Vollsanierung spart 52 Prozent Heizenergie: Gebäudesanierung lohnt sich (mit Bild)
05.04.2013 / ID: 109929
Umwelt & Energie
(ddp direct) Berlin, 4. April 2013. Gebäudesanierung ist wirtschaftlich und lohnt sich vor allem bei der Kombination mehrerer Maßnahmen. Dies zeigen Auswertungen von rund 1,2 Millionen Gebäudedaten der gemeinnützigen co2online GmbH und damit von über 10 Prozent der beheizten Nutzfläche Deutschlands. Im Vergleich zu unsanierten Altbauten sank bei zurückliegenden Modernisierungsmaßnhamen der Heizenergieverbrauch bei vollsanierten Gebäuden um durchschnittlich 52 Prozent. Davon lässt sich gut die Hälfte durch umfassende Wärmedämmung, also durch die Dämmung von Fassade, Kellerdecke und Dachgeschoss sowie durch die Fenstererneuerung erreichen. Einen weiteren Beitrag zur Einsparung leisten Modernisierungsmaßnahmen am Heizsystem, Solarwärmenutzung und ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage.
Die Preisentwicklung von Öl und Gas und die Einsparpotenziale von Sanierungsmaßnahmen sind außerdem die wichtigsten Gründe für Hausbesitzer, ihr Gebäude zu sanieren. Dies ergab eine deutschlandweite Befragung, die co2online unter rund 1.000 Nutzern des interaktiven Modernisierungsratgebers durchführte. Gefragt nach den zuletzt durchgeführten Maßnahmen an ihrem Gebäude, gaben 30 Prozent eine Heizungserneuerung an, gefolgt von der Dachdämmung bzw. Dämmung der obersten Geschossdecke (26 Prozent) und der Fenstererneuerung mit 24 Prozent. Bei den geplanten Maßnahmen liegt die Heizungserneuerung ebenfalls vorn: 25 Prozent der Befragten planen, ihr Heizsystem in den kommenden zwei Jahren zu erneuern. Eine Dachdämmung oder Dämmung der obersten Geschossdecke planen 24 Prozent, die Erneuerung der Fenster haben sich 20 Prozent der Befragten vorgenommen.
Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online, sagt: „Die Ergebnisse zeigen: Die Wirtschaftlichkeit der Gebäudesanierung steht für Modernisierer zu Recht an erster Stelle. Der Beitrag der Gebäudesanierung zu mehr Energieeffizienz ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende, der sich durch unsere Analysen belegen lässt.“ Weitere Informationen zu den Evaluationen von co2online erhalten Sie auf http://www.co2online.de/trendreport.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/kfppmz" title="http://shortpr.com/kfppmz">http://shortpr.com/kfppmz</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/energie/vollsanierung-spart-52-prozent-heizenergie-gebaeudesanierung-lohnt-sich-mit-bild-42015" title="http://www.themenportal.de/energie/vollsanierung-spart-52-prozent-heizenergie-gebaeudesanierung-lohnt-sich-mit-bild-42015">http://www.themenportal.de/energie/vollsanierung-spart-52-prozent-heizenergie-gebaeudesanierung-lohnt-sich-mit-bild-42015</a>
=== Sanierung entscheidend: Vollsanierung spart im Durchschnitt die Hälfte des Heizenergieverbrauchs (Infografik) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/3giy7e" title="http://shortpr.com/3giy7e">http://shortpr.com/3giy7e</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/infografiken/sanierung-entscheidend-vollsanierung-spart-im-durchschnitt-die-haelfte-des-heizenergieverbrauchs" title="http://www.themenportal.de/infografiken/sanierung-entscheidend-vollsanierung-spart-im-durchschnitt-die-haelfte-des-heizenergieverbrauchs">http://www.themenportal.de/infografiken/sanierung-entscheidend-vollsanierung-spart-im-durchschnitt-die-haelfte-des-heizenergieverbrauchs</a>
http://www.themenportal.de/energie/vollsanierung-spart-52-prozent-heizenergie-gebaeudesanierung-lohnt-sich-mit-bild-42015
co2online gGmbH
Hochkirchstr 9 10829 Berlin
Pressekontakt
http://www.co2online.de
co2online gGmbH
Hochkirchstr 9 10829 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katy Jahnke
28.03.2013 | Katy Jahnke
Langfristig sinkt der Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude trotz kaltem Winter
Langfristig sinkt der Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude trotz kaltem Winter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
