Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 / ID: 430097
Umwelt & Energie

- Sendetermin: 03. Juli 2025, 20:00 Uhr auf Welt der Wunder TV
- Online: Ab 03.Juli 2025, 20:15 Uhr jederzeit abrufbar in der Mediathek von Welt der Wunder und auf dem "Welt der Wunder YouTube-Channel": https://www.youtube.com/@WeltderWunder
Klimawandel auf den Dächern begegnen: Optigrün als Pionier der urbanen Klimaanpassung
In der rund 14-minütigen Doku beleuchtet Welt der Wunder eindrucksvoll, wie sich Städte weltweit auf eine heißere und nassere Zukunft vorbereiten - und welche zentrale Rolle begrünte und intelligent gesteuerte Dächer dabei spielen. Im Zentrum steht Optigrün, ein führendes Unternehmen im Bereich Dachbegrünung und Regenwassermanagement.
Die Sendung erklärt anschaulich: Wo versiegelte Flächen dominieren, fehlt nicht nur Verdunstung - es fehlen auch Puffersysteme für Starkregenereignisse. Optigrün begegnet dieser Problematik mit dem Konzept der Retentionsdächer, die Regenwasser speichern, verzögert abgeben oder - dank Sensorik - vorausschauend steuern.
Die Schwammstadt als Vision - und Realität
Anhand internationaler Beispiele wie Kopenhagen und Singapur zeigt die Dokumentation, wie Städte auf der ganzen Welt mit urbaner Begrünung, Entsiegelung und smarter Infrastruktur den Wandel aktiv gestalten. Berlin geht erste Schritte in Richtung Schwammstadt mit Förderprogrammen für Dachbegrünung und digital gesteuerte Systeme zur Regenwasserrückhaltung.
Optigrün zeigt mit Projekten wie dem AERA in Berlin Charlottenburg, wie moderne Technik und durchdachte Planung eine echte Wirkung entfalten können: Bis zu 99 % des Regenwassers lassen sich durch smarte Retentionsdächer lokal zurückhalten - Wasser, das zur Kühlung der Stadt beiträgt und Kanalisationen entlastet.
Forschung, Technik und Politik: Jetzt handeln
Doch die Doku macht auch deutlich: Ohne politische Weichenstellungen bleiben viele Potenziale ungenutzt. Was es braucht, sind mutige Investitionen, rechtliche Rahmenbedingungen und eine Allianz aus Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. Denn die Stadt von morgen entsteht nicht von allein.
Optigrün liefert mit intelligenter Dachbegrünung einen zentralen Baustein für klimaangepasste Städte - und zeigt, wie Technik und Natur zusammenwirken können, um urbanes Leben zukunftssicher zu gestalten.
Weitere Informationen unter: https://www.optigruen.de/
Optigrün Welt der Wunder Reportage Dokumentation Dachbegrünung Klimawandel AERA Charlottenburg Stadtentwicklung Retentionsdächer Gebäudetechnik Regenwassernutzung Gebäude Klimaanpassung
Optigrün International AG
Frau Presse Team
Am Birkenstock 15-19
72505 Krauchenwies-Göggingen
Deutschland
fon ..: +49 7576 772-0
web ..: https://www.optigruen.de/
email : presse@optigruen.de
Pressekontakt:
Optigrün International AG
Frau Presse Team
Am Birkenstock 15-19
72505 Krauchenwies-Göggingen
fon ..: +49 7576 772-0
web ..: https://www.optigruen.de/
email : presse@optigruen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Optigrün International AG
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
