ITB Berlin: Delfinschützer warnen vor unkontrolliertem Schwimmen mit Delfinen
06.03.2018
Tourismus & Reisen
Das Schwimmen mit wilden Delfinen erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit und hat sich in Gebieten wie dem Roten Meer, Sansibar oder den Azoren zu einem bedeutenden touristischen Faktor entwickelt. Touristen schätzen den hohen Erlebniswert, Delfinen in freier Wildbahn begegnen zu können. Tourismuskonzerne wissen um das wirtschaftliche Potential derartiger Ausflugsangebote.
Doch viele der als nachhaltig und für die Tiere unbedenklich angepriesenen Ausflugsangebote halten einer näheren Überprüfung nicht stand. Von hemmungsloser Profitgier getriebene Anbieter vertreiben die Meeressäuger aus ihren Lebensräumen und gefährden das Überleben der betroffenen Delfinpopulationen.
ITB-Vortrag: "Mass tourism puts dolphins at risk - Responsible wildlife tourisms holds high value"
Die Schweizer Biologin und Delfinforscherin Angela Ziltener zieht für die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und Dolphin Watch Alliance (DWA) mit einem Vortrag beim "13. Pow-Wow for Tourism Professionals" der ITB am 7. März um 16:30 (Halle 4.1, Adventure Bühne) kritische Bilanz.
Den Delfinschutzorganisationen ist es dabei ein Anliegen, aufzuzeigen, dass nachhaltiger Tourismus mit wilden Delfinen möglich ist und funktioniert, wenn die Anbieter sich an naturverträgliche Verhaltensregeln, einen "Code of Conduct" halten.
Wildtier-Tourismus kann zur ernsthaften Bedrohung für Delfine werden
In vielen Regionen weltweit gibt es einen derartigen "Code of Conduct" entweder nicht oder er wird nicht eingehalten. Die Frage muss gestellt werden, warum sich auch große deutsche Reiseveranstalter - trotz vielfach bekundeter Selbstverpflichtungen zu Nachhaltigkeit und Tierschutz - hier ihrer Verantwortung entziehen.
Unkontrollierter Tourismus hat dramatische Folgen für die betroffenen Wale und Delfine, wie Studien aus verschiedenen Ländern zeigen.
Die Tiere vernachlässigen ihren Nachwuchs, kommen kaum noch zur Ruhe und verschwenden wertvolle Energie und Zeit beim Versuch, den Booten zu entkommen. Sie sind zunehmend erschöpft, ruhelos und stehen unter enormem Stress. Propeller von dicht an sie heranfahrenden Zodiacs zerfetzen ihren Rückenbereich.
GRD und DWA setzen sich weltweit mit Projekten und Aufklärungskampagnen für mehr Nachhaltigkeit bei touristischen Angeboten zum Schwimmen mit wilden Delfinen ein.
Itb schwimmen delfine tourismus meeressäuger gefahr nachhaltigkeit touristen angela ziltner delfinforscherin code of conduct rotes meer azoren sansibar tierschutz
http://www.delphinschutz.org
Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Kornwegerstr. 37 81375 München
Pressekontakt
http://www.delphinschutz.org
Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Kornwegerstr. 37 81375 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrich Karlowski
27.07.2018 | Ulrich Karlowski
Endlich frei: Hainetze an Stränden in Südafrika abgebaut!
Endlich frei: Hainetze an Stränden in Südafrika abgebaut!
29.05.2018 | Ulrich Karlowski
Adria-Delfine bitte melden! Mitmachaktion für Urlauber
Adria-Delfine bitte melden! Mitmachaktion für Urlauber
11.05.2018 | Ulrich Karlowski
Delfine und Wale sollen nicht länger in Geisternetzen sterben
Delfine und Wale sollen nicht länger in Geisternetzen sterben
16.01.2018 | Ulrich Karlowski
Terminhinweis: Schauspieler Sigmar Solbach und Weltumseglerin Angelika Gebhard auf der boot Düsseldorf
Terminhinweis: Schauspieler Sigmar Solbach und Weltumseglerin Angelika Gebhard auf der boot Düsseldorf
28.08.2017 | Ulrich Karlowski
Tod eines seltenen Delfins entfacht Kontroverse um Hainetze
Tod eines seltenen Delfins entfacht Kontroverse um Hainetze
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | The Nautilus Maldives
Adan Gomez leitet ab sofort das The Nautilus Maldives
Adan Gomez leitet ab sofort das The Nautilus Maldives
24.02.2025 | Kandima Maldives
Kandima Maldives: Dermot Birchall neuer General Manager des Lifestyleresorts
Kandima Maldives: Dermot Birchall neuer General Manager des Lifestyleresorts
24.02.2025 | yes or no Media GmbH
Mit Plastikflaschen auf Tour
Mit Plastikflaschen auf Tour
21.02.2025 | Vitalinus GmbH
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
21.02.2025 | Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
