Pressemitteilung von Christian Helming

50 % geringerer Energieverbrauch bei der Teilereinigung


24.06.2013 / ID: 123614
Umwelt & Energie

Dafür sorgt unter anderem der neu implementierte Energiesparmodus. Die Temperatur des Reinigungsmediums kann für eine bestimmte Zeit, z.B. am Wochenende, auf eine niedrigere Temperatur abgesenkt werden, so dass der Ölabbau durch die Mikroorganismen zwar weiter erfolgt, zu Beginn der Reinigungsarbeiten die <a href="http://www.denios.de/shop/sicherheit-arbeitsschutz/reinigen-und-entsorgen/teilereinigung-und-waschtisch/reinigungsmittel-fuer-waschtische.html?utm_source=Online_PR &utm_medium=Online_PR&utm_campaign=Online_PR">Reinigungsflüssigkeit</a> aber nur um 10°C auf die Nenntemperatur aufgeheizt werden muss.

Der Reinigungstisch (http://www.denios.de/shop/sicherheit-arbeitsschutz/reinigen-und-entsorgen/teilereinigung-und-waschtisch/loesemittelfreie-reinigung.html?utm_source=Online_PR&utm_medium=Online_PR&utm_campaign=Online_PR) eignet sich für die kostengünstige Metallentfettung in Werkstätten und in der Instandhaltung, wie z.B. in der Automobilbranche und der metallverarbeitenden Industrie. Auch Kunststoffe, Gummi und andere Werkstoffe lassen sich hervorragend mit diesem neuen System reinigen.

Das bio.x-System (http://www.denios.de/produktprogramm/arbeitsschutz-und-industriebedarf/reinigen-und-entsorgen/teile-reiniger-biologische-teilereinigung-biox?utm_source=Online_PR&utm_medium=Online_PR&utm_campaign=Online_PR) ist die Kombination aus einer geruchsneutralen, nicht entzündbaren Reinigungsflüssigkeit mit ölabbauenden Mikroorganismen und einem speziell darauf abgestimmten Reinigungstisch. Die Reinigungswirkung ist überzeugend: Fettige und ölige Verschmutzungen, wie Bohr-, Schmier- oder Härteöle, lassen sich leicht entfernen, ohne dass die Werkstücke beim Reinigungsprozess angegriffen werden. Der Reiniger enthält zusätzlich ein Korrosionsschutzmittel zur Pflege der gereinigten Metallteile. Die in der Flüssigkeit enthaltenen Mikroorganismen bauen die abgewaschenen Öle und Fette biologisch ab und säubern kontinuierlich das Reinigungsmedium. Dies ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch wirtschaftlich, da so eine wesentlich höhere Standzeit des Reinigungsbades bei gleichbleibend hoher Reinigungsleistung erreicht wird.

So genannte Kaltreiniger basieren meist auf gesundheitsgefährdenden Lösemitteln: Sie sind eine Gefahrenquelle für Mitarbeiter und Umwelt. Aber nicht nur der Mensch ist gefährdet, sondern auch seine unmittelbare Umgebung. Lösemittelhaltige Kaltreiniger sind brennbar und ihre Dämpfe können im Gemisch mit Luft explosionsfähig sein. Kaltreiniger unterliegen verschärften gesetzlichen Richtlinien bei der Lagerung und Benutzung, wie zum Beispiel der Gefahrstoffverordnung. Für die bio.x-Reinigungsflüssigkeit trifft das nicht zu: Im Sinn der Gefahrstoffverordnung ist sie nicht kennzeichnungspflichtig.
Teilereinigung Arbeitsschutz Gefahrstofftechnik

http://www.denios.de
DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66 32549 Bad Oeynhausen

Pressekontakt
http://www.denios.de
DENIOS direct GmbH
Dehmer Straße 66 32549 Bad Oeynhausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christian Helming
08.05.2020 | Christian Helming
Der neue KTI-Katalog 2020
16.07.2019 | Christian Helming
Kraftpakete für die Hutschiene
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.579.431