Kleinwindkraftanlagen vom Stromstreit nicht betroffen
17.02.2013 / ID: 101879
Umwelt & Energie
Studien des Bundesumweltministeriums haben bereits in 2010 eine Erhöhung der EEG Umlage für die nächsten Jahre beschrieben. Doch jetzt vor der Bundestagswahl soll schnell eine Lösung geschaffen werden. Mit einem Schuss aus der Hüfte kann die EEG Umlage nicht bereinigt werden.
So wie der Wirtschaftsminister und der Umweltminister es verlautbaren lassen, sollen Kleinwindkraftanlagen, sogenannte Windgeneratoren, davon nicht betroffen sein. Doch welche Kleinwindanlagen sind gemeint? Darüber haben sie bisher nichts verlautbaren lassen. Natürlich können die Kleinwindkraftanlagen von der Förderung ausgenommen werden. Wie wurden die Kleinwindanlagen denn bisher gefördert? Die Summen müssen so niedrig sein, dass diese im Konzept der Energiewende nicht auffallen. Das Bestreben der Politiker vor der Wahl, mit Energiekostensenkungen in den Wahlkampf zu gehen, und wer sich sträubt, ist für die Kosten verantwortlich. Das ist schon ein schlechter Wahlkampfstil, der vor dem Beginn der offiziellen Bundestagswahl ausgetragen wird. Da passen natürlich auch die Kleinwindkraftanlagen ins Bild um weitere gütige Stimmen zu fangen.
Da aktuell die Kleinwindanlagen von den Behörden wie große Windkraftanlagen in der Genehmigung behandelt werden, wird es auch kaum einen großen Zuwachs dieser Kleinwindanlagen geben. Selbst Vogelschutzgutachten für vertikale Kleinwindanlagen, Behörden und Genehmigungen, diese Hürden sind zu überwinden.
Kleinwindkraftanlagen entlasten die Stromnetze für die Großwindanlagen.
Mit Kleinwindanlagen wird der Windstrom vor Ort produziert und nach Möglichkeit auch vor Ort verbraucht. Die Spitzen werden ins Netz eingespeist, sofern erforderlich. Als verbraucht der Nachbar den Windstrom. Dieser wird beispielsweise mit 10 Cent pro Kilowattstunde vergütet. Der Nachbarverbraucher zahlt aber 27 Cent für eine Kilowattstunde. Eine wundersame Geldvermehrung für den Staat. Dadurch, das vor Ort nicht mehr so viel Strom transportiert werden muss, werden die Stromautobahnen von Nord nach Süd frei und der erzeugte Windstrom aus dem Norden kann in den südlichen Bundesländern verbraucht werden.
So wird die Energiewende von den Kleinwindkraftanlagen getragen.
Honorar Company Beratungs-GmbH
Herr Joachim Wehnsen
Am Boßelkamp 3
25541 Brunsbüttel
Deutschland
fon ..: 04852 8354074
web ..: http://www.honorar-company.de
email : redaktion@honorar-company.de
Pressekontakt
Honorar Company Beratungs-GmbH
Herr Joachim Wehnsen
Am Boßelkamp 3
25541 Brunsbüttel
fon ..: 04852 8354074
email : redaktion@honorar-company.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Joachim Wehnsen
03.04.2013 | Herr Joachim Wehnsen
EPub Maßnahmen für privaten Altersrente
EPub Maßnahmen für privaten Altersrente
24.03.2013 | Herr Joachim Wehnsen
Berechnung der privaten Rente - Altersvorsorge in Gefahr - e-Book klärt auf
Berechnung der privaten Rente - Altersvorsorge in Gefahr - e-Book klärt auf
20.03.2013 | Herr Joachim Wehnsen
Alternativer Vermögensaufbau und Tagesgeld ade
Alternativer Vermögensaufbau und Tagesgeld ade
11.03.2013 | Herr Joachim Wehnsen
Vermögensaufbau mit einem Strategiedepot eine Alternative als private Altersversorgung
Vermögensaufbau mit einem Strategiedepot eine Alternative als private Altersversorgung
11.03.2013 | Herr Joachim Wehnsen
Wird die Rückzahlungsprognose für die private Altersvorsorge eingehalten? Ein E-Book mit Alternativen
Wird die Rückzahlungsprognose für die private Altersvorsorge eingehalten? Ein E-Book mit Alternativen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Bergische Bürger für Naturschutz e.V.
Petition zum Schutz des Heckberger Waldes gestartet
Petition zum Schutz des Heckberger Waldes gestartet
13.11.2025 | Delta Electronics
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
13.11.2025 | Jackery Technology GmbH
Black Friday Weeks bei Jackery
Black Friday Weeks bei Jackery
13.11.2025 | Nextpower
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
12.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold
Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold

