Pressemitteilung von Katrin Amberg

Erste Schnellladestation für Elektroautos im Landkreis Eichsfeld offiziell in Betrieb genommen


24.09.2013 / ID: 137848
Umwelt & Energie

Anlässlich des Eichsfelder Wirtschaftsforums wurde am 16. September 2013 auf dem Gelände der Firma leitec Gebäudetechnik GmbH die erste Eichsfelder Schnellladesäule mit Infotainment für Elektroautos in Betrieb genommen.

Heiko Lendeckel, stellv. Vorsitzender des Wirtschaftsforum Eichsfeld e. V., hatte bedeutende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik eingeladen, um sich am Beispiel der Firma leitec ein Bild über die erfolgreiche praktische Verknüpfung von Erneuerbarer Energieerzeugung und Elektromobilität im Thüringer Landkreis zu machen. "leitec realisiert landesweit erstmalig ein Konzept, welches das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen durch die firmeneigenen Photovoltaikanlage ermöglicht." so Lendeckel.

Zur feierlichen Inbetriebnahme gekommen waren neben Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, auch Manfred Grund, Bundestagsabgeordneter für das Eichsfeld, sowie der Bürgermeister von Heilbad Heiligenstadt Thomas Spielmann und Andreas-Michael Reinhardt, stellv. Vorsitzender des Bundesverbandes Solare Mobilität e.V.

leitec-Geschäftsführer Bernd Apitz zeigt sich hoch zufrieden. "Die Resonanz war sehr gut. Besonders Ministerpräsidentin Frau Lieberknecht zeigte sich sehr interessiert und offen für das Projekt. Sie gab persönlich den Startschuss für unsere Ladestation, was uns natürlich sehr stolz macht."

Die firmeneigene Ladesäule steht ab sofort zum Aufladen von Elektrofahrzeugen zur Verfügung. Montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr ist die Säule erreichbar. Wer schon die Elektrofahrzeuge von Audi, Tesla, E-Smart oder andere Elektroauto-Modelle fährt, kommt dabei sehr günstig weg: "Zur Zeit ist der Aufladevorgang noch kostenfrei, kann aber auch später durch die moderne Schnellladesäule "VE-Public 46" abgerechnet werden", erläutert Apitz.

Angeschlossen ist die Ladesäule bereits an die europaweite Stromtankstellen-Datenbank http://www.lemnet.org. Über den großen Touch-Screen können sich die Ladestellennutzer eine Übersicht über das Stromtankstellen-Netz verschaffen und weitere hilfreiche Infos abrufen. Interessierte erhalten über das integrierte Infotainment-System zusätzlich auch Einblick in das Energiemanagementsystem der Firma leitec.

"Nicht nur bei uns, auch auf der diesjährigen IAA ist Elektromobilität ein beherrschendes Thema. Elektromobilität ist keine Vision mehr, die Autos kommen schon auf die Straße." so Bernd Apitz. "Mit unserer Ladesäule bieten wir unseren Kunden einen weiteren Schritt zu Ihrer persönlichen Energie- und Mobilitätswende."

Bild:
Gaben den Startschuss für Elektromobilität auf dem Betriebsgelände der Firma Leitec im Heiligenstädter Gewerbegebiet an der A 38: Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und leitec-Geschäftsführer Bernd Apitz (rechts im Bild) (© leitec Gebäudetechnik GmbH)
leitec Gebäudetechnik Heiligenstadt Ladestation Umwelt Technologie Elektormobilität erneuerbare Energieerzeuger Schnellladesäule Elektroauto

http://www.leitec.de
leitec Gebäudetechnik GmbH
Josef-Rodenstock-Str. 11 37308 Heiligenstadt

Pressekontakt
http://www.rittweger-team.de/
RITTWEGER und TEAM Werbeagentur GmbH
Schleusinger Straße 33 98527 Suhl / Thüringen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 29
PM gesamt: 427.811
PM aufgerufen: 72.570.261