EMH metering GmbH auf dem Weg zum Smart Meter Gateway
19.08.2013 / ID: 132057
Umwelt & Energie
Im Rahmen einer Sondersitzung der BMWi Arbeitsgemeinschaft "Intelligente Netze und Zähler" wurde vom Beratungshaus Ernest & Young am 30. Juli der Abschlussbericht zur Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) für einen flächendeckenden Einsatz von intelligenten Messsystemen und Zählern vorgestellt. Auch wenn die Studie zu dem Schluss kommt, dass das EU-Szenario (gem. EU-Richtlinie 2009/72/EC), nämlich bis zum Jahr 2020 achtzig Prozent der Haushalte mit intelligenten Messsystemen (intelligente Zähler und Smart Meter Gateway) auszustatten, für Deutschland nicht zu empfehlen ist, wird im "Rolloutszenario Plus" der KNA eine Erweiterung der Pflichteinbaufälle solcher Messsysteme vorgeschlagen. So soll die Schwelle für EEG- Anlagen von 7 kW auf 0,25 kW Anschlussleistung gesenkt und steuerbare Anlagen nach §14a EnWG in die Pflichteinbauten einbezogen werden. Doch schon die jetzt feststehenden Pflichteinbaufälle und die sich daraus nun abzeichnende Rollout-Verordnung bedingen die Entwicklung entsprechender Smart Meter Gateways (SMGw), die elementarer Bestandteil der intelligenten Messsysteme sind. Um ihren Kunden einen derart technologisch anspruchsvollen und innovativen Baustein für das zukünftige Energieversorgungssystem in Form eines BSI-konformen SMGw anbieten zu können, entwickelt die EMH metering GmbH & Co. KG derzeit ein Smart Meter Gateway konform zu den teilweise bereits fertig gestellten Lastenheften des FNN. Das vorgeschriebene Zertifizierungsverfahren ist zurzeit in Vorbereitung. Nachdem der Evaluierungspartner bereits ausgewählt wurde, soll in Kürze der entsprechende Antrag gestellt werden.
"Mit der Realisierung des Smart Meter Gateways und den von EMH metering in der Entwicklung befindlichen neuen FNN-Basiszählern wird unseren Kunden eine durchgängige, zukunftssichere Lösung für Messsysteme und zukunftssichere Messeinrichtungen zur Verfügung stehen, die die Ferraris-Zähler ersetzen werden," so Heinz Klimpke, Vertriebsleiter der EMH metering GmbH & Co. KG für Deutschland. Denn die KNA-Studie bescheinigt Smart Metering ein hohes Potenzial als wichtiges Element in intelligenten Energieversorgungssystemen, an das erhöhte Anforderungen an die Gerätehardware und -kommunikation gestellt werden.
http://http//www.emh-metering.com
EMH metering GmbH
Hans-Thoma-Straße 100 68163 Mannheim
Pressekontakt
http://stasskomm.de
Redaktionsbüro stasskomm
Belziger Straße 25 10823 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Georg Staß
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
07.07.2014 | Georg Staß
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
17.06.2014 | Georg Staß
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
10.06.2014 | Georg Staß
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
