Pressemitteilung von Carolin Sühl

Prozess-Steuerung mit PRIVA-Technologie verlängert Lebensmittelhaltbarkeit


25.03.2013 / ID: 108183
Umwelt & Energie

Kaarst-Holzbüttgen, 25.3.2013. Der Priva-Partner HyperDES watertechnology GmbH - Lösungsanbieter für die häusliche und industrielle Wasseraufbereitung - hat mit Priva-Technik eine umweltfreundliche Methodik zur Wasseraufbereitung entwickelt, die nun auch ein großer Discounter einsetzt. Ziel des Verfahrens: Die Haltbarkeit von Salaten jeglicher Art um ein Vielfaches verlängern, die Keimbelastung erheblich senken und den Salat durch die vorherige spezielle Reinigung länger frisch halten. Die Supermarktkette stellte HyperDES für diese Methodik sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Weitere Großketten haben bereits Interesse an der Aufbereitungstechnologie bekundet. Die Anlage wurde mit PRIVA-Technik umgesetzt, die Firma ART Schaltanlagenbau GmbH übernahm die Steuerung. Das generelle Hauptaugenmerk der PRIVA Building Intelligence GmbH liegt auf den Bereichen Heizung, Lüftung und Klima, während das Unternehmen in diesem Spezialfall auch die problemlose Prozesssteuerung mit den PRIVA-Technologien abbilden konnte.

Der PRIVA-Partner HyperDES stellt für die ökologische Desinfektion maschinell Wasserstoffperoxid her, welches im Bereich der Salatentkeimung Einsatz findet. Bei der maschinellen Herstellung wird Wasser in seine beiden Elemente H2 und O2 aufgespalten. Während der Spaltung entsteht HD+, durch die der Hersteller eine ähnliche Wirkung wie beim Einsatz von Chlor erreicht: die Desinfektion. HD+ ist essentiell für die Wasser-Entkeimung. Die Anlage mit dem Prozess für die Aufspaltung des Wassers und für die Herstellung von HD+ wird mit dem Know-how der Firma ART Schaltanlagenbau GmbH und Priva Regelgeräten gesteuert.

Grundvoraussetzung für den Erfolg der Methode war ein bedienerfreundliches System mit einer sehr hohen Produktsicherung - das System sollte garantiert störungsfrei laufen. Für die Visualisierung der Prozesse - beispielsweise während der laufenden Überwachung der Produktion - wurde ebenfalls auf PRIVA Technologie gesetzt. Kunden erhalten so eine lückenlose Dokumentation für die gesamte Herstellung des gewünschten Produktes. Für die Datenaufzeichnung und Abspeicherung setzt HyperDES die PRIVA-Produkte TC Vision und TC History ein, in denen eine Visualisierungsmöglichkeit bereits in der Basissoftware enthalten ist. Kommt es dennoch zu Störmeldungen der Anlage, wird der Techniker per SMS und E-Mail informiert, während der Kunde sich gleichzeitig über ein Modem in die Anlage einwählen kann: Die Voraussetzung für eine Fern- und Störüberwachung sind neben der Trendaufzeichnung in den PRIVA-Produkten gegeben.

Die HydroDES-Methodik stößt nicht nur in Deutschland auf großes Interesse: Das Projekt wird aktuell in Dubai und Kasachstan stark nachgefragt. Die in Frankreich vom Gesetzgeber vorgeschriebene Bekämpfung von Legionellen in offenen Kühltürmen zieht auch hier eine starke Nachfrage nach sich, denn das aus den Kühltürmen entweichende Wasser muss noch vor der Verdampfung gesäubert und entkeimt werden.
Wasseraufbereitung Kühlung Lebensmittel Haltbarkeit Supermarkt Discounter Priva HyperDES

http://www.privaweb.de
PRIVA Building Intelligence GmbH
An der Gümpgesbrücke 9 41564 Kaarst-Holzbüttgen

Pressekontakt
http://www.wordfinderpr.com
WORDFINDER LTD. & CO. KG
Lornsenstraße 128 - 130 22869 Schenefeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Carolin Sühl
25.07.2014 | Carolin Sühl
pcvisit feiert den SysAdmin Day
15.07.2014 | Carolin Sühl
Keine Ausspähgefahr für pcvisit-Kunden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 430.034
PM aufgerufen: 73.172.041