Neue Regeln bei der Matratzenhygiene: Hotelklassifizierung verschärft Vorgaben
28.03.2024
Tourismus & Reisen

"Gerade in den letzten Monaten vermehrten sich Berichte in den Medien über mangelnde Betthygiene in der Hotellerie. Vor allem steht der Zustand der Matratzen in der Kritik. Das schadet dem Image der gesamten Branche und wird von Millionen von potenziellen Gästen wahrgenommen. Es ist daher richtig, hier über den Kriterienkatalog Zeichen zu setzen. Das Waschen im Zusammenhang mit der Matratzenhygiene nun zu einem wichtigen Bestandteil der neuen Kriterien zu machen, ist dabei ein logischer Schritt. Denn alles andere im Bett wird ja schon lange aus Gründen der Hygiene gewaschen. Und wer hier mit einer Vollkostenrechnung arbeitet, wird schnell sehen, dass das Einsparpotenzial attraktiv ist", so Philipp Hangartner, Geschäftsführer der Swissfeel AG.
Hotelbetten verschmutzen durch die intesive Nutzung: Dabei reicht es nicht, nur die Bettwäsche zu waschen. Auch Matratzenauflagen oder Matratzenschutzbezüge müssten ebenso regelmässig gereinigt werden wie die Matratze selbst. Genau hier setzt das seit Jahren etablierte sowie erfolgreich erprobte Bettensystem von Swissfeel an. Die gesamte Matratze lässt sich in einer speziellen Waschmaschine durchwaschen und anschliessend durchtrocknen, was die Lebensdauer der Matratzen erheblich erhöht.
Wie Studien darüber hinaus ergeben haben, sind Matratzenschutzbezüge oft mit Abstand das unsauberste Ausstattungselement im Hotelbett. Dies liegt vor allem an der meist unzureichenden Pflege. Auch reduzieren diese den Schlafkomfort durch den "Schwitzeffekt", die Geräuschentwicklung oder die Oberflächenspannung. Sie stellen ausserdem eine zusätzliche Belastung der Umwelt dar. Vor allem wenn sie als Membran gefertigt sind, da hier oft künstliche Ewigkeitschemikalien (PFAS) verarbeitet werden. Deshalb sollen im künftigen Kriterienkatalog der Hotelklassifizierung (2025 - 2030) diesbezüglich ebenfalls Änderungen erfolgen. Der Einsatz von Encasings für Matratzen und Kissen wird weiterhin möglich sein. Jedoch nur, wenn der Hotelbetrieb einen vorgegebener Reinigungszyklus einhält.
"Dieser hat es allerdings in sich, zumal es vorher bei den Encasings beziehungsweise Matratzenschutzbezügen überhaupt keine Reinigungsvorgaben gab. So sind diese künftig monatlich zu waschen, was neben den entstehenden Kosten auch mindestens einen kompletten zweiten Satz an Encasings erfordert, zuzüglich des Aufwands des monatlichen Wechsels. Das reduziert den Anreiz, diese einzusetzen und treibt gleichzeitig die Kosten dafür in die Höhe, zumal künftig die Encasings auch atmungsaktiv sein müssen, womit die sehr preiswerten Varianten ausscheiden", ergänzt Philipp Hangartner, Geschäftsführer der Swissfeel AG.
Die Alternative dazu wird das einmal jährliche Waschen des Matratzenbezuges in Verbindung mit dem Einsatz eines einfachen Moltons darstellen, was erheblich günstiger ist und weniger Aufwand erfordern wird. Mit dem Waschen des Matratzenkerns entfällt die Notwendigkeit einer Neuanschaffung aus hygienischen Gründen. Die Produkte von Swissfeel machen dies seit vielen Jahren möglich. Den Hotels wird darüber hinaus eine entsprechende Waschlogistik angeboten. Mit seinem Kreislaufsystem SWISSFEEL-2-CYCLE hat Swissfeel hier neue Massstäbe gesetzt, da Hygiene, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei der Matratze erstmals kombiniert werden. Swissfeel ist "EcoVadis Silver" gerated und seine Produkte sind alle "OEKO-TEX" und "Hausstaubmilben-Allergiker geeignet" - zertifiziert von Service Allergie Suisse, einem Tochterunternehmen des "aha! Allergiezentrum Schweiz".
Swissfeel Philipp Hangartner Nachhaltigkeit Matratzen Hotelmatratze Hygiene SWISSFEEL-2-CYCLE Encasings Recycling Made in Switzerland CO2-Fußabdruck Hotelklassifizierung Hotelstars Union
SWISSFEEL AG
Herr Philipp Hangartner
Leutschenbachstrasse 41
8050 Zürich
Schweiz
fon ..: +41 43 558 96 40
web ..: http://www.swissfeel.com
email : info@swissfeel.com
Pressekontakt:
Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen
fon ..: +41 76 498 5993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von SWISSFEEL AG
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
19.12.2024 | SWISSFEEL AG
Neu ab 2025: Staatlich geprüfter Schlaf-Sommelier
Neu ab 2025: Staatlich geprüfter Schlaf-Sommelier
04.10.2024 | SWISSFEEL AG
Recycling wirtschaftlicher als Entsorgung: Bei gebrauchten Hotelmatratzen lässt sich eine Kostenfalle umgehen
Recycling wirtschaftlicher als Entsorgung: Bei gebrauchten Hotelmatratzen lässt sich eine Kostenfalle umgehen
16.09.2024 | SWISSFEEL AG
Waldhotel Stuttgart gewinnt den Green-Sleeping-Award 2024
Waldhotel Stuttgart gewinnt den Green-Sleeping-Award 2024
27.08.2024 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit in der Hotellerie ist rentabel und reduziert Kosten: Investitionen in die Hardware lohnen sich
Nachhaltigkeit in der Hotellerie ist rentabel und reduziert Kosten: Investitionen in die Hardware lohnen sich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | The Nautilus Maldives
Adan Gomez leitet ab sofort das The Nautilus Maldives
Adan Gomez leitet ab sofort das The Nautilus Maldives
24.02.2025 | Kandima Maldives
Kandima Maldives: Dermot Birchall neuer General Manager des Lifestyleresorts
Kandima Maldives: Dermot Birchall neuer General Manager des Lifestyleresorts
24.02.2025 | yes or no Media GmbH
Mit Plastikflaschen auf Tour
Mit Plastikflaschen auf Tour
21.02.2025 | Vitalinus GmbH
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
21.02.2025 | Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
