Hartz IV-Empfänger können Geld für warmes Wasser beantragen
25.02.2013 / ID: 103034
Umwelt & Energie
Hartz IV-Empfänger können einen Mehrbedarf für Warmwasser beantragen, wenn ihr warmes Wasser mit einem Boiler, Durchlauferhitzer oder einer Gastherme dezentral erzeugt wird. In diesen Fällen spricht man von einer dezentralen Warmwasserzubereitung.
Hintergrund dieses Zuschlags für Warmwasser ist, dass die Kosten für die dezentrale Wasserzubereitung seit 2011 nicht mehr im Regelbedarf, also dem Grundbetrag, der den Lebensunterhalt sichern soll, enthalten sind. Diese Kosten werden seitdem über Mehrbedarfe nach §21 SGB geregelt. Dies bedeutet, dass zusätzlich zum Regelbedarf Geld für Warmwasser gezahlt wird. Die Höhe des Warmwasserzuschlags liegt zwischen 0,8 und 2,3% pro Person und richtet sich nach Alter und Anzahl der Personen im Haushalt. Leistungsbezieher erhalten demnach monatlich zwischen 1,72 und 4,02 Euro pro Kind und 6,88 bis 8,60 pro volljährigem Haushaltsmitglied. Eine dreiköpfige Familie mit Vater, Mutter und einem 8-jährigen Kind würde monatlich rund 20 Euro für Warmwasser bekommen.
Es ist allerdings fraglich, ob dieser Betrag die realen Kosten für Warmwasser deckt oder nicht. Die Strompreise liegen derzeit bei rund 28 Cent pro kWh. Wasserboiler und Durchlauferhitzer verbrauchen relativ viel Strom. Laut Statistischem Bundesamt liegt der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser bei 12 Prozent eines Haushalts. "Wenn oft warmes Wasser genutzt wird und der Durchlauferhitzer lange läuft, schlägt sich dies in der Stromrechnung nieder. Besonders für Hartz IV-Empfänger ist dies sehr ärgerlich," erklärt Philipp Jorek vom Energieportal. "Damit Verbraucher nicht von einer hohen Jahresrechnung überrascht werden, sollten sie die Warmwassernutzung kontrollieren und einige Dinge beachten. Unter http://www.stromverbrauch-ausrechnen.de/durchlauferhitzer _stromverbrauch.php finden Verbraucher Informationen über den Stromverbrauch eines Durchlauferhitzers. Beispielweise Hände waschen und Zähne putzen mit weniger warmen oder kaltem Wasser sind sehr effektive Maßnahmen, um den Stromverbrauch des Durchlauferhitzers zu senken," so Jorek weiter.
Voraussetzungen für den Mehrbedarf für einen Warmwasserzuschlag ist, dass die Kosten für die dezentrale Warmwasserbereitung nicht bereits in den Kosten für Unterkunft und Heizung enthalten sind. Mit einem schriftlichen Antrag und einer Bescheinigung des Vermieters darüber, dass eine dezentrale Warmwasserzubereitung vorliegt, können Hartz IV-Leisungsbezieher die Mehrbedarfe beantragen. Die zentrale Warmwasserzubereitung, beispielsweise über eine Heizungsanlage im Keller, wird weiterhin über die Kosten der Unterkunft und Heizung, die im Regelsatz enthalten sind, gezahlt.
http://www.stromverbrauch-ausrechnen.de
Stromverbrauch-ausrechnen.de
Technologiepark 11 33100 Paderborn
Pressekontakt
http://www.stromverbrauch-ausrechnen.de
iMPLI Informations-Systeme GmbH
Technologiepark 11 33100 Paderborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Philipp Jorek
20.08.2013 | Philipp Jorek
Einsparpotential und Kostenkontrolle durch Intelligente Stromzähler
Einsparpotential und Kostenkontrolle durch Intelligente Stromzähler
25.07.2013 | Philipp Jorek
Myanmar: So planen Sie Ihren Myanmar-Reisetrip richtig
Myanmar: So planen Sie Ihren Myanmar-Reisetrip richtig
27.06.2013 | Philipp Jorek
Entwicklerportal kritisiert Datenschutz bei Kurznachrichten-Apps
Entwicklerportal kritisiert Datenschutz bei Kurznachrichten-Apps
28.05.2013 | Philipp Jorek
Strafzölle zur Rettung der deutschen Solarbranche
Strafzölle zur Rettung der deutschen Solarbranche
25.04.2013 | Philipp Jorek
Folgen der DSL Drosselung für VoIP-Nutzer
Folgen der DSL Drosselung für VoIP-Nutzer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Bergische Bürger für Naturschutz e.V.
Petition zum Schutz des Heckberger Waldes gestartet
Petition zum Schutz des Heckberger Waldes gestartet
13.11.2025 | Delta Electronics
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
13.11.2025 | Jackery Technology GmbH
Black Friday Weeks bei Jackery
Black Friday Weeks bei Jackery
13.11.2025 | Nextpower
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
12.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold
Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold

