Neue Ausstellung: "Bunker - Die verborgene Vergangenheit von Zandvoort"
26.02.2024
Tourismus & Reisen

stillen Zeitzeugen widmet sich eine brandneue Ausstellung, die vom 8. März bis 30. Juni unter dem Titel "Bunker - Die verborgene Vergangenheit von Zandvoort" im Zandvoorts Museum zu sehen ist.
Leben im Bunker hautnah
Die Ausstellung startet bei der heutigen Nutzung der Bunker. Einige von ihnen dienen als offizieller Schutzort für Fledermäuse, im Kostverlorenpark wurden hingegen ehemalige Mannschaftsbunker zu Ferienwohnungen umgebaut. Von hieraus geht es für die Besucher Schritt für Schritt in die Vergangenheit. Anhand maßgetreuer Nachbauten lernt man verschiedene Bunkertypen kennen und erlebt hautnah, wie hier damals gelebt und gearbeitet wurde. Zudem lassen eindrucksvolle 3D-Animationen die Luftkämpfe über Zandvoort realistisch nachempfinden.
Atlantikwall statt Boulevard
Nicht zuletzt bekommen die Besucher auch Einblicke in die Hintergründe des Bunkerbaus: Im Rahmen der deutschen Besatzung der Niederlande wurden sie als Teil des Atlantikwalls errichtet, der von der Nordspitze Norwegens bis an die Grenze zu Spanien als Verteidigungslinie gegen Angriffe vom Meer aus dienen sollte. Über 8.000 Zandvoorter wurden in diesem Zuge evakuiert und alle Gebäude am Boulevard und in einem breiten Streifen dahinter dem Erdboden gleichgemacht.
Niemandsland am Strand
Um die Zeit, in der Zandvoort mit Stacheldraht, Minenfeldern und Panzermauern von der Außenwelt abgeschottet war, für Besucher sichtbar zu machen, wurde einzigartiges Bildmaterial in Form einer Film-Dokumentation und einer begleitenden Fotoausstellung aufbereitet. Auch dem Leidensweg der 153 jüdischen Familien aus Zandvoort widmet sich ein Teil der Ausstellung. Nur 21 Personen überlebten diese Periode der systematischen Verfolgungen.
Ausflug zu Zandvoorts Bunkern
Deutschsprachige Besucher erhalten am Eingang ein Handout mit ausführlichen Erklärungen zu den Inhalten der Ausstellung. Zudem bietet das Museum während des Ausstellungszeitraums mehrfach Exkursionen zu den Bunkern an, die im Naturgebiet Amsterdamse Waterleidingduinen besichtigt werden können. Die Führungen sind mehrsprachig, weitere Informationen zu Terminen und Kosten: https://www.visitzandvoort.de/kalender/bunkerausstellung.
Zum "Wochenende des nationalen Verteidigungs-Erbguts" vom 20./21. April und zum nationalen Bunkertag am 25. Mai kann die Ausstellung kostenlos besucht werden.
(Bildquelle: Zandvoorts Museum)
Firmenkontakt:
Zandvoort Marketing
Trompstraat 2
2041 JB Zandvoort
Deutschland
023-5737933
https://www.visitzandvoort.de/
Pressekontakt:
forvision
Lindenstrasse 14
50674 Köln
022192428140
https://www.forvision.de/de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Zandvoort Marketing
25.11.2024 | Zandvoort Marketing
Winterliche Auszeit: Heiße Tipps für die kalte Jahreszeit in Zandvoort
Winterliche Auszeit: Heiße Tipps für die kalte Jahreszeit in Zandvoort
30.07.2024 | Zandvoort Marketing
Zandvoort Racefestival: der Countdown zum Formel 1-Wochenende läuft
Zandvoort Racefestival: der Countdown zum Formel 1-Wochenende läuft
18.06.2024 | Zandvoort Marketing
Street Art Zandvoort: International bekannte Künstler setzen Statements
Street Art Zandvoort: International bekannte Künstler setzen Statements
12.10.2023 | Zandvoort Marketing
Kunst am Bau: Aufsehenerregende Street Art für vier Zandvoorter Passagen
Kunst am Bau: Aufsehenerregende Street Art für vier Zandvoorter Passagen
13.02.2023 | Zandvoort Marketing
Strandreservat Noordvoort: Einzigartiges Ruhegebiet ans Zandvoorts Küste
Strandreservat Noordvoort: Einzigartiges Ruhegebiet ans Zandvoorts Küste
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Vitalinus GmbH
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
21.02.2025 | Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
20.02.2025 | Marion Schanné
Puszta Urlaub in Ungarn - Steppen, Sanddünen und Salzseen im Nationalpark Kiskunság, wo Kaiseradler in luftige
Puszta Urlaub in Ungarn - Steppen, Sanddünen und Salzseen im Nationalpark Kiskunság, wo Kaiseradler in luftige
20.02.2025 | Starling PR
Baros Maldives: Ostereiersuche unter Wasser
Baros Maldives: Ostereiersuche unter Wasser
20.02.2025 | Palladium Hotel Group
Palladium Hotel Group vom Forbes Travel Guide gewürdigt
Palladium Hotel Group vom Forbes Travel Guide gewürdigt
