Sewage Works Exhibition 2013: Leitmesse für Abwassertechnik startet Ende Juli in Tokio
02.07.2013 / ID: 125036
Umwelt & Energie
Tokio - 2. Juli 2013 - Vom 30. Juli bis 2. August findet auf dem Messegelände Tokyo Big Sight die "Sewage Works Exhibition 2013" statt. Sie ist eine der internationalen Leitmessen für Spitzentechnologie in der Abwasserwirtschaft und eine der wichtigsten Kommunikationsplattformen für Abwasserspezialisten aus aller Welt. 323 japanische und internationale Unternehmen zeigen unter dem Motto "Technologie der Weltklasse" ihre Innovationen auf dem Gebiet der Abwasseraufbereitung, eine der wichtigsten Infrastrukturtechnologien für Kommunen weltweit. Neben modernster Technologie und technischer Ausrüstung werden Neuheiten in den Bereichen Planung, Konstruktion und Inspektion sowie Ausstattung für Kanalisation, Abwasserbeseitigung sowie für Betrieb und Instandhaltung gezeigt. Weitere Informationen zur "Sewage Works Exhibition 2013" gibt es im Internet unter http://www.gesuidouten.jp/en.
Internationalen Dialog fördern
Veranstalter der Messe, die in diesem Jahr bereits zum 26. Mal stattfindet, ist die Japan Sewage Works Association, der Verband der japanischen Abwasserwirtschaft. Ihr Ziel ist es, die technologische Entwicklung der Branche durch einen internationalen Dialog voranzutreiben und dafür auch die internationale Sichtbarkeit der Veranstaltung zu erhöhen. Im Rahmen der Messe findet beispielsweise die Tagung "Asia Session" statt. Sie fördert den fachlichen Austausch von Spezialisten der Abwasserwirtschaft aus ganz Asien. Im Rahmen der Session wird auch ein geführter Messerundgang angeboten, mit dem sich insbesondere Besucher aus dem Ausland schnell einen Überblick über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Wasser- und Abwasserwirtschaft in Japan verschaffen können.
Schlüsseltechnologie für nachhaltige Energiewirtschaft
"In den letzten Jahren hat sich technologisch in der Abwasserwirtschaft viel getan. Neben Fortschritten hinsichtlich der Energieeffizienz in neuen und bestehenden Anlagen hat sich die Branche auch neue Arbeitsfelder erschlossen, wie zum Beispiel den Einsatz von aufbereitetem Abwasser als Kühlflüssigkeit, Energie- oder Phosphorquelle", sagt Hisataka Sokawa, Vorsitzender des Verbands der japanischen Abwasserwirtschaft. "Derzeit werden große Wassermengen zur Energieerzeugung benötigt und sehr viel Energie verbraucht, um dieses Wasser zu gewinnen. Diese Situation stellt nicht nur Japan, sondern die Länder überall auf der Welt vor ein Nachhaltigkeitsproblem. Die Abwasserwirtschaft nimmt eine Schlüsselposition bei der Lösung dieses Problems ein. Sie bietet Spitzentechnologie, um hier nachhaltig und energieeffizient zu arbeiten."
Highlights der Sewage Works Exhibition 2013 im Überblick
Asia Session
Mit Vorträgen von Kollegialverbänden aus Korea, China, Taiwan, Vietnam und Japan bildet die Asia Session die Plattform für ein länderübergreifendes Networking und den Erfahrungsaustausch internationaler Experten der Abwasserwirtschaft. Themen sind unter anderem der aktuelle Stand im Bereich der Flut- und Hochwasserkatastrophenvorbeugung und die damit verbundenen Probleme in den jeweiligen Ländern. Auch der gemeinsame Besuch einer Abwasseraufbereitungsanlage ist vorgesehen.
Messerundgang (Exhibition Site Tour)
Besucher aus dem Ausland können sich dabei schnell einen Überblick über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Wasser- und Abwasserwirtschaft in Japan machen.
Alle Informationen zur Sewage Works Exhibition 2013 und das komplette Veranstaltungsprogramm gibt es unter http://www.gesuidouten.jp/en.
http://www.tokyopr.co.jp
Japan Sewage Works Association c/o Tokyo PR
Sankeido Bldg., 4-3-15, Nihonbashi-Muromachi, Chuo-ku 103-0022 Tokyo
Pressekontakt
http://www.tokyopr.co.jp
Japan Sewage Works Association c/o Tokyo PR
Sankeido Bldg., 4-3-15, Nihonbashi-Muromachi, Chuo-ku 103-00 Tokyo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
