1.000 Solaranlagen der NATURSTROM AG helfen armen Familien in Bangladesch
03.07.2013 / ID: 125221
Umwelt & Energie
Düsseldorf, 3. Juli 2013. Die Andheri-Hilfe Bonn (http://www.andheri-hilfe.de/) und die Düsseldorfer NATURSTROM AG (http://www.naturstrom.de) haben gemeinsam die 1.000ste Solaranlage in Bangladesch errichtet und damit einen neuen Meilenstein der seit Herbst 2008 bestehenden Zusammenarbeit erreicht. Jedes der 1.000 sogenannten Solar-Home-Systems verbessert ganz konkret die Lebensbedingungen von zwei armen Familien. Die Systeme, bestehend aus Solarmodul, Batterie und Lampe, spenden in dem vom öffentlichen Stromnetz abgeschnittenen Projektgebiet elektrisches Licht. Sie ersetzen gesundheits- und klimaschädigende Kerosinlampen, deren hohe Brennstoffkosten die Familien finanziell stark belasten.
"Jedes Solarsystem spart im Vergleich zu den dreckigen Kerosinlampen jährlich fast 600 Kilo CO2 ein", erläutert Oliver Hummel, Vorstand der NATURSTROM AG. Der Klimaschutzeffekt ist ihm wichtig - nicht zuletzt, da das arme und dicht besiedelte Bangladesch besonders vom Klimawandel betroffen ist. In den Dörfern des Projektgebiets ist die Situation besonders kritisch. Die Ortschaften in den Bezirken Faridpur und Gaibandha liegen auf Schwemmlandinseln, die regelmäßig von Überflutungen betroffen sind. Den Menschen fällt es immer schwerer, ihre Existenz zu sichern.
Der NATURSTROM AG kommt es daher vor allem darauf an, dass sich durch die Solaranlagen die Lebensbedingungen vor Ort spürbar verbessern. "Für das Zusammenleben der Familien bedeutet es viel, in den Abendstunden Licht zu haben", so Oliver Hummel. "Kerosinlampen machen krank und sind teuer im Unterhalt- damit muss Schluss sein."
Längst nicht Schluss ist dagegen mit der Zusammenarbeit von NATUTRSTROM und Andheri-Hilfe - im Gegenteil. "Der aktuelle Projektabschnitt widmet sich 108 Inseldörfern im Bezirk Faridpur", berichtet Rosi Gollmann, die Gründerin und Ehrenvorsitzende der Andheri-Hilfe Bonn. "Dort nehmen 4.360 arme Haushalte an dem Programm teil." Bis Ende 2015 sollen die Arbeiten dauern. Installiert werden die Anlagen, wie auch schon bei den bisherigen Projektabschnitten, vom lokalen Partner Grameen Shakti. Das Unternehmen, eine Tochtergesellschaft der Grameen Bank von Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunnus, erhielt 2007 den alternativen Nobelpreis.
Wenn es nach Oliver Hummel geht, wird die Erfolgsgeschichte noch lange fortgeschrieben. "In einem Projekt, das die Förderung Erneuerbarer Energien mit Entwicklungszusammenarbeit verbindet, engagieren wir uns einfach richtig gerne", so der NATURSTROM-Vorstand.
Bildrechte: Andheri-Hilfe Bonn e. V.
Naturstrom Ökostrom Grünstrom Energiewende Entwicklungszusammenarbeit Klimaschutz Klimawandel Andheri-Hilfe Bangladesch
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tim Loppe
22.06.2016 | Tim Loppe
MISEREOR setzt auf naturstrom
MISEREOR setzt auf naturstrom
25.05.2016 | Tim Loppe
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
23.05.2016 | Tim Loppe
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
10.05.2016 | Tim Loppe
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
03.05.2016 | Tim Loppe
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
