgenstraße mit kostenloser Wohnmobil-Broschüre
Burgenstraße mit kostenloser Wohnmobil-Broschüre
20.02.2025 | Zandvoort
Von Abfall zu Kulturerbe: Zandvoorts Museum setzt Plastik-Treibgut in Szene
Von Abfall zu Kulturerbe: Zandvoorts Museum setzt Plastik-Treibgut in Szene
