euroLighting: Helles Licht für sichere Straßen
16.04.2013 / ID: 111739
Umwelt & Energie
Die Beleuchtung von Straßen, Wegen und öffentlichen Plätzen ist für Kommunen und Städte mit enormen Energiekosten verbunden. Insbesondere veraltete und ineffiziente Straßenlampen verbrauchen oft doppelt so viel Strom wie nötig. Eine sinnvolle Lösung des Problems ist die Umrüstung vorhandener Beleuchtungssysteme auf innovative LED-Technologie. Mit LED-Röhren für Peitschenleuchten und einschraubbaren LED-Lampen sowohl für Altstadt- als auch für Quecksilberdampfleuchten stellt euroLighting einen preiswerten Ersatz vor, um veraltete Leuchtmittel schnell und effektiv auszutauschen. Die Vorteile der LED-Leuchten liegen klar auf der Hand: Bessere Lichtqualität, hohe Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden, kaum Wartungs- und Reinigungskosten und vor allem ein bis zu 60 % niedrigerer Stromverbrauch bei 20 - 60 W Leistungsaufnahme.
Im Gegensatz zu veralteten Leuchtmitteln erstrahlen die LEDs sofort nach dem Anschalten und ohne längere Aufheizzeit oder irritierendes Flackern. Selbst bei extrem niedrigen Temperaturen von bis zu -20°C erreichen sie zuverlässig sofort ihre maximale Helligkeit. Ihr hoher Farbwiedergabeindex (CRI) von bis zu >80 Ra und ihre angenehme Lichtfarbe (wahlweise 3.000 K bis 5000 K) tauchen öffentliche Wege und Plätze in natürliches Licht, das Konturen und Details kontrastreich widergibt. Damit sind Gegenstände und Personen für das menschliche Auge leichter wahrnehmbar, Verschattungen verschwinden und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer steigt. Da LEDs keine IR/UV-Strahlen aussenden, ziehen sie keine Insekten an und minimieren so auch den Reinigungsaufwand. Der Austausch der LED-Module ist denkbar einfach: Ohne Mast und Gehäuse verändern zu müssen, werden sie einfach in den bestehenden Aufbau der Straßenleuchten eingesetzt.
Wie eine erfolgreiche und schrittweise Modernisierung durch LED-Leuchtmittel aussehen kann, zeigt das Beispiel der Stadt Nagold im Schwarzwald. Dort rüstete euroLighting in den letzten drei Jahren über 700 Straßenleuchten mit modernen LED-Lösungen aus. Seitdem konnte die Stadt den Energieverbrauch in den sanierten Stadtteilen um rund 60 % verringern. Allein durch die gesunkenen Stromkosten amortisierten sich die Investitionskosten bereits nach zwei Jahren. Auch in Sachen Klimaschutz verhält sich die LED vorbildlich: In Nagold reduzierte sie die CO2-Emission von bisher 89 t auf 33 t im Jahr.
Für Gemeinden und Städte steigt der Handlungsbedarf bei Beleuchtungssystemen immer mehr an. Ab 2015 verbietet die Ökodesign-Richtlinie die Herstellung und den Verkauf von bisher eingesetzten Quecksilberdampf-Hochdrucklampen. Zudem drängen die steigenden Stromkosten und die Forderungen der Energiewende die Kommunen zu Investitionsentscheidungen. euroLighting hilft bei der Planung und Umsetzung von LED-Beleuchtungskonzepten im öffentlichen Raum. Stehen keine Fördermittel zur Verfügung, unterstützt euroLighting die Investition mit maßgeschneiderten Finanzierungsmodellen.
euroLighting LEDs Straßenbeleuchtung LED-Röhren Peitschenlampen Altstadtlampen Energiekosten Kommunen Städte
http://www.eurolighting-gmbh.eu
euroLighting GmbH
Hauptstrasse 56 72202 Nagold
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni
25.05.2017 | Beate Lorenzoni
Parasoft Online Webinare zu Software-Entwicklung & Testen
Parasoft Online Webinare zu Software-Entwicklung & Testen
24.07.2014 | Beate Lorenzoni
All in One - Treiberlose AC-LED-Schaltung von euroLighting
All in One - Treiberlose AC-LED-Schaltung von euroLighting
03.07.2014 | Beate Lorenzoni
CodeSonar nun ISO 26262, IEC 61508, und EN 50128 zertifiziert
CodeSonar nun ISO 26262, IEC 61508, und EN 50128 zertifiziert
22.05.2014 | Beate Lorenzoni
LED-Leuchte "Christina" von euroLighting strahlt von zwei Seiten
LED-Leuchte "Christina" von euroLighting strahlt von zwei Seiten
30.04.2014 | Beate Lorenzoni
Floh-Seligenthal erstrahlt in LED-Licht von euroLighting
Floh-Seligenthal erstrahlt in LED-Licht von euroLighting
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
