Verpackungen aus Biokunststoff
27.04.2011 / ID: 11918
Umwelt & Energie
Verpackungen aus Biokunststoff sind ein noch relativ neuer Trend: Getränkeflaschen, Einkaufstüten, Trink- und Joghurtbecher sowie Müllbeutel sind nur einige Beispiele für Verpackungen, die auf pflanzlicher Basis produziert werden. Es gibt sie bereits im Handel, und es werden immer mehr. Die neuesten Trends sind auf der Fachmesse Interpack zu sehen, die vom 12. bis 18. Mai in Düsseldorf stattfindet. In Halle 9 der Düsseldorfer Messe finden die Besucher auf rund 2.000 Quadratmetern mehr als 40 Aussteller aus der Biokunststoff-Branche. Das Ausstellungssymbol "bip - bioplastics in packaging" weist den Besuchern der Messe den Weg zu den Ständen. Als zentrale Anlaufstelle dient der Stand 9E02 des Branchenverbands European Bioplastics e.V. Neben Marktdaten und Praxisbeispielen werden hier auch konkrete Produkte vorgestellt und erläutert, wie zum Beispiel der neue Biokunststoffbecher der Joghurt-Marke "Activia" von Danone.
Biokunststoffe können aus pflanzlichen Produkten wie Zucker, Stärke oder Zellulose hergestellt werden. Dabei wird das bei der Kunststoffherstellung normalerweise eingesetzte Erdöl ganz oder teilweise ersetzt. Das schont einerseits fossile Rohstoffe und andererseits das Klima. Während bei der Entsorgung von erölbasierten Kunststoffen zusätzliches CO2 in die Atmosphäre gelangt, entsteht bei biobasierten Kunststoffen nur so viel CO2, wie die Pflanzen während ihres Wachstums der Atmosphäre bereits entzogen haben. Biobasierte und konventionelle Kunststoffe haben weitgehend die gleichen Eigenschaften, sodass sie im Verpackungsbereich in vielen Anwendungen einsetzbar sind.
Weitere Informationen zum Thema Biokunststoffe erhalten Interessierte im Internet unter http://www.natuerliche-verpackungen.de
http://www.natuerliche-verpackungen.de
Endverbraucherkommunikation zur Interpack 2011
Kalscheurener Str. 19 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.natuerliche-verpackungen.de
Scheben Scheurer & Partner GmbH
Kalscheurener Str. 19 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Ehring
19.10.2020 | Michael Ehring
Methanol aus Klärgas
Methanol aus Klärgas
14.10.2020 | Michael Ehring
Betriebssicherheit von Wälzlagern
Betriebssicherheit von Wälzlagern
05.10.2020 | Michael Ehring
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
29.09.2020 | Michael Ehring
Methanol als Kraftstoff
Methanol als Kraftstoff
28.08.2020 | Michael Ehring
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
12.05.2025 | Maisberger GmbH
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
12.05.2025 | HanseWerk AG
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
11.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
09.05.2025 | GSD-Naturenergie GmbH
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
