"Bombenstimmung" am Urlaubsort
20.01.2011 / ID: 594
Tourismus & Reisen
Ausnahmezustand in Tunesien, Reisewarnung für Algerien, Unruhen in Thailand - wo Diktatoren stürzen und das Volk sich gegen seine Regierung auflehnt, können Urlauber keine Erholung erwarten. Aber was tun, wenn ein politischer Umsturz den lang geplanten Ferien-Trip zum riskanten Himmelfahrtskommando macht? Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung klärt über die Rechte unfreiwillig verhinderter Urlauber auf.
Aus Sicherheitsgründen sind am vergangenen Wochenende viele Tunesien-Touristen in ihre Heimatländer ausgeflogen worden. Wer noch zuhause auf seinen Koffern sitzt, ist vielfach verunsichert. "Zwar hat das Auswärtige Amt bislang noch keine Reisewarnung ausgesprochen, rät aber auf seiner Homepage vor nicht unbedingt erforderlichen Reisen nach Tunesien ab", weiß Anne Kronzucker, Juristin der D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Viele Reisende reagieren verständlicherweise verunsichert und fragen sich: "Kann ich noch vom Reisevertrag zurücktreten? Wer trägt die Kosten für die Stornierung? Fallen überhaupt Kosten an?"
Vor Beginn des Urlaubs: Keine Lust mehr zu reisen?
Ohne Kostenrisiko kann der Pauschalreisende bei Vorliegen von höherer Gewalt vom Reisevertrag zurücktreten. "Allein die Angst vor Terroranschlägen reicht hierfür allerdings nicht aus", erklärt die D.A.S. Juristin. "Erst wenn tatsächlich eine akute Gefahr für Leib und Leben des Reisenden besteht, kann von höherer Gewalt ausgegangen werden." Eine gute Orientierungshilfe bieten hierfür die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes. Liegt eine solche Warnung vor, so gilt dies als Hinweis auf die Möglichkeit eines kostenfreien Rücktrittsrechtes vor Antritt der Reise. Auch die Rechtsprechung orientiert sich an den jeweiligen Mitteilungen des Auswärtigen Amtes.
Reisewarnung oder doch nur Sicherheitshinweis?
Im Krisenfall beurteilt die Behörde die Zustände vor Ort allerdings differenziert. Daher ist Vorsicht geboten, so ein Hinweis von D.A.S.-Juristin Anne Kronzucker: "Spricht das Auswärtige Amt nur einen Sicherheitshinweis aus, so steht dem ängstlichen Reisenden kein stornofreies Rücktrittsrecht zur Verfügung!" Die durch einen in dieser Situation ausgesprochenen Rücktritt entstehenden Kosten können sehr stark variieren. Sie richten sich nach den vereinbarten Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters und der noch bestehenden Zeitspanne zum geplanten Reisetermin.
Schon unterwegs und das Chaos bricht aus
Pauschalreisende, die vor Ort von einer Reisewarnung ereilt werden, können den Reisevertrag wegen höherer Gewalt kündigen. Dann verliert der Reiseveranstalter seinen Anspruch auf den vollständigen Reisepreis. "Bereits vom Reisenden beanspruchte Leistungen müssen in der Regel allerdings trotzdem bezahlt werden", erklärt Anne Kronzucker. Fallen für den vorzeitigen Rücktransport zusätzliche Kosten an, so werden diese zwischen Reiseveranstalter und Reisendem hälftig geteilt. Dies ist eine für alle Beteiligten gerechte Lösung, schließlich sind weder der Reisende noch der Reiseveranstalter Schuld an den Terroranschlägen.
Weitere Informationen zu rechtlichen Fragen unter http://www.das-rechtsportal.de
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.170
Kurzfassung:
Bürgerkrieg statt Ballermann
Welche Rechte haben Urlauber im Fall höherer Gewalt?
Ausnahmezustand in Tunesien, Unruhen in Thailand - wo Diktatoren stürzen und das Volk sich gegen seine Regierung auflehnt, gibt es für Urlauber keine Erholung. "Zwar hat das Auswärtige Amt bislang noch keine Reisewarnung ausgesprochen, rät aber auf seiner Homepage vor nicht unbedingt erforderlichen Reisen nach Tunesien ab", weiß die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Wer nun zuhause auf seinen Koffern sitzt, ist verunsichert. Dabei ist ein Rücktritt vom Reisevertrag bei Vorliegen von höherer Gewalt ohne Kostenrisiko möglich. Allein die Angst vor Terroranschlägen reicht hierfür allerdings nicht aus. Erst wenn tatsächlich eine akute Gefahr für Leib und Leben des Reisenden besteht, kann von höherer Gewalt ausgegangen werden. Eine gute Orientierungshilfe bieten hierfür die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes - sie sind ein Hinweis auf die Möglichkeit eines kostenfreien Rücktrittsrechtes vor Antritt der Reise. "Spricht das Auswärtige Amt allerdings nur einen Sicherheitshinweis aus, so steht dem ängstlichen Reisenden kein stornofreies Rücktrittsrecht zur Verfügung", so die D.A.S. Die Storno-Kosten können unter diesen Umständen stark variieren. Sie richten sich nach den vereinbarten Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters und der noch bestehenden Zeitspanne zum geplanten Reisetermin. Pauschalreisende, die vor Ort von einer Reisewarnung ereilt werden, können den Reisevertrag wegen höherer Gewalt kündigen, der Reiseveranstalter verliert seinen Anspruch auf den vollständigen Reisepreis. Bereits vom Reisenden beanspruchte Leistungen müssen in der Regel allerdings trotzdem bezahlt werden. Fallen für den vorzeitigen Rücktransport zusätzliche Kosten an, so werden diese zwischen Reiseveranstalter und Reisendem hälftig geteilt.
Weitere Informationen zu rechtlichen Fragen unter http://www.das-rechtsportal.de
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.027
Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.
Bitte geben Sie bei Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials die "D.A.S. Rechtsschutzversicherung" als Quelle an - vielen Dank!
D.A.S. Rechtsschutzversicherung Verbraucherinformation Hartzkom Tunesien Reisewarnung Sicherheitshinweis
http://www.das-rechtsportal.de
D.A.S. Rechtsschutzversicherung
Thomas-Dehler-Str. 2 81728 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Rheude
05.08.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
04.08.2014 | Katja Rheude
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
29.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
28.07.2014 | Katja Rheude
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
22.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Adrenalin garantiert beim beliebten Halloween-Riding am Weissenhäuser Strand
Adrenalin garantiert beim beliebten Halloween-Riding am Weissenhäuser Strand
23.10.2025 | The Ascott Limited
Sechs auf einen Streich: Ascott räumt bei den europäischen World Travel Awards 2025 kräftig ab
Sechs auf einen Streich: Ascott räumt bei den europäischen World Travel Awards 2025 kräftig ab
23.10.2025 | Air Astana
Spätere Abflüge und Gepäck-Self-Drop: Mehr Service rund um die Air-Astana-Flüge ab Frankfurt
Spätere Abflüge und Gepäck-Self-Drop: Mehr Service rund um die Air-Astana-Flüge ab Frankfurt
22.10.2025 | Virginia Tourism Coporation
Mountain Lake Lodge in Virginia eröffnet erstes Spa und gehört ab sofort offiziell zu den Historic Hotels of America
Mountain Lake Lodge in Virginia eröffnet erstes Spa und gehört ab sofort offiziell zu den Historic Hotels of America
21.10.2025 | Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck
Top-Talente im Vergleich - Die Besten aus dem Norden bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
Top-Talente im Vergleich - Die Besten aus dem Norden bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
