WOC Mobilität: "Automatisierte Individualisierung ist das neue Luxusgut"
25.10.2017
Tourismus & Reisen
Working Committee Mobilität des Travel Industry betont wachsende Intermodalität der Mobilitätsangebote / Traditionelle Komfortmerkmale könnten für den Kunden bald nachrangig werden / Think Tank des Travel Industry Club erarbeitet Thesen als wichtige Impulsgeber für die Branche
"Neue Mobilitätsangebote sind intermodal. Der neue Luxus ist der intelligente Zugang zu dem jeweils optimalen Angebot", schreibt das Working Committee (WOC) Mobilität des Travel Industry Club (TIC) jetzt in seinen Zukunftsthesen. Das ernüchternde Fazit des WOC: Traditionelle Komfortmerkmale der Mobilitätsanbieter, wie beispielsweise Sitzkomfort und Service, könnten für die Kunden bald nachrangig werden.
Der hochgradig fragmentierte Mobilitätsmarkt führt zu immer vielfältigeren Angebotsformen. Die Generierung und Auswertung von Angebots- und Kundendaten sei eine enorme Herausforderung, biete aber auch große Chancen. Denn die maßgeschneiderte und persönliche Kombination von privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln schaffe für den Kunden völlig neue Reiseerlebnisse. Verstärkt und ergänzt wird diese Entwicklung durch völlig neue Mobilitätsformen wie etwa die Sharing Economy oder auch selbstfahrende Autos und Verkehrsmittel. "Es ist deshalb völlig klar, was das neue Luxusgut für die Kunden sein wird", so Dr. Ralph Körfgen, Vorsitzender des WOC Mobilität sowie Geschäftsführer DB Vertrieb bei der Deutschen Bahn. "Das neue Luxusgut ist die automatisierte Individualisierung, die den Kunden die intelligente Kombination und den Echtzeitzugriff auf alle vorhandenen Mobilitätskonzepte ermöglicht."
Dabei sei es alles andere als trivial, diesen Mehrwert zu schaffen. Es braucht automatisierte Prozesse, so das WOC Mobilität, damit Kunden basierend auf fortschrittlicher Datenanalyse ein auf ihre Präferenzen und ihre aktuelle Situation abgestimmtes Mobilitätsangebot erhalten. Und es braucht eine enorm hohe Relevanz für den Kunden. Denn wichtig sei, betonen die WOC-Experten, dass der geschaffene Mehrwert vom Kunden als so hochwertig eingestuft wird, dass er potenzielle Risiken überwiegt. "Eine Manipulation des Kunden oder gar ein Missbrauch der Kundendaten darf nicht vorkommen", so Dr. Körfgen. Schließlich könne schon eine einzelne negative Erfahrung dazu führen, dass "die Kundenbindung zerstört wird."
Hinzu kommt, dass die Automatisierung der Mobilitätsplattformen auch aus Kostengründen für alle Anbieter unverzichtbar sei, formuliert das WOC. Wobei die Automatisierung trotz zunehmender Reifegrade nicht nur Anreize bieten, sondern vor allem auch Vertrauen beim Kunden schaffen müsse. Das Working Committee fordert deshalb sehr deutlich: "Eigentumsrechte an den eigenen Daten müssen eindeutig beim Kunden liegen. Transparenz und Sorgfalt im Datenschutz können Vorbehalte abbauen." Dies gelte für die gesamte Reiseindustrie, habe aber im Geschäftsreisemarkt eine noch weitaus größere Relevanz. Hier sei die korrekte Verwendung von Kundendaten von zentraler Bedeutung und erfordere von der Branche zum Teil separate Lösungen, so das WOC.
Das WOC Mobilität ist eines von drei Working Committees im 2016 gegründeten Think Tank des Travel Industry Club. Die zwei weiteren widmen sich den Schwerpunkten Digital und Kundenzentrierung. In allen WOC werden aktuelle Thesen formuliert, um wichtige Impulse in die Branche zu geben und zukunftsweisende Entwicklungen entscheidend voranzutreiben. Dirk Bremer, President des Travel Industry Club, sagt: "Die Touristikindustrie zählt zu den wichtigsten Branchen in Deutschland. Umso entscheidender ist es, dass wir uns als führender Wirtschaftsclub der Reiseindustrie für eine starke Zukunft einsetzen und bei den relevanten Themen prägend sind. Wir vertreten Entscheider, Macher und Beweger der Branche. Die Arbeit der zahlreichen Experten in unserem Think Tank hat dabei eine elementare Bedeutung."
http://www.travelindustryclub.de
Travel Industry Club
Friedensstraße 9 60311 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.travelindustryclub.de
c/o BALLCOM GmbH
Frankfurter Str. 20 63150 Heusenstamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cristina Piccini
28.06.2019 | Cristina Piccini
Travel Industry Club stärkt Führungsspitze
Travel Industry Club stärkt Führungsspitze
22.06.2018 | Cristina Piccini
Digitalisierung erfordert neues Denken
Digitalisierung erfordert neues Denken
30.05.2018 | Cristina Piccini
Jahreshauptversammlung: Travel Industry Club bestimmt neues Präsidium
Jahreshauptversammlung: Travel Industry Club bestimmt neues Präsidium
02.02.2018 | Cristina Piccini
Reiseindustrie braucht Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität
Reiseindustrie braucht Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität
01.02.2018 | Cristina Piccini
Chapter München: Travel Industry Club und ERV stellen Digitalisierungsaktivitäten vor
Chapter München: Travel Industry Club und ERV stellen Digitalisierungsaktivitäten vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | Capital Region USA
Ein Streifzug durch extravagante Wellness-Oasen: Kraft tanken und genießen in der Capital Region USA
Ein Streifzug durch extravagante Wellness-Oasen: Kraft tanken und genießen in der Capital Region USA
12.02.2025 | Destination Canada proudly [re]presented by The Destination Office
Kanadas neue Highlights 2025!
Kanadas neue Highlights 2025!
11.02.2025 | Kandima Maldives
"Actioncation"-Urlaub wie aus dem Ei gepellt: Ostern im Familienresort Kandima Maldives!
"Actioncation"-Urlaub wie aus dem Ei gepellt: Ostern im Familienresort Kandima Maldives!
10.02.2025 | Ski Dome Oberschneider GmbH Kaprun
Skischule in Kaprun
Skischule in Kaprun
10.02.2025 | Vitalhotel Sonneck ****
Vitalhotel Sonneck
Vitalhotel Sonneck
![S-IMG](/simg/274704.png)