Solarsystemhaus lädt Grundschüler zum Projekttag Erneuerbare Energie
18.09.2013 / ID: 136900
    
  Umwelt & Energie
    
  (ddp direct) Als Unterstützer des Wettbewerbs für gesunde Ernährung „Aktion Mohrrübe“ empfing das Eberswalder Solarsystemhaus heute die Siegerklasse zu einem Projekttag rund um erneuerbare Energie. Die zwanzig Schüler der Grundschule am Pfefferberg aus Biesenthal erlebten Solarenergie ganz praktisch: So erfuhren sie unter anderem wie ein Elektroauto an einem Solarcarport geladen werden kann, wie mit Sonnenenergie Wasser an die Oberfläche gepumpt werden kann und was sich unter einem Solarmodul verbirgt.
Nach einem Rundgang durch die Außenanlagen von Mp-tec hatten die Viertklässler Gelegenheit, Gelerntes in kleinen Experimenten rund um Solarstrom anzuwenden. Mit Unterstützung und unter Anleitung entstanden Miniatur-Windräder sowie solarbetriebene Lampen, Autos und Flugzeugmodelle. Klassenlehrer Detlev Manietta freute sich über die praxisnahe Vermittlung von Wissen: „Derzeit wird Strom als Thema im Sachunterricht behandelt. Für die Kinder ergänzt der Projekttag mit praktischen Anwendungen den Unterricht. Besonderes Highlight war für die Jungs der solarbetriebene Elektroflitzer, der sich nahezu lautlos fortbewegt.“
Michael Preißel, Geschäftsführer der Mp-tec: „Seit 2004 vermitteln wir durch die Initiative „Mp-tec for kids“ Wissen rund um erneuerbare Energie an nachfolgende Generationen, um sie an Solarenergie als Zukunftstechnologie heranzuführen. Wir freuen uns, dass wir als Unterstützer der „Aktion Mohrrübe“ zusätzlich zum Preisgeld mit dem Projekttag bei den Grundschülern, das Interesse für gesunde Ernährung und saubere Energie wecken konnten.“ Einen Teil des Preisgeldes wollen die Schüler für eine Fahrt mit dem Forschungsschiff Solar Explorer auf dem Werbellinsee ausgeben.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/jfhel0" title="http://shortpr.com/jfhel0">http://shortpr.com/jfhel0</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/alternative-energien/mp-tec-for-kids" title="http://www.themenportal.de/alternative-energien/mp-tec-for-kids">http://www.themenportal.de/alternative-energien/mp-tec-for-kids</a>
http://www.themenportal.de/alternative-energien/mp-tec-for-kids 
mp-tec GmbH & Co.KG
W.-C.-Röntgenstr. 10-12 16225 Eberswalde
Pressekontakt
http://www.mp-tec.de 
mp-tec GmbH & Co.KG
W.-C.-Röntgenstr. 10-12 16225 Eberswalde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Kroll
    24.07.2013 | Anja Kroll
Solarsystemhaus Mp-tec gründet Joint-Venture in Ghana
Solarsystemhaus Mp-tec gründet Joint-Venture in Ghana
    11.06.2013 | Anja Kroll
Solarcarport von Mp-tec als bestes Produkt des Jahres 2013 geehrt
Solarcarport von Mp-tec als bestes Produkt des Jahres 2013 geehrt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

