Augen auf bei der Partnerwahl - Dem Waldgasthof Buchenhain kommt es auf die regionalen Werte an
29.05.2018
Tourismus & Reisen
München/Buchenhain, Mai 2018 - Bei der Wahl des Partners hat jeder seine eigenen Vorlieben. Einigen ist der Humor wichtig, andere bevorzugen schöne Augen. Der Waldgasthof Buchenhain (http://www.hotelbuchenhain.de/) sucht seine Partner (http://www.hotelbuchenhain.de/restaurant/partner/) nach seinen ganz eigenen Kriterien aus: Qualität, Frische und vor allem Regionalität. So hat er sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben und lebt diese vor allem in seiner Kulinarik. Die authentischen Produkte aus der direkten Umgebung Münchens machen, vereint mit der Kochkunst des Küchenteams, die Küche des Waldgasthofs (https://www.hotelbuchenhain.de/restaurant/) zu dem was sie ist, nämlich zu einer "Ausgezeichneten Bayrischen Küche".
Das Traditionshaus Buchenhain in Münchens Süden bezieht die regionalen Produkte ausgewählter Partner des Umlands aus Überzeugung und aus ethischen Grundsätzen. Die Verwendung der hochwertigen Produkte aus der Region schafft neben Qualität auch nachhaltigen Mehrwert: Kurze Transportwege, regionale Züchtung, Unterstützung artgerechter Tierhaltung und Qualitätssicherung durch Ansprechpartner in der Umgebung.
Kulinarisch regional von morgens bis abends
Regionalität lässt sich im Waldgasthof schon auf dem Frühstückstisch finden. Der Kaffee kommt aus der Murnauer Kaffeerösterei, das Brot und die Semmeln aus der Münchner Bäckerei Gattinger, welche wiederum nur die besten Rohstoffe der Region verbackt. Die dazugehörigen Frühstückseier haben auch keinen langen Weg hinter sich, sie stammen direkt vom Bertenbauer in Dietramszell. Zum Mittagessen ein fangfrischer Fisch? Die Renken und Saiblinge kommen im Waldgasthof Buchenhain direkt aus dem nahegelegenen Starnberger See, der übrigens ein schönes und wunderbar zu erreichendes Ausflugsziel für die Gäste ist. Auch beim deftigen Abendessen sind jede Menge regionale Partner im Spiel, wie beispielsweise die Strohschweine der Landmetzgerei Gassner, welche ihre Tiere artgerecht hält und sich für eine Trendwende in der Tierhaltung stark macht, genau wie der Züchter der Isartaler Weideochsen aus Baierbrunn, Robert Buchner. Im Waldgasthof Buchenhain sind selbst die Schnäpse aus der Region. Sie kommen aus der Destillerie Lantenhammer am Schliersee und sind abends der perfekte Absacker nach all den feinen, regionalen Speisen des Tages.
Um diese Regionalität auch zu Hause erleben zu können, hier eine persönliche Rezeptempfehlung unseres Chefkochs mit vielen heimischen, saisonalen Produkten: Gebratene Forellenfilets auf Bärlauchrisotto und Spargel-Tomatengemüse
Zutaten für 4 Personen:
- 8 Forellenfilets (Beispielsweise frisch aus der Isar von der Fischerei Aumühle)
- 12 Stangen weißer Spargel (zum Beispiel aus Schrobenhausen)
- 12 Cocktailtomaten, halbiert
- Ca. 150ml Weißwein
- Zwiebeln, klein in Würfel geschnitten, je nach Belieben
- 50g geriebener Parmesan
- 100g Butter für das Risotto
- 100g Butter zum Kochen des Spargels
- Bärlauchpaste: ca. 100g frischen Bärlauch klein hacken, mit etwas Öl und dem Stabmixer pürieren und würzen
Zubereitung:
1.) Die Zwiebelwürfel und den Risottoreis in Butter glasig schwitzen und mit Weißwein ablöschen. Anschließend mit Wasser aufgießen bis es leicht bedeckt ist, ca. 15-20 Min. köcheln lassen (Reis sollte noch etwas Biss haben) dann bei Seite stellen.
2.) Spargelenden ca. 2 cm abschneiden und in reichlich Wasser ca. 8 Min. oder länger, je nach Bissfestigkeit abkochen. (Wasser vorher mit Zucker, Salz und Butter würzen). Den Spargel aus dem Sud nehmen, leicht abkühlen lassen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
3.) In der Pfanne etwas Butter schmelzen, Cocktailtomaten und Spargelstücke leicht anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
4.) Forellenfilets trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und Zitrone würzen und im Pflanzenöl auf der Hautseite anbraten, wenden und warm stellen.
5.) Risotto vorsichtig wieder erhitzen, mit Butter und Parmesan aufmontieren und nach Bedarf die Bärlauchpaste unterheben.
6.) Jetzt auf Tellern portionieren, anrichten und genießen!
Erzeugnisse dieser Art sind selbstverständlich nicht immer die günstigsten, jedoch zahlt sich eine Grundsatzhaltung hin zu regionaler Verwurzelung und Konsum-Entschleunigung aus. Dazu kommt der absolut himmlische Genuss von Qualität.
Wenn Sie mehr über unsere regionalen Partner erfahren möchten, haben Sie hier die Möglichkeit zur Inspiration: https://www.hotelbuchenhain.de/restaurant/partner/
Bildquelle: Fotolia
http://www.hotelbuchenhain.de
Waldgasthof Buchenhain
Am Klettergarten 7 82065 Baierbrunn
Pressekontakt
http://www.m-manufaktur.de
Münchner Marketing Manufaktur GmbH
Westendstraße 147/Rgb 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rina den Drijver
29.08.2019 | Rina den Drijver
Kurztrip auf die Wiesn: Entspannter geht"s nicht!
Kurztrip auf die Wiesn: Entspannter geht"s nicht!
23.05.2019 | Rina den Drijver
Hunger? Es gibt nix bessas ois wia was Guads!
Hunger? Es gibt nix bessas ois wia was Guads!
26.04.2019 | Rina den Drijver
Der Waldgasthof Buchenhain wird zum zweiten Mal in Folge zum Lieblingsbiergarten gewählt!
Der Waldgasthof Buchenhain wird zum zweiten Mal in Folge zum Lieblingsbiergarten gewählt!
27.03.2019 | Rina den Drijver
Der Waldgasthof Buchenhain schafft es auch dieses Jahr auf die "Sternklasse Bestenliste"!
Der Waldgasthof Buchenhain schafft es auch dieses Jahr auf die "Sternklasse Bestenliste"!
04.02.2019 | Rina den Drijver
Eintauchen in Südtiroler Kultur - beim Geschichten-Dinner im Waldgasthof Buchenhain
Eintauchen in Südtiroler Kultur - beim Geschichten-Dinner im Waldgasthof Buchenhain
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | Ski Dome Oberschneider GmbH Kaprun
Skischule in Kaprun
Skischule in Kaprun
10.02.2025 | Vitalhotel Sonneck ****
Vitalhotel Sonneck
Vitalhotel Sonneck
10.02.2025 | GARDEN UND SPA HOTEL GÖTZFRIED
Wellnesshotel Götzfried präsentiert neue Zimmer und Suiten ab Mai 2025
Wellnesshotel Götzfried präsentiert neue Zimmer und Suiten ab Mai 2025
10.02.2025 | GENUSS AM BERG GmbH & Co. KG
Entspannung pur
Entspannung pur
10.02.2025 | Vitalquelle Montafon
Wellness- und Aktivurlaub in der Vitalquelle Montafon
Wellness- und Aktivurlaub in der Vitalquelle Montafon
![S-IMG](/simg/291969.png)