Energie-Wende in Japan
19.03.2013 / ID: 107182
    
  Umwelt & Energie
    
  FUKUSHIMA - HAMM Das Ringen um einen dauerhaften energiepolitischen Wandel in Japan ist zwei Jahre nach der Atomkatastrophe in vollem Gange. Das Öko-Zentrum NRW zeigt hier eindeutiges Engagement: 20 Kilometer vom Reaktor in Fukushima entfernt, am Rande der Sperrzone, wird in der Gemeinde Kawauchi in den kommenden Monaten ein Sonnenkraftwerk mit einer Nennleistung von rund 6 MW errichtet. Jetzt wurde der Pachtvertrag für die neun Hektar große Fläche von Manfred Rauschen (geschäftsführender Gesellschafter ÖZ NRW) und Yuko Endo (Bürgermeister Kawauchi), im Beisein des nordrhein-westfälischen Umweltministers Johannes Remmel unterzeichnet. Das Öko-Zentrum NRW investiert gemeinsam mit einem japanischen Partner, der Ingenieurgesellschaft Ryoki Kogyo, Kanazawa, ca. 15 Mio. Euro (1,8 Mrd. Yen).
Da die Region Fukushima zu den sonnenreichsten in Japan gehört und über mehr Sonnenstunden als Süddeutschland verfügt, können künftig rund 2000 Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden. Das Projekt ist eine deutsch-japanische Kooperation: die Module kommen aus Deutschland, die Wechselrichter aus Japan.
"Der Bau dieser Anlage stellt ein Schlüsselprojekt für die geplante Kooperation von NRW und der Präfektur Fukushima dar. Es soll helfen, die Akzeptanz der Erneuerbaren Energien vor allem bei den Landwirten zu erhöhen", erläutert Rauschen. Das Projekt zielt auf den Wiederaufbau des Dorfes ab, das nach der Katastrophe zunächst evakuiert werden musste. Neben der Landwirtschaft sollen neue wirtschaftliche Strukturen entstehen.
Unterstützt wird das Projekt von der Naturstrom AG, einer der bundesweit führenden Ökostromanbieter und Betreiber von regenerativen Erzeugungsanlagen. Das Projekt sei als klares Statement für eine zukunftsfähige Stromversorgung ohne Nuklearenergie zu verstehen, an der Bürger als Produzenten sauberen Stroms teilhaben können, betont Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG.
Das Öko-Zentrum NRW plant weitere Projekte, auch im Biomassebereich. Dafür wurde die Firma JENA Solar gegründet, die ebenfalls mit japanischen Partnern die Projekte entwickeln soll.
Anmerkung: Das Bild zeigt Yuko Endo (Bürgermeister Kawauchi) und Manfred Rauschen (geschäftsführender Gesellschafter ÖZ NRW), im Beisein des nordrhein-westfälischen Umweltministers Johannes Remmel, der im Rahmen einer Wirtschaftsdelegationsreise vor Ort war. Im Hintergrund ist die zu bebauende Fläche zu sehen.
http://www.oekozentrum-nrw.de 
Öko-Zentrum NRW
Sachsenweg 8 59073 Hamm
Pressekontakt
http://www.oekozentrum-nrw.de 
Öko-Zentrum NRW
Sachsenweg 8 59073 Hamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tanja Schreiber
    15.04.2013 | Tanja Schreiber
Öko-Zentrum NRW: Neue Seminarangebote zum Nachhaltigen Bauen
Öko-Zentrum NRW: Neue Seminarangebote zum Nachhaltigen Bauen
    13.03.2012 | Tanja Schreiber
Feuchteschutz-Kongress
Feuchteschutz-Kongress
    05.10.2011 | Tanja Schreiber
Neuer Standort für effizienzhausplaner24
Neuer Standort für effizienzhausplaner24
    27.09.2011 | Tanja Schreiber
Kolloquium "Nachhaltiges Bauen"
Kolloquium "Nachhaltiges Bauen"
    18.07.2011 | Tanja Schreiber
EnergiePlusHaus eröffnet in Dortmund
EnergiePlusHaus eröffnet in Dortmund
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG 
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

