Der SolarMax RX für maximale Erträge von Photovoltaik-Kraftwerken
12.06.2013 / ID: 121545
    
  Umwelt & Energie
    
  Biel, 11. Juni 2013: Große Solarparks müssen im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit und Rentabilität zunehmend mit konventionellen Kraftwerken konkurrieren. Aus diesem Grund stellt der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering mit dem neuen SolarMax RX einen leistungsstarken Zentralwechselrichter (500 bzw.600 kW) vor, der mit seinem modularen Aufbau flexibel einsetzbar ist und die Systemkosten großer Utility-Scale-Projekte maßgeblich senkt. Gemeinsam mit dem Solarparkregler MaxWeb NX SPC kann darüber hinaus die Wirk- und Blindleistung des Kraftwerks direkt am Netz-Einspeisepunkt geregelt und somit ein wesentlicher Beitrag zur Netzstabilität geleistet werden. Zur Überwachung der Anlage stellt SolarMax den neuen Datenlogger MaxWeb NX pro zur Verfügung.
Innovative Technik
Der SolarMax RX besteht aus vier unabhängigen Leistungseinheiten (je 125 bzw. 150 kW) und kann entweder im Single-MPP-Tracker-Modus (mit Teillastoptimierung und Fehlermanagement) oder mit vier MPP-Trackern (Multi MPPT) betrieben werden. Letzteres reduziert beispielsweise die Leistungsverluste bei vorbeiziehenden Wolkenfeldern oder leicht unterschiedlich ausgerichteten Modulen auf ein Minimum. Die kompakten Maße (Breite 1,95 m x Höhe 1,95 m x Tiefe 0,8 m) sowie das geringe Gewicht (1.000 kg) sorgen für niedrige Logistik- und Montagekosten. Der SolarMax RX verfügt über eine hohe Eingangsspannung und kann direkt an einen Standard-Mittelspannungstransformator angeschlossen werden. Dies senkt die Systemkosten zusätzlich. Dank des hohen Wirkungsgrades der innovativen Leistungseinheit, der hervorragenden Verfügbarkeit und der einfachen Wartbarkeit leistet der RX-Zentralwechselrichter einen wesentlichen Beitrag zu konkurrenzfähigen Stromgestehungskosten großer Solarkraftwerke (Levelized Costs of Energy).
Netzmanagement und Monitoring
Die Integration großer PV-Kraftwerke in die bestehende Netzinfrastruktur stellt oftmals eine Herausforderung dar. Daher müssen Solarparks zusätzliche Anforderungen erfüllen, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Blindleistung, um das Netz bei der Einspeisung der regenerativen Energie nicht zu überlasten. Der SolarMax RX erfüllt alle aktuellen Netzanschlussrichtlinien und trägt darüber hinaus wesentlich zur Netzstabilität bei. Zusammen mit dem Solarparkregler MaxWeb NX SPC ist es möglich, die Wirk- und Blindleistung des Kraftwerks direkt am Netz-Einspeisepunkt zu regeln. Der MaxWeb NX SPC steuert die Wechselrichter der Anlage, damit diese gemäß den Vorgaben des Netzbetreibers ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Über den neuen Datenlogger SolarMax MaxWeb NX pro kann die Anlage zusätzlich konstant fernüberwacht werden. Der Datenlogger zeichnet aktuelle Messwerte, Ertragsdaten und Ereignisse auf und alarmiert automatisch, sollte die PV-Anlage einmal nicht einwandfrei funktionieren.
"In der unmittelbaren Konkurrenz zu konventionellen Kraftwerken müssen Solarparks kostenoptimiert gebaut und mit höchster Effizienz betrieben werden. Um PV-Großprojekte nach diesen Maßstäben zu realisieren, muss der Wechselrichter als Kernstück der Anlage langlebig und leistungsstark sein sowie weitreichende Anforderungen an das Netzmanagement erfüllen", erklärt Beat Greber, leitender Produktmanager der SolarMax Zentralwechselrichter. "Der SolarMax RX erfüllt diese Anforderungen und garantiert mit seinem hervorragenden Wirkungsgrad und der hohen Verfügbarkeit maximale Energieerträge."
Der neue SolarMax RX ist ab Anfang 2014 verfügbar, der MaxWeb NX pro Datenlogger und der MaxWeb SPC Solarparkregler sind bereits ab Juli 2013 erhältlich.
Alle Lösungen werden auf der Intersolar Europe 2013 in Halle B4 / Stand 110 vorgestellt.
Bildmaterial zur Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
Link: http://www.solarmax.com/press
Pin: KPU85
Copyright: Sputnik Engineering AG
Erneuerbare Energien Photovoltaik Wechselrichter Solaranlagen Monitoring Anlagenüberwachung Datenlogger Solarparkregler SolarMax RX MaxWeb NX pro MaxWeb NX SPC 
http://www.solarmax.com 
SolarMax
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Pressekontakt
http://www.gcpr.net 
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karina Elmer
    20.11.2014 | Karina Elmer
SolarMax geht Partnerschaft mit Ernst Granzow GmbH ein
SolarMax geht Partnerschaft mit Ernst Granzow GmbH ein
    18.11.2014 | Karina Elmer
Sichere Erträge, reduzierte Risiken
Sichere Erträge, reduzierte Risiken
    21.10.2014 | Karina Elmer
SolarMax Partnernetz wächst weiter: Fischer GmbH ergänzt Vertriebsnetz in Deutschland
SolarMax Partnernetz wächst weiter: Fischer GmbH ergänzt Vertriebsnetz in Deutschland
    18.09.2014 | Karina Elmer
Drei Phasen fürs Eigenheim
Drei Phasen fürs Eigenheim
    18.06.2014 | Karina Elmer
SolarMax Wechselrichter in der größten Kupfermine der Welt
SolarMax Wechselrichter in der größten Kupfermine der Welt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

