Schwimmendes Schülerlabor mit 1.000 Euro gefördert
21.08.2013 / ID: 132522
Umwelt & Energie
Rheinfelden, 20.08.2013
Winzige Muschelkrebse und blitzschnelle Raubwasserflöhe - unsere heimische Unterwasserwelt ist faszinierend und fungiert als natürlicher Reinigungsmechanismus. Was dem bloßen Auge meist verborgen bleibt, konnten fünfzehn Schüler der Klasse 5b der Berliner Carl-Kraemer-Grundschule am Dienstag durch ein Mikroskop beobachten. Die Schüler durften auf dem Jugendforschungsschiff "Wassermann" die kleinen Bewohner des Tegeler Sees untersuchen.
Seit neuestem gibt es ein hochauflösendes Mikroskop mehr an Bord, ermöglicht durch eine Spende von NaturEnergiePlus in Höhe von 1.000 Euro. Das Bildungsprojekt "Das Schiff e.V." ist eines von fünfzehn Projekten, die sich im Spendenwettbewerb "Wasser ist Leben" durchsetzen konnten. Insgesamt vergab NaturEnergiePlus 20.000 Euro an gemeinnützige und nachhaltige Wasserprojekte. Gesellschaftliches Engagement und Partizipation waren ausschlaggebend bei der Auswahl der Gewinner - denn die Siegerprojekte des Spendenwettbewerbs wurden auf Basis kreativer und gehaltvoller Kommentare von Nutzern auf Betterplace.org prämiert.
In den schwimmenden Schülerlaboren der "Wassermann" und des Schwesterschiffs "Cormoran" wird ein besseres Bewusstsein für die Bedeutung von Mikroorganismen für eine natürliche Wasserreinigung und eine gesunde Biosphäre gefördert. Die Ausstattung mit genügend Mikroskopen ist dabei besonders wichtig: Bei 40- bis 400-facher Vergrößerung identifizieren und studieren die Schüler Lebewesen des Zoo- und Phyto-Planktons. Aus der Art und Anzahl der Lebewesen lassen sich wiederum Rückschlüsse auf die Gewässergüte herleiten. Gemeinsam mit Klassenlehrerin Petra Blumenstein durften so auch die Fünftklässler der Carl-Kraemer-Grundschule zunächst mit einem Beiboot in die Mitte des Sees fahren, um dort Wasserproben zu entnehmen, die sie anschließend unter dem Mikroskop betrachteten. In Zeichnungen hielten die Schüler dann ihre Eindrücke von den Unterwasserlebewesen fest. "Die Kinder sollen hier mehr über die Umwelt erfahren und vor allem auch angeregt werden, selbst Fragen zu stellen", so Biologin und Vereinsvorstand von Das Schiff e.V., Christina Paarmann.
Detailinformationen zum Projekt "Das Schiff e.V." sind unter http://www.jugendforschungsschiff.com abrufbar. Mehr zum Spendenwettbewerb gibt es unter http://www.naturenergieplus.de.
Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier: http://www.naturenergieplus.de/cms/medienboard/pdf/presse/130820_pressemitteilung_schwimmendes_schuelerlabor.pdf
http://www.naturenergieplus.de
NaturEnergie+ Deutschland GmbH
Schönenbergerstraße 10 79618 Rheinfelden
Pressekontakt
http://www.naturenergieplus.de
NaturEnergie+ Deutschland GmbH
Schönenbergerstraße 10 79618 Rheinfelden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Lennemann
05.06.2014 | Alexander Lennemann
Ökostromförderung für soziale Einrichtungen
Ökostromförderung für soziale Einrichtungen
21.03.2014 | Alexander Lennemann
NaturEnergiePlus belohnt soziales Engagement mit kostenlosem Ökostrom
NaturEnergiePlus belohnt soziales Engagement mit kostenlosem Ökostrom
27.02.2014 | Alexander Lennemann
Schulcampus in Indien mit 2.000 Euro gefördert
Schulcampus in Indien mit 2.000 Euro gefördert
10.02.2014 | Alexander Lennemann
Kunden entscheiden sich für Neuruppin als neues Förderprojekt in erneuerbare Energien
Kunden entscheiden sich für Neuruppin als neues Förderprojekt in erneuerbare Energien
06.11.2013 | Alexander Lennemann
Soziales Engagement gesucht: NaturEnergiePlus startet neuen Spendenwettbewerb
Soziales Engagement gesucht: NaturEnergiePlus startet neuen Spendenwettbewerb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
