Pressemitteilung von Herr Jörg Karweick

Auf zwei Rädern durch den Thurgau


Tourismus & Reisen

Auf zwei Rädern durch den ThurgauWeite Blicke übers Wasser und die Berge zum Greifen nah: Am südlichen Ufer des Bodensees breitet sich auf sanften Hügeln die Landschaft des Thurgaus aus. Eine Gegend, wie fürs Velofahren modelliert. Gesamthaft 900 Kilometer ausgeschilderte Velo-Routen, machen den Apfelkanton am Bodensee zu einem wahren Eldorado für Velofahrer.


Das südliche Bodenseeufer dehnt sich aus mit grosszügigem Grün: Streuobstwiesen lassen im Frühling die Blütenblätter tanzen, im Herbst fallen die Früchte schwer ins Gras. Sanfte Hügel, tolle Aussichtpunkte, breite Flusstäler und 900 Kilometer beschilderte Velo-Routen auf Nebensträsschen und landwirtschaftlichen Nutzwegen machen aus dem Thurgau ein Paradies für Velofahrer. Hinzu kommt die Vielfalt der Routen, denn es hat für jeden Geschmack und jedes Alter eine passende Strecke dabei. Zuverlässig weisen die Schilder an zahlreichen Wegkreuzungen den Weg mit Entfernungsangabe in jeder Richtung an.


Über kurz oder lang

Der Bodensee-Radweg, ein Klassiker, zeigt gerade im Thurgau überraschende Ausblicke und gibt freie Bahn entlang des Sees. Alternativen bieten die Familienrouten Bodensee-Rhein, die Mostindien- oder die Genuss-Velotour. Ob zwei, drei oder vier Tage lang, detaillierte Tourenblätter mit allen Erlebnissen am Wegrand machen die Reise zum entspannten Vergnügen. Genussradler haben auf den breiten Asphaltwegen genug Platz zum Dahingleiten.


Natur pur und spannende Begegnungen

Nicht nur die Gäste, auch die Einheimischen lieben ihren Kanton und sind häufig in der Natur unterwegs. Die Thurgauer überzeugen auch durch herzliche Gastfreundschaft: Gerade an den Velo- und Wanderrouten laden Restaurants und Besenbeizen zur Stärkung ein, Rat und gute Tipps gibt es gratis dazu. Kostenlos ist übrigens auch das Trinkwasser, das aus jedem Dorfbrunnen sprudelt. Hier kann sich jeder unbesorgt seine Wasserflasche füllen, sollte nichts anderes vermerkt sein.


Most, Saft und vieles mehr

Für das leibliche Wohl ist im Schlaraffenland Thurgau aufs Beste gesorgt: Mit 19 Gault-Millau-Betrieben im Kanton und einem breiten Angebot vom Feinschmecker-Fischrestaurant im Fischerort am Bodensee bis hin zur rustikalen Buure-Beiz mit währschafter Karte. Direkt beim Landwirt kann man fast überall am Wegesrand einkaufen; seien es Kürbisse und Äpfel, Milch, Eier oder jegliche Art von Beeren. Viele landwirtschaftliche Betriebe bieten auch «Ferien auf dem Bauernhof» oder «Schlafen im Stroh» an.


Entspannt nach Hause

Nach ungewohnten Touren setzt möglicherweise doch die Müdigkeit ein. Gerade mit der Familie können Planänderungen an der Tagesordnung sein. Im Thurgau kein Problem: Jedes Dorf ist mit dem Postauto gut verbunden, die Regionalbahn Thurbo hält an vielen Orten. Am See verkehren zwei Schifffahrtslinien: Die URh und die SBS. Wer also müde ist, lässt sich gemütlich nach Hause schaukeln. Im Zug und auf dem Schiff dürfen sogar die Fahrräder mitfahren. So kommen alle fröhlich und entspannt zurück zum Hotel, zum Zelt oder der Ferienwohnung.


Abgefahren - Tour de Suisse

Das Unternehmen Tour de Suisse baut seit über 80 Jahren Velos und E-Bikes und hat seit dem letzten Jahr einen neuen Standort in Kreuzlingen. Die traditionelle Marke mit der Schweiz im Namen versteht es als ihre Aufgabe, Wertarbeit von höchster Qualität zu liefern. Einzigartig daran ist, dass sämtliche Tour de Suisse Velos und E-Bikes individuell auf Kundenwunsch gebaut werden. Neben der technischen Grundausstattung und dem Design, kann der Velobegeisterte auch aus vielfältigen Optionen wählen, damit das neue Fahrrad genau so schön, komfortabel und sicher ist, wie er es sich wünscht. Die Thurgauer Velos und E-Bikes bekommt man bei 150 Fachgeschäften in der ganzen Schweiz und gesamthaft werden 10'000 Stück im Jahr produziert. Am 18. März 2019 wird übrigens das neue Velokaffee und Ausstellungsraum in Kreuzlingen eröffnet. Bei einer leckeren Kaffeespezialität oder einem Tee kann das zukünftige à-la-carte Velo oder E-Bike inspiziert werden. Infos unter http://www.tds-rad.ch/


slowUp Bodensee

Velofahrer und begeisterte Skater tragen sich schon mal den Termin am 25. August 2019 fest im Kalender ein: Der slowUp Bodensee ist seit über sechszehn Jahren der Renner. Autostrassen werden gesperrt, sicher kann mit der ganzen Familie geradelt oder geskatet werden. Gemütliche Festbeizli und Musikkapellen am Wegesrand sorgen für Proviant und gute Stimmung, die Teilnahme ist kostenlos. Infos unter http://www.slowup.ch/bodensee


20. Säntis Classic Weinfelden

Rennradfahrer freuen sich auf die diesjährige Säntis Classic, das Radrennen der Region. Das Rennen selbst startet am 2. Juni 2019 in Weinfelden, führt für ambitionierte Fahrer über 200, oder als Classic-Tour über 130 Kilometer. Hinauf geht es bis zur Schwägalp am Fusse des Säntis. Infos unter http://www.saentis-classic.ch


Thurgau Apfelkanton Fahrradtourismus Fahrradfahren Bodensee-Radweg

Medienstelle Thurgau Tourismus c/o Gretz Communications AG
Herr Gere Gretz
Zähringerstr. 16 3
3012 Bern
Deutschland

fon ..: +41 031 300 30 70
web ..: http://www.gretzcom.ch
email : info@gretzcom.ch

Pressekontakt
Maggioni Tourist Marketing
Herr Jörg Karweick
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
10407 Berlin

fon ..: 030 44044398
web ..: http://www.maggioni-tm.de
email : presse@maggioni-tm.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Jörg Karweick
02.11.2020 | Herr Jörg Karweick
Brescia - wo die Siegesgöttin wohnt
15.10.2020 | Herr Jörg Karweick
Der Lago Maggiore wird filmreif
01.10.2020 | Herr Jörg Karweick
Laufen mit Panorama: Lago Maggiore Marathon
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Weissenhäuser Strand: Messe-Teilnahmen 2025 in Hamburg und Dänemark
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 24
PM gesamt: 421.947
PM aufgerufen: 71.571.808